Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 40

Thema: Unterschiedlich alte Küken unterschieben? Altersunterschied zu groß?

  1. #21
    Avatar von Viktor6
    Registriert seit
    13.12.2012
    Beiträge
    6.023
    Hallo Julchenchen,
    zu allererst, es ist super, daß bis jetzt alles glatt gelaufen ist und die Henne Nr. 4
    nicht verhackt hat!
    Sie hat Nr. 4 anscheinend angenommen, sonst würde Sie das Küken vertreiben.
    Ich habe meine bisherigen Glucken die ersten Tage (etwa 6 Tage) nicht ins Freie gelassen.
    Sie waren im Hühnerhaus in einer separierten Ecke, in der Sie etwas Bewegungs-
    Freiheit (ca. 1 qm) hatten. das Wetter wäre mir deutlich zu kalt zum rauslassen.
    Bei uns regnet es auch andauernd, der Boden und das Gras sind nass, wäre mir
    zu riskant.
    Liebe Grüße Beate

  2. #22

    Registriert seit
    10.06.2016
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    20253
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    Hallo Beate,

    Danke für die Antwort. Ich habe die Herde jetzt draußen. Allerdings überdacht - jedoch nicht windgeschützt. Ich werde gleich Feierabend machen und nach Hause fahren, um sie in eine Gartenlaube umzuzihen. Ich kann außerdem noch eine Lampe aufhängen....Ja, es ist vermutlich zu kalt!
    Danke!
    Jule

  3. #23
    Avatar von Viktor6
    Registriert seit
    13.12.2012
    Beiträge
    6.023
    Hallo Jule,
    wenn die Glucke ihren Job gut macht bräuchte es natürlich keine andere Wärmequelle.
    Aber häng die Lampe auf, sicher ist sicher.
    Toi, toi, toi !
    Die erste Brut ist immer extreeeeem aufregend!
    Liebe Grüße Beate

  4. #24
    Avatar von Luci
    Registriert seit
    14.04.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.864
    Ich find einer guter Tipp an alle Neulinge ist es sich vorher gut in das Thema einzulesen. Dann passiert es auch nicht so schnell, dass die Eier solche Abstände haben. Vorher mal schieren üben und sich mit dem Thema BE auseinandersetzen ist auch gut. Das dauert Max. 3-4 Stunden hier im Hüfo und dafür hat man später die Hilferufe gespart. Ich hab Verständnis für Angängerfehler, aber wenn ich so oft dieses hin- und hergeschiebe in den ersten 3 Tagen lese wird mir immer ganz anders. Die 3 drei Tage sind so wichtig für die Prägung auf die eigene Art und gehören Mutter und Küken. Ab Tag 4 können dann erste positive Erfahrungen mit Menschen kommen.
    Bei Hunden käme kein guter Züchter auf die Idee in den ersten Tagen die Welpis hin- und herzuschieben. Später ist dann eine gute Umweltprägung wichtig, klar.
    Aber wenn ich lese wie viele Verhaltensprobleme es später unerklärlicher Weise bei den Hühner gibt, dann Wunder ich mich doch manchmal.

  5. #25

    Registriert seit
    10.06.2016
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    20253
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    Hallo Luci,

    da Du weißt, dass ich ein Neuling bin, kannst Du mir sicher auch erklären, was BE heißt. Erschließt sich mir nämlich nicht automatisch.
    Und wenn Du meinen Beitrag aufmerksam liest, verstehst Du, dass diese Brut nicht geplant war.
    Der Hinweis, sich vorher Wissen anzulesen, um hinterher Hilferufe zu sparen, setzt ja voraus, dass man weiß, was passiert. Natürlich lese ich mich in neue Vorhaben ein. Nachzucht war jedoch nicht mein Vorhaben!
    Ich habe mir also in dem Moment Hilfe geholt, als das Kind schon in den Brunnen gefallen war. Und ehrlich gesagt dachte ich, dass ein Forum wie dieses genau für so etwas geeignet ist. Wenn dem nicht so ist, tut es mir leid, einen Hilferuf gesendet zu haben.
    "Hin und herschieben" beziehst Du vermutlich auf das entfernen der Küken aus dem Nest.
    Dies war der Ratschlag des Hühnervereinsvorsitzenden in meinem Wohnort. Da ich nicht genau wusste, wie lange die Eier schon gesammelt und bebrütet wurden, hatte ich keine verlässlichen Angaben über den Schlupfzeitpunkt. Damit nun die Henne das Nest nicht verlässt, um das bereits geschlüpfte Küken (oder die geschlüpften Küken) zu führen, sollte ich genau wie beschrieben vorgehen.
    Habe ich gemacht - hatte ja auch keine Ahnung - und mir über Prägung weniger Gedanken gemacht als über die angebrüteten Eier.
    Zum Glück hat ja auch alles geklappt.
    Nun machte ich mir Sorge um den Nachzügler aber siehe da: Alle Sorge umsonst. Die Henne kümmert sich ganz liebevoll um den kleinen Aussenseiter und weder eine Wärmelampe noch ein Umzug ist notwendig.
    Der Hühnervereinsmann hat lediglich einen Windschutz mit mir aufgebaut.
    Jetzt bin ich beruhigt und zufrieden. Ich freue mich auch über die Antworten und Bestärkungen aus dem Forum aber werde mir in Zukunft überlegen, ob ich mich nicht anderweitig einlese, bevor ich eine Frage stelle, um mir in einer nervenblankliegenden Situation Antworten wie Deine zu ersparen. Die sind einfach dann wenig konstruktiv und verletzen mich.
    Schönen Abend, ich brauche einen Schnaps!

  6. #26

    Registriert seit
    16.03.2016
    Ort
    Berlin
    PLZ
    13***
    Beiträge
    117
    Julchen, ich bin froh zu lesen, dass es so gut geklappt hat. Nimm Dir den Spruch von Luci mal nicht ganz so zu Herzen. Alle anderen Antworten waren doch ziemlich positiv und hilfsbereit.
    Ich sehe es wie Du und empfinde Ihren Kommentar weder als "guten Tipp" noch sonst irgendwie hilfreich, zumal sie anscheinend nicht mal die Frage richtig gelesen hat. Manchmal kommt es eben anders als geplant und dann springt dieses Forum mit seinem Schwarmwissen ein, so soll es sein.
    Kopf hoch, Freu Dich einfach über Deine erfolgreiche Brut trotz der Schwierigkeiten. Liebe Grüße.

  7. #27
    Avatar von Luci
    Registriert seit
    14.04.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.864
    Ich hab das echt gar nicht so blöd gemeint wie es scheinbar rüber kam. Das tut mir echt leid.
    Es war auch gar nicht so explizit auf dich bezogen, sondern eher auf die fast gängige Praxis mit Eintagsküken zu verfahren. Da schwillt mir echt manchmal der Kamm und ich hab mich dann wohl in Rage getippt.
    Nochmals Sorry, alles Gute für dich und dir Brut!

  8. #28
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Fast gängige Praxis, liest Du das raus ?
    Für mich ist es eher eine Notmaßnahme, falls mal ein Ei überliegt und man es zu Ende ausbrütet, dass man da das letzte Küki denn der Glucke wieder unterzujubeln versucht. Wird bei mir nach einem erneuten, wieder lehrreichen diesbezüglichen Versuch in der letzten Brut (also vor zwei Wochen erst) aber definitiv nie mehr vorkommen- bei mir gilt ab diesem Jahr, da ich alle Eier zugleich unterlege: Was nicht aus dem Ei ist, wenn die Glucke mit den bereits mobilen Kükis das Nest verlässt, ist Marderfutter!
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  9. #29
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Marderfutter? Bestechungsversuch?
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  10. #30
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Pakt, der seit sechs Jahren reibunglos funktioniert .
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.07.2018, 12:40
  2. 6 Tage alte Küken unterschieben?
    Von Mänty im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.05.2015, 20:55
  3. Kann man unterschiedlich alte Küken bedenkenlos zusammen setzen?
    Von BC.Rich-Ironbird im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.04.2011, 12:43
  4. Warum sind die Küken unterschiedlich groß?
    Von Nic_77 im Forum Wachteln
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.09.2010, 19:04
  5. Küken sind unterschiedlich groß
    Von bauernhof im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.08.2010, 13:57

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •