Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 46

Thema: Mastküken - Aufzucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Sanne
    Registriert seit
    08.03.2015
    Beiträge
    3.235
    Zitat Zitat von Kleinbauer Beitrag anzeigen
    Altes brot und und essensreste sind doch keine müll, dem tier is es egal ob das futter bevor schon mal auf einem teller lag ..
    Da muss ich Dir vollkommen recht geben.
    Doch solches Futter ausnahmslos als KLEINE Beigabe und nicht in den Mengen wie Du es fütterst.
    Aber das würde hier schon ausreichend erklärt.
    Auch ich halte nebenbei ein paar Ausgestallte Legehybriden von RHD,allerdings fressen diese mehr wie meine großen Brahma !

    LG
    Susanne
    Liebe Grüße Susanne

    „Das mir mein Hund das Liebste sei,sagst du,oh Mensch,sei Sünde,doch mein Hund bleibt mir im Sturme treu,der Mensch nicht mal im Winde.“

  2. #2
    Avatar von Huhnihunde
    Registriert seit
    13.01.2017
    Ort
    Am Rand
    PLZ
    140
    Land
    Schland
    Beiträge
    2.793
    Zitat Zitat von Kleinbauer Beitrag anzeigen
    Altes brot und und essensreste sind doch keine müll, dem tier is es egal ob das futter bevor schon mal auf einem teller lag ..
    Meine Großeltern haben ihre Schweine immer mit Essensresten gemästet. Früher haben die Schweinemäster die Speise- und Küchenabfälle aus den Restaurants zum verfüttern abgeholt, was heutzutage nicht mehr erlaubt ist. Meine Schwiegereltern haben als gewerbliche Landwirte ihre Schweine auch zusätzlich mit Altbrot vom Bäcker gefüttert....
    Die Fleischqualität war immer 1a!

    Und auch wenn dir jetzt schlecht wird: gebe ich meinen Hühnern trotzdem jeden Tag ein wenig Hackfleisch! Und zwar nicht weil ich Krösus bin, sondern weil wir immer noch Scheiß-Stallpflicht haben, ich nicht weiß was in den chinesischen Mehlwürmern noch alles drin ist und weil ich es nicht schaffe jeden Tag im Kompost rumzugrubbern um Regenwürmer zu sammeln...
    Zitronenfalter falten keine Zitronen

  3. #3
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.228
    Bei uns wurden extra für die Schweine Kartoffeln im großen Kessel gekocht und mit Schrot gemischt usw. usf. - und glaub mal nicht, dass meine Oma, die ihren Kartoffelacker mit einem Einachser bewirtschaftet und die Kartoffeln mit uns Enkelkindern von Hand gelesen hat, hier in der kargen und sehr hügeligen Westpfalz was zu verschenken hatte.

    Ich habe mich immer an ihre Lehre "Da wo Du nix Gutes reinsteckst, kommt nix Gutes raus!" bei meiner Tierhaltung gehalten und bin immer gut damit gefahren.

    Wenn die anderen Hühnerhalter bei uns im Dorf rumjammern "keine Eier - die Hühner legen soooo schlecht" schmunzel ich mir eins und denk an meine Oma. Keine Eier habe ich nie - und hier laufen die Omas noch mit, auch wenn sie nur 1 Ei im Monat legen.

    Und zum Thema Hybriden - die 4 kleinen weißen Leghorn von RdH legen fast jeden Tag ein sehr großes Ei - wie sollen diese "Zwerge" das leisten ohne gutes, ausreichendes, gehaltvolles Futter ? Die fressen wie die Scheunendrescher - da können meine großen sich 3 Tage von ernähren. Ich frag mich immer, wo diese Minis die Unmengen von Futter hinstopfen - die müssen hohle Beine haben.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  4. #4

    Registriert seit
    28.11.2014
    Beiträge
    51
    Themenstarter
    Sanne,

    Meine rassetiere waren rassetiere, ich bin nicht blöd.
    Rassetiere sind meistens schwere als hybrieden, das heist sie brauchen mehr futter um ihren energiehaushalt aufrecht zu erhalten ..

  5. #5
    Avatar von Sanne
    Registriert seit
    08.03.2015
    Beiträge
    3.235
    Zitat Zitat von Kleinbauer Beitrag anzeigen
    Sanne,

    Meine rassetiere waren rassetiere, ich bin nicht blöd.
    Rassetiere sind meistens schwere als hybrieden, das heist sie brauchen mehr futter um ihren energiehaushalt aufrecht zu erhalten ..
    Wo hast Du denn bitte diese Weisheit her

    Liebe Grüße Susanne

    „Das mir mein Hund das Liebste sei,sagst du,oh Mensch,sei Sünde,doch mein Hund bleibt mir im Sturme treu,der Mensch nicht mal im Winde.“

  6. #6
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.733
    Lass gut sein.
    Deine "Rasse" war laut eigener Aussage: "Grünleger"
    Woher hast du denn diese "Rasse"?
    Oder macht ein eingetragenes Warenzeichen eine Rasse?

    Willi

  7. #7
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426
    Zitat Zitat von Kleinbauer Beitrag anzeigen
    Rassetiere sind meistens schwere als hybrieden, das heist sie brauchen mehr futter um ihren energiehaushalt aufrecht zu erhalten ..
    ... ist schlichtweg Unsinn, es sei denn Du verwechselst das.
    Geändert von Kleinfastenrather (04.04.2017 um 17:30 Uhr)

  8. #8

    Registriert seit
    28.11.2014
    Beiträge
    51
    Themenstarter
    Ich versuch es so zu erklären: ein sulmtaler oder bielefelder (3 kg) huhn braucht mehr zu fressen als ein zwer welsumer ( 1 kg) oder ...

  9. #9
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Ein mittelschweres Durchnittshuhn benötigt ca. 110g Futter,
    eine Legehybride 130g + ca. 2-3% mehr Protein.
    Eier entstehen nicht durch Photosynthese ...
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  10. #10
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Für die die diese Art von Haltung nur schlecht machen habe ich echt kein Verständnis. Habt ihr diese Erfahrung mit Broilern selbst gemacht oder schreit ihr nur das nach was alle sagen? Weil das ist immer leicht, aber eigene Erfahrungen sammeln und einmal seine Kuscheltier-Huhn Denken zu erweitern das wäre vorbildhaft.
    Hier blökt sicher keiner irgendein Hörensagen nach...

    Keiner kann mir erzählen das es meine Art der Mastkükenaufzucht mit der industrieller Tierhaltung übereinstimme.
    Doch, allein schon durch die Wahl der Tiere.

    Die Küken werden als Eintageskücken gekafut, das heißt sie sind noch nicht Verhaltensgestört und haben früh Bezug zu Menschen. Dann werden sie in einer Holzkiste Aufgezogen, bist sie fit für den Stall mit großzügigem Auslauf sind. werden dieser Zeit hoffe ich, dass sie durch die gabe von Kükenfutter (nicht Mastfutter) eine ordentliches Skelett ausbilden können.
    Verhaltensgestört werden die auch in der Industrie nicht, dazu werden die nicht alt genug, und älter könnten sie nichts mehr mit einer Verhaltensstörung anfangen, weil unfähig zu jeder flüssigen Bewegung.
    Großzügiger Auslauf ist für die weißen Masthybriden sinnlos- die Hähne wiegen selbst bei sparsamer Fütterung mit einem halben Jahr 11 Kilo und wuchten sich nur noch meterweise durch die Pampa...
    Wenn Du ihnen das Mastfutter vorenthältst, bringst Du sie in einen noch schlimmeren Stoffwechselzustand als ohnehin schon, weil die nur auf eines getrimmt sind: Fleisch ansetzen! Da geht nichts in die Knochen und kaum was in die Federn, alles was zählt ist FLEISCH, so schnell so viel wie möglich! Das erreichen die Tiere nur durch Mastfutter, durch normales Kükenfutter setzt man sie wissentlich dem halben Hungertod aus. Diese Tiere fressen sowieso schon quasi pausenlos, meinst Du denn da, das ändert sich, wenn man denen gehaltsärmeres Futter gibt?

    Eins will ich noch loswerden: Ich versuche ein paar von euch Kuscheltier-Hobby hühnerhaltern die Augen zu öffnen. Es ist Firmen wie Lohmann usw. völlig egal ob ein paar Hobbyhalter in Europa keine Hybriden sondern Rassehühner zur Produktion von Eiern einstallen.
    Oh nein, das ist es ganz, GANZ gewiss nicht, bei Einnahmeverlusten von ca. 1 Milliarde Euro pro Jahr durch Hobbyhalter, die keine Industrieeier und -fleischerzeugnisse kaufen bzw. noch ein paar private Abnehmer damit versorgen... Und ich rede dabei nur von DEUTSCHLAND- in dem private Geflügelhaltung inzwischen nahezu keine Rolle mehr spielt (im Vergleich zu noch vor 30 Jahren). Und das nur 3,5 % der Fläche Europas ausmacht, das Du da gleich anführst...
    Leuchtet ein, dass das Lohmann ALLES ANDERE als egal ist, egal in welchem Maßstab?

    Bei Rassehühnern kann ich vor 5 Monaten nicht mit Fleisch und vor 6 Monaten nicht mit ordentlichen Eiern bei Hennen rechnen. Ich habe selber mit Rassehühnern wie Italiener, Grünleger, ... angefangen. Ich bin nicht blöd, ich habe diese Erfahrung selber gesammelt.

    Und? Bei Masthybriden brauchst Du mit gar keinen Eiern rechnen... Und was nützen Legehybriden, die schon mit 5 Monaten legen, aber bereits mit anderthalb so kaputt sind, dass sie nur noch für's Hundefutter taugen? Da habe ich lieber Hennen, die weniger, aber dafür mehr als doppelt so lange legen...
    Für sich selbst ist es doch vollkommen egal, wie lange die Aufzucht braucht, bzw. wenn die fünf/ sechs Monate dauert... Nimmt man 24 Tiere der Jahresnachzucht zum Schlachten, oder 24 Tiere insgesamt, kann man ein Jahr lang zweimal im Monat Huhn essen. Passt doch, oder? Reicht genau bis zur Schlachtung des nächsten Satzes ein Jahr später...

    Viele Leute haben hier eine komplett falsche Sicht der Dinge. Auch von Legehybriden, dass sind keine Eierlegemaschinen die an ihrer Legeleistung verrecken. Ich habe selbst mehrere Legehybriden (schwarze, braune, ...).
    Ist eine super Sache: Legen Brav und sind nicht verhaltensauffälliger als Rassenhenne. Brauchen weniger Futter, Krankheitsanfälliger sind sie meiner Meinung nach über Haupt nicht. Nach 2 Jahren wenn die Legeleistung abnimmt und sie zu Mausern beginnen werden sie abgestochen kommen wenn Bedarf in die Suppe und hatten ein superschönes Leben mit Hahn, Wiese, Stroh, Sonnen, ...
    Siehe eins höher...
    Klar, krankheitsanfälliger sind die nicht- werden ja auch als Küken mit bis zu 27 Impfungen vollgepumpt... Für mich ist es schon "an der Legeleistung verrecken", wenn die Tiere nur zwei Jahre alt werden, weil sie dann die Frechheit haben, mausern zu wollen oder langsam weniger legen (also NUR noch 220 Eier im Jahr, statt vorher 300...). Oder weil der Legeapparat zusammenbricht und es für das Tier dann keine Rettung mehr gibt...

    Bitte nehmt es mir nicht übel, aber mir wird schlecht wenn ich hier im Forum lese, wie Henne Hackfleisch, Quark gekauften Salat usw. zum fressen kriegen, oder wenn mit Tieren wegen jedem Wehwehchen zum Tierarzt gefahren wird. Zu den Zeiten unserer Elter wurden ein Huhn abgestochen und gegessen wenn es hinkte, niemand wäre auf die Idee gekommen einen Tierarzt um Rat zu fragen. Hühner, Schweine, Gänse, ... sind von dem gewachsen was am Hof verfügbar war. Hühner waren nur da um das Futter zu verwerten was bei der Fütterung von Schwein und Rind überbliebt. Unsere Großeltern würde sich im Grab umdrehen wenn sie sehen wie Haferflocken, Gemüse, Fleisch die für den Menschen bestimmt sind an Kleinvieh verfüttert wird. Ganz zu schweigen welche Menge an Verpackung hier anfällt.
    Jaja, so Drecksviecher haben ja nix zu kosten und keine Umstände zu machen, sondern zu funktionieren- und wenn sie das nicht mehr tun, nur schnell weg mit dem unnützen Geschmeiß!
    Ich bin gewiss kein "Hühnerkuschler" und kriege garantiert auch öfter offene Füße, wenn wieder irgendwo Helfersyndrome durchbrechen und auch noch die letzten Rohrkrepierer mit unermesslichen Mühen hochgepäppelt werden, nur damit man sich nachher innerlich auf die Schulter klopfen kann, dass man 's ja immerhin versucht hat...
    Aber nimm' es mir auch nicht übel: Gottseidank sterben solche geistig verbohrten Haltungen wie Deine, denen jeglicher Respekt vor dem Mitgeschöpf abgeht, langsam aus- wenigstens EIN positiver Effekt der neuen Zeit ...

    Für alle Menschen die Kontakt mit der Landwirtschaft bzw. einen Bauern als Verwandten haben ist diese Sicht der Dinge wahrscheinlich leichter zu verstehen. Ich habe das Gefühl die Konsumenten haben keine Ahnung wie ihre Nahrung heutzutage erzeugt wird.
    Ich bin quasi Bauer... Nicht nur einen solchen in der Verwandtschaft, sondern von Leib und Seele her selber einer. Und trotzdem ist das Tier nicht etwas für mich, das nur zu funktionieren hat und fertig. Ich bin nicht emotional derart verarmt, dass ich ernsthaft die Frage stelle, 20 Masthühner, die mit vier Wochen 2 Kilo wiegen, im dunklen Keller auf 1,7 m² einzukerkern, wo sie aufgrund Vitamin D- Mangels NIEMALS ein stabiles Skelett ausbilden werden, und, da Masthybriden aufgrund des nur kurzen Lebens auch nicht geimpft werden, wahrscheinlich vorher an irgendwelchen Krankheiten krepieren. Wie zB Rachitis...
    Mir hat meine Einstellung auch niemand beigebracht, die habe ich mir in 27 meiner bald 42 Lebensjahre selber erarbeitet, ansinniert und angeeignet, von den primitiven Anfängen wie von Dir geschildert an! Da ich ganz sicher nichts besonderes bin, traue ich diese geistige Entwicklung auch jedem anderen zu, der was im Kopf hat!

    Tut mir leid, wenn das etwas markig rüberkommt, Du hast es nie anders (kennen) gelernt, aber ehrlich, die Welt, die Du da vertrittst, ist am Aussterben, und das ist sie zurecht! Glaube mir, ich könnte auf die modernen Zeiten und viele derer Begleiterscheinungen auch verzichten, aber die Einstellung zum Nutztier ist zumindest im privaten Bereich mehr als überfällig gewesen, sich zu verändern- und das tut sie gerade. Nimm' es an, zeige, dass Du geistig flexibler bist als all die Generationen vor Dir!

    Das:
    Ich werde es wahrscheinliche, aufgrund eurer Erfahrung mit langsamwachsenden Mastkücken probieren und eine Alternative zur Aufzucht im Keller suchen.
    ... ist nämlich schon mal ein guter Ansatz!
    Versuche mal die sogenannten Repro- Masthähnchen.
    Die sind meistens gelb und heißen so, weil auch die in zwei/ drei Monaten 2 Kilo schwer werden, aber gesund und stabil aufwachsen und selber nachgezogen werden können! Oder probiere die Rasse Cou Nu, bzw. Nackthalshühner. Die nehmen auch sehr schnell zu, werden groß und sind absolut eine Alternative zu den, ja, weißen Qualzuchten der industriellen Haltung.

    Ich bin nicht naiv, wird können über alles Sachlich diskutieren ... aber man muss auch über die Eigene Sicht der Dinge nachdenken.
    Genau !

    ------------------------

    Legehybriden brauchen weniger Futter? Könntest Du das uns/mir bitte erklären?
    Hm, die sind nun mal aus Kostengrünen/ wirtschaftlicher Effizienz auf möglichst geringen Futterverbrauch bei höchster Leistung getrimmt. Mit 120 g am Tag legt Dir keine Rassehenne 300 Eier im Jahr ...

    Schweine werden leider oft als lebende "Müllschlucker" mißbraucht, nur weil sie als Allesfresser gelten.
    Sie gelten nicht als Allesfresser, sie SIND (wie auch Hühner!) welche!
    Und Küchenabfälle sind echt kein Müll- diese Einstellung ist wiederum eine dumme Folge der neuen Zeiten. Wo als super Exquisität und hipper Snack all das zu kleine Obst und Gemüse als luxuriöse "Baby..."- Version teuer verkauft wird, was früher schlicht Schweinefutter war...
    Geändert von Okina75 (04.04.2017 um 19:18 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Suche Mastküken
    Von Irma64 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.08.2016, 13:17
  2. Erfahrungsbericht Aufzucht Mastküken (mit Glucke)
    Von Kükenmutti im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 20.06.2013, 11:54
  3. Mastküken-Aufzucht
    Von Tootsie im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 31.01.2010, 12:05
  4. Mastküken
    Von Tootsie im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.12.2009, 17:13
  5. mastküken
    Von lucstyle im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.11.2009, 21:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •