Brauchst Du nicht, passt schon mit 4,1- tut mir leid, aber gerade Marans sind da sehr leicht zu identifizieren.
![]() |
Brauchst Du nicht, passt schon mit 4,1- tut mir leid, aber gerade Marans sind da sehr leicht zu identifizieren.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Ich bin selbst bei No.1 nicht sicher. Könnte ne Henne sein.Die anderen sind eindeutig Hähne. Tut mir leid :-(
Oh nein 😐 das wäre sehr sehr schade
Nr. 1 KÖNNTE eine Henne sein, sicher bin ich mir da nicht.
Hier mal zum Vergleich Bilder meiner Marans aus 2013, mit 7 Wochen. Da kann man den Unterschied schon sehr deutlich sehen, und die Hennen haben einen viel kleineren Kamm als die Hähne. Und vor allem die Kammfarbe bei den Hennen ist viel blasser und gelb, bei den Hähnen schon rot.
P6132989a Marans 7 Wochen.jpg
LG
Mara
Och, warum denn schade, Laika, vier Brathähne sind doch auch nicht von der Hand zu weisen. Auch Eier kann man zuviel haben, ob man's glaubt oder nicht ^^!
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Einer von denen darf bleiben und einer hat schon ein neues Zuhause, hätte aber trotzdem gerne ein paar mehr schokoeier 😉 habe zum Glück noch 3 blaue Marans Hennen 😊
Ich denke mal, es ist okay wenn ich mich hier rein schmuggle.
Die drei Maransküken sind am 15. Mai geschlüpft, also jetzt genau sieben Wochen alt.
Den Anfang macht das Küken mit den weißen Flügelspitzen:
IMG_1992.JPG
IMG_1993.JPG
Danach das Unauffällige:
IMG_1998.JPG
IMG_1999.JPG
Und der Kupferkragen:
In der Mitte:
IMG_2007.JPG
IMG_2005.JPG
Als sie noch kleiner waren dachte ich an zwei Hähne und eine Henne.
Mittlerweile sieht es für mich Anfänger danach aus, als wenn das Unauffällige und das mit den weißen Flügelspitzen Hennen sind und der hübsche Kupferkragen ein Hahn.
Mögt ihr mir helfen?
Herzliche Grüße, Velo
0:4 Antwerpener Bartzwerge
0:5 Bruderhahn - Schwestern
0:3 Araucana (wildfarben), 0:1 Orloff rotbunt
1:2 Marans kupfer, 0:4 Bielefelder Kennhühner
ja mit Henne, Henne, Hahn liegst du richtig.
Bei den Marans kriegen die Hähne meist schon früh einen großen roten Kamm.
Bei den ersten beiden ist davon aber gar nix zu sehen.
Ich seh selbst bei meinen Maransmixen schon in der ersten Woche am Kamm, was die mal werden wollen.
Also zumindest die sicheren Hähne lassen sich da schon gut bestimmen.
Spätentwickler können natürlich immer mal sein ;-)
Forever Sumatras
Oh da freue ich mich ja total drüber!!
Vielen Dank Gackelei!
0:4 Antwerpener Bartzwerge
0:5 Bruderhahn - Schwestern
0:3 Araucana (wildfarben), 0:1 Orloff rotbunt
1:2 Marans kupfer, 0:4 Bielefelder Kennhühner
Hallo, ich möchte diesen Thread mal auflebenlassen...
Wer kennt sich mit Marans aus und hilft mir weiter?
Ich habe ein Marans Küken in Blau. Wann kann ich sehen, ob auch Silber vorhanden ist?
Und natürlich: ist es ein Hahn oder eine Henne? Ich tendiere zu Henne und würde mich darüber natürlich sehr freuen...
Ach ja, es ist jetzt 9 Wochen alt.
Danke und viele Grüsse
![]()
2,18: Marans SK, Silverudd blå, Empordanesa, Struppies, div. Mixe, Appenzeller Spitzhauben, Moorhühner, Siz.Kronenkämme, Aussies, div. bunte Stallkatzen
Lesezeichen