![]() |
Nöle hat zur Sicherheit nochmal recherchiert:
1,5 -6% sind die üblichen Konzentrationen bei der Desinfektion von Wunden.
Hat im Auge aber genau so wenig zu suchen wie Octenisept, Jod und Schnaps.
Nicht dass jetzt jemand denkt, ich will für Wasserstoffperoxid werben...
das verwende ich nur, wenn nichts anderes da ist.
Ich Kauf mir nachher was passendes beim doc.
Habe jetzt Animedazon Spray bekommen.die zeckenschlinge funktioniert prima. Hühner haben nun keine zecken mehr.zumendest keine die ich sehe.
ich würde sagen es reicht die Zecke zu entfernen.
Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
Für vernünftige Tierhaltung.
Das stimmt aber nicht ! Ich habe viele Jahre lang mit 30 % gearbeitet um es dann immer auf 0,3 % zu verdünnen. Das war eben deutlich billiger als 3 % zu kaufen und früher ging das mit Ausweishinterlegung, Meldeerklärung usw. als Art Sondergenehmigung noch. Da man damit ja Bomben bauen könnte, ist der Verkauf von 30 % Lösungen verboten worden, da kommt man also kaum noch dran und ich brauche es zum Glück auch nicht mehr. Aber ich kann dir sagen, ich war immer höchst vorsichtig was die 30 % an geht und da ist zum Glück auch nie etwas passiert, aber bei 3 % hatte ich schon weisse Ätzstellen auf der Haut.
Was ich mir ggfs. vorstellen könnte, dass deine Lösung nicht stabilisiert ist, dann zersetzt sie sich recht schnell und in Wahrheit hast du weniger als 2 % aber 3 % zierpst nicht nur, es ätzt wirklich ! Das Mittel wird ja auch zum Bleichen verwendet, da reicht schon eine 1,9 % Lösung zum Blondieren vollkommen aus und machst du das öfter, dann ist deine Kopfhaut aber so was von....
Und die armen Friseurinnen haben bei chronischer Anwendung recht schnell eine total kaputte Nasenschleimhaut.
"Das Niveau eines Landes und dessen moralische Werte
können an der Weise, wie ihre Tiere behandelt werden,
gemessen werden.“
( Mahatma Gandhi )
Aus eben dieser 30% igen Lösung verdünne ich mich mir meine Lösung und verwende sie frisch, weil sie unstabilisiert nicht lange hält. Ich arbeite da beruflich täglich mit und ja 30% gibt fiese weiße Flecken an den Pfoten, wenn man schlabbert und ne nette Verätzung gibt das auch. Das kann ich aber bei 3% nicht bestätigen. Auch keine Ätzspuren. Aber ich spreche auch nicht von Daueranwendung.
Goggel sagt 1,5-6% sind die üblichen Konzentrationen bei der Wunddesinfektion.
Mit Blondieren kenne ich mich jetzt gar nicht aus, finde da Angaben von 1,5 %.
Und das fand ich zu Frisörserkrankungen: http://www.dguv.de/ifa/forschung/pro...s/bia_3041.jsp
Wird aber langsam OT, Zecke ist raus, Wunde desinfiziert.
Wir können Thema H2O2 gerne woanders weiter behandeln, wenn Du magst, aber ich befürchte wir werden uns nicht überzeugen
LG,
Nöle
https://www.equusvitalis.de/belavet?...5yqRoCf77w_wcB
Belavet ist auch ein nettes Zeug zum desinfizieren von solchen Stellen...da es selbst ins Auge gehen kann....
Lesezeichen