Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Unterschiedlich alte Küken unterschieben? Altersunterschied zu groß?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy Julchen!

    Für die Zukunft: Abends unterschieben ist immer besser als tagsüber, wenn die ersten Kükis schon drei/ vier Tage alt sind.
    Da steht die Glucke nämlich schon mal auf und das jüngste kommt noch nicht hinterher. Wird daher leicht zurückgelassen und kühlt schnell aus, weil es in den ersten vier/ fünf Tagen um die Thermo- Regulation so eines Würmchens noch nicht allzu gut bestellt ist- sprich, die können erst ab dem fünften Tag ihre Temperatur einigermaßen selber aufrecht erhalten.

    Schiebt man abends unter, bleibt die Glucke für mindestens 12 Stunden am Fleck sitzen, was dem Jüngsten das nötige Quentchen Zeit zum Aufholen gibt, was die Agilität angeht. Doch auch danach sollte man noch bis zum dritten Tag des Nesthäkchens zusehen, dass die Glucke noch nicht so die Riesentouren machen kann, damit es Anschluss halten kann.
    Ab Tag 4 ist es dann so agil wie die anderen und die restliche Aufzucht gestaltet sich recht unkompliziert.

    Viel Glück, dass alles klappt!

    PS: Bis zum vierten Tag klappt es mit dem Unterschummeln noch ganz gut, danach fängt es an, kritisch zu werden.
    Geändert von Okina75 (01.05.2017 um 23:15 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  2. #2

    Registriert seit
    10.06.2016
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    20253
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    UrbanHens, FRAG MICH MAL! Ich bin mit den Nerven völlig runter.

    Meine erste Brut könnte meine letzte gewesen sein weil ich einen Herzinfarkt erleide.
    Beim letzten Küken ist es einfach unglücklich gelaufen. Der Abstand ist so groß, es sieht anders aus, es ist in der Entwicklung zurück, es ist deutlich kleiner. Es ist ein ganz anderer Mix als die drei "Geschwister".

    Naja, wir hatten den Kleinen die ersten Stunden nach dem Schlupf im Brüter und im Haus. Dann im Zimmer meiner Tochter unter der Kunstglucke. Dort hat er nur gepiept, so dass meine Tochter das Küken die meiste Zeit in der Hand auf einer Wärmflasche gehalten hat.
    Ich wollte das Küken erst abends unterschieben aber ich hatte plötzlich Sorge, es nicht beobachten zu können, wenn ich das Küken einfach in den Schlafstall schiebe.
    Als Schlafstall dient ein Kaninchenstall, in den ich die Henne abends setze. Dort ist das Originalnest, auf dem sie gebrütet hat als Schlafstelle in Benutzung.

    Wir haben also bereits am Nachmittag das Küken zu der Henne gesetzt. Ich hatte das Küken direkt unter die Henne gesetzt und als es einige Zeit später herauskam hat Coco (die Henne) etwas irritiert geschaut. Sie hat sich dann aber nicht weiter darum gekümmert. Irgendwie ein etwas ignorierendes Verhalten an den Tag gelegt. Auch die anderen Küken haben sich nicht weiter um Nr. 4 gekümmert.
    Wir haben dann 2 Stunden beobachtet und konnten kein agressives Verhalten feststellen. Lediglich etwas viel herumgelaufen wurde und das war Nr. 4 definitiv zu kalt. ich habe Coco dann kurzerhand bereits um 17 Uhr in den Schlafstall gesetzt und die Tür verschlossen. Nachtruhe erzwungener Weise sozusagen. Heute morgen um 6 Waren alle putzmunter. Es ging wieder raus und Nr. 4 frisst und trinkt. Es ist meiner Meinung nach noch immer zu kühl und die Henne sitzt zu wenig. Aber Nr. 4 zeigt mir keinen Mangel an. Ich habe nicht das Gefühl, dass es ihm schlecht geht. Es ist nicht richtig richtig integriert in die Gruppe aber es läuft mit.

    Soll ich es zwischendurch wieder in die Wärme holen? Oder soll ich eine Wärmelampe in den Auslauf hängen? Eine Wärmeplatte aufstellen oder anderweitig eingreifen oder alles einfach so laufen lassen?

    Ich werde wieder eine frühe Nachtruhe einläuten, damit Nr. 4 wieder 12 Stunden Wärme am Stück hat.

    Was meint Ihr? Hätte es nicht schon deutlichen Attacken ausgesetzt sein müssen, wäre es nicht angenommen worden?

  3. #3
    Avatar von Viktor6
    Registriert seit
    13.12.2012
    Beiträge
    6.023
    Hallo Julchenchen,
    zu allererst, es ist super, daß bis jetzt alles glatt gelaufen ist und die Henne Nr. 4
    nicht verhackt hat!
    Sie hat Nr. 4 anscheinend angenommen, sonst würde Sie das Küken vertreiben.
    Ich habe meine bisherigen Glucken die ersten Tage (etwa 6 Tage) nicht ins Freie gelassen.
    Sie waren im Hühnerhaus in einer separierten Ecke, in der Sie etwas Bewegungs-
    Freiheit (ca. 1 qm) hatten. das Wetter wäre mir deutlich zu kalt zum rauslassen.
    Bei uns regnet es auch andauernd, der Boden und das Gras sind nass, wäre mir
    zu riskant.
    Liebe Grüße Beate

  4. #4

    Registriert seit
    10.06.2016
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    20253
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    Hallo Beate,

    Danke für die Antwort. Ich habe die Herde jetzt draußen. Allerdings überdacht - jedoch nicht windgeschützt. Ich werde gleich Feierabend machen und nach Hause fahren, um sie in eine Gartenlaube umzuzihen. Ich kann außerdem noch eine Lampe aufhängen....Ja, es ist vermutlich zu kalt!
    Danke!
    Jule

  5. #5
    Avatar von Viktor6
    Registriert seit
    13.12.2012
    Beiträge
    6.023
    Hallo Jule,
    wenn die Glucke ihren Job gut macht bräuchte es natürlich keine andere Wärmequelle.
    Aber häng die Lampe auf, sicher ist sicher.
    Toi, toi, toi !
    Die erste Brut ist immer extreeeeem aufregend!
    Liebe Grüße Beate

  6. #6
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Also ich habe ja dieses jahr quasi gezwungenermassen meiner Glucke, die zwei Küken selbst ausgebrütet hatte, 3 weitere aus dem Brüter 7 Tage später untergeschoben.
    Es war völlig unproblematisch und die Henne hat - obwohl sie zum ersten mal Mama ist - ihr Verhalten sofort geändert und sich an dem schwächsten Küken orientiert - die älteren Küken mussten erstmal 3 Tage damit leben, dass sie meistens sitzt.
    Dabei hätte sie gehen können - ich habe sie nicht eingesperrt.

    2014 hatte ich ein Einzelküken und 14 bzw. 15 tage später schlüpften 4 weitere, wobei eines auch noch "behindert" war - also nur einen Flügel hatte (Tyra - sie lebt immer noch und ist topfit) - die Glucke von dem Einzelküken hat die 5 problemlos angenommen und sich perfekt gekümmert und alle 5 erfolgreich gross gezogen - war schon ein witziges Bild die 4 kleinen und ein grosses Kükcen
    Hier in Beitrag 27 beschreibe ich die Zusammenführung:
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...ot-sitzt-quot-)
    Geändert von Tanny (02.05.2017 um 23:21 Uhr)

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  7. #7
    Avatar von Viktor6
    Registriert seit
    13.12.2012
    Beiträge
    6.023
    Hallo Jule,
    nachträglich noch Prost
    Manchmal braucht es etwas Alkohol!
    Wie geht es Euch heute? Dir, Nr. 4, den Geschwistern und der Glucke?

    Hallo Kirstin,
    Das ist mir auch neu, daß man so unterschiedlich alte Küken gemeinsam
    aufziehen kann. Danke für´s Mitteilen. Ich lerne gern was.

    Allen noch einen schönen Tag,
    liebe Grüße Beate

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.07.2018, 12:40
  2. 6 Tage alte Küken unterschieben?
    Von Mänty im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.05.2015, 20:55
  3. Kann man unterschiedlich alte Küken bedenkenlos zusammen setzen?
    Von BC.Rich-Ironbird im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.04.2011, 12:43
  4. Warum sind die Küken unterschiedlich groß?
    Von Nic_77 im Forum Wachteln
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.09.2010, 19:04
  5. Küken sind unterschiedlich groß
    Von bauernhof im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.08.2010, 13:57

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •