ich glaube, dass sich der Immobilienmarkt in den vergangenen 10 Jahren schon ziemlich verändert hat ... aus bekannten (Zins-)Gründen. Aber auch damals schon waren Objekte in Stadtlage teuer, Standrandlage vielleicht gerade noch erschwinglich, aber erst "weit draußen" wurden die Preise etwas moderater. Und so oder so legt man für ein saniertes Objekt erst mal entsprechend mehr hin als für ein Sanierungsobjekt.
Der Trend, dass bezahlbarer Wohnraum in Stadtrandlage gesucht wird (also wohnen soweit außerhalb der Stadt, wie nur möglich, aber doch so nah am Arbeitsplatz dran, wie eben - finanziell - geht), ist in meinen Augen ungebrochen.
Und ich denke, dass in der aktuellen Situation manche Verkäufer es auch etwas übertreiben. Aber wenn das Haus bereits ein Jahr leer steht, würde ich auf jeden Fall versuchen, den Preis zu verhandeln.
Mein Mann war immer für Haus/Land kaufen ... so in der Art: da kann man auf Dauer gesehen nichts falsch machen.
Aber ich habe mich vor der ganzen Verantwortung und regelmäßigen Verpflichtung - auch dem ganzen finanziellen Druck - gescheut. Mal abgesehen davon, dass der Wert eines Grundstückes heute nicht mehr automatisch mit der Zeit steigt.
Im Nachgang: Verantwortung, finanzieller Druck etc. sind schon immens. Boah, manchmal würde ich ganz gern (wieder) davon frei sein! Aber man ist sowieso nie wirklich frei. Und unter den Umständen weiß man dann wenigstens, wofür man es tut!
Also ... dann kann ich wenigstens Sonntag morgens mit der Tasse Kaffee auf einem sonnigen Plätzchen den Hühnern bei ihren Verrichtungen zuschauen. Echt unbezahlbar! *lach*
Ich bin seit meinem 7 Jahr eine Stadtpflanze gewesen. Als Kind komme ich zwar vom Dorf ... aber das ist doch schon so lange her! Ich will euch sagen .. ich bin da draußen am Ende der Welt so was von angekommen, aber so was von!!! (Und Berlin ist immer noch nah genug, dass alle städtischen Bedürfnisse jederzeit easy abgedeckt werden könn(t)en. Aber diese Bedürfnisse sind sehr stark zurückgegangen!
Und Urlaubsreisen sind sowieso völlig überbewertet. Wir machen ja bedingt durch die Tiere eher Urlaub auf dem (eigenen) Bauernhof. Ich freue mich über jede Freizeit, die ich am Hof bzw. im Garten haben kann. Ausflüge machen wir trotzdem ab und zu, kein Problem, aber ich vermisse die Welt meist nur am Rande!
Lesezeichen