Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Was würde passieren, wenn ...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    09.02.2010
    Beiträge
    683

    Was würde passieren, wenn ...

    Nur eine informative Frage hier ins Forum.

    Es ist ja nomal, dass wenn die Hühner alt werden die Schalenqualität der Eier abnimmt. Was würde passieren wenn man diese dünnschaligen Eier in den Brüter legt? Ich könnte mir vorstellen, dass die Verdunstung größer ist als bei normalschaligen Eiern, sowie die Gefahr einer bakteiellen Infektion oder Vieren den Embryo gefärden können. Würde aus so einen Ei auch ein gesundes Küken schlüpfen?

    Vielen Dank für die Antworten juno
    1,5 Bresse Gauloises weiß, 0,1 Mechi, 0,1 Marans, 0,3 Englische Lavender, 1,2 Seidies.

  2. #2
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Wenn du die Feuchtigkeit entsprechend der Verdunstung fuer die Eier regulierst wird es wohl klappen
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  3. #3
    Hühnergott (Avatar) Avatar von Jorg
    Registriert seit
    25.04.2016
    Ort
    Im hohen Norden
    PLZ
    25...
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.679
    Besteht bei alten Hennen nicht die Gefahr, dass die Erbanlagen bereits einen Schaden haben könnte?
    Ich meine, dass das im gesamten Tierreich so ist.
    Lieber von jüngeren bis mittelalten Hennen nachzüchten...?

    Gruß
    Jorg
    Beste Grüße in die Runde, Jorg

    "Eier, wir brauchen Eier!" (Oliver Kahn)

  4. #4
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    jetzt müssten wir mal “alt“ definieren
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  5. #5

    Registriert seit
    20.04.2013
    Ort
    Tregunc in der Bretagne
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    841
    Ich habe eine Henne, die wohl mal "Egg drop Syndrom" hatte. Von Mai 2015 bis April 2016 keine Eier mehr, dann kaputte oder entfärbte und poröse, und nur ab und an. Ich habe immerhin zwei Hähne herausbekommen, also: Versuch lohnt sich.
    Eine andere Henne, von 2013, hat mir im Alter von 3 Jahren wunderschöne Nachkommen beschert - und sie legt dieses Jahr immernoch.
    Marans goldhalsig und silberhalsig

  6. #6
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Hallo,
    von Hennen die so porös legen würde ich keinen Nachwuchs ziehen, meine älteste Henne legt auch noch gut ihre stabilen Eier (ich meine auch von 2013). Manche Hennen legen auch noch mit 6 Jahren, dann kann man immer noch mit ihnen nachziehen. Auch ein Weg genügend genetische Diversität in die Gruppe zu bringen.

    LG Thorben
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 28.08.2014, 12:04
  2. Ohhh, Eierfussball!!! Kann was passieren???
    Von Hexe Berta im Forum Kunstbrut
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09.02.2013, 23:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •