Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: Mastküken - Aufzucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    28.11.2014
    Beiträge
    51

    Mastküken - Aufzucht

    Hallo kollegen,

    Ich habe vor mir dieses frühjahr mein eigenes hühnerfleisch zu produzieren.

    Probieren will ich das mit den 'normalen' masthybriden, und habe ein paar fragen an euch:

    1) Wenn ich jetzt mit der aufzucht von ein tagesküken beginne, sind die kleinen dann in 3-4 wochen widerstandsfähig genug um in einem holzernen stall mit auslauf zurecht zu kommen? ( bzw. wann sind sie voll befieder?)

    2) Kann ich die küken (ca. 20 stück) in der aufzuchtphase in einer 1,30 × 1,30 großen kiste im (finsteren) keller halten, oder wieviel platz rechnet ihr pro mast kücken?

    3) Ist es sinnvoll länger kükenfutter mit wenig proteinen zu fütter damit sich das skelett gut entwickeln kann, befor sie fleisch ansetzen? Bzw. empfelt ihr irgendein zusatzfutter vitamine etc.?

    4) Wann ist der ideale schlachtzeitpunkt, bzw. wann wird das fleisch zäh?

    Vielen dank, und allen eine schönes frühjar ..

  2. #2

    Registriert seit
    28.11.2014
    Beiträge
    51
    Themenstarter
    Wenn dieser beitrag eher zum thema kükenaufzucht passt, bitte einfach verschieben, Danke

  3. #3
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    1. Mit 4 Wochen sind Masthybride schlachtreif.

    2. Geht´s noch?

    3. weniger Protein = mehr Futter = mehr Fett

    4. mit 4 - 6 Wochen, je nach Fütterung und Charge / Kükenfleisch ist nicht zäh

    5. Warum selbst quälen, wo es doch fertig geschundene Tiefkühlhähnchen gibt?
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  4. #4
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.596
    Zitat Zitat von fradyc Beitrag anzeigen
    5. Warum selbst quälen, wo es doch fertig geschundene Tiefkühlhähnchen gibt?
    berechtigte Frage!
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  5. #5
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Dieses Masthuhn, das sog. Broiler, ist eine Qualzucht und sollte durch Kauf oder Aufzucht nicht unterstützt werden.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  6. #6
    Avatar von Sanne
    Registriert seit
    08.03.2015
    Beiträge
    3.235
    Auch ich würde solche Qualzuchten nicht unterstützen !
    Bzw. mir solche armen Kreaturen auch noch zu besorgen und weiter zu quälen.
    Doch es scheint auch die etwas "bessere" Variante zu geben,ein Biomasthuhn,welches langsamer wächst und auch draußen gehalten werden kann.

    LG
    Susanne
    Liebe Grüße Susanne

    „Das mir mein Hund das Liebste sei,sagst du,oh Mensch,sei Sünde,doch mein Hund bleibt mir im Sturme treu,der Mensch nicht mal im Winde.“

  7. #7

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Die Frage stellt sich, aus welchem Beweggrund Du Dein eigenes Hühnerfleisch produzieren möchtest?

    Aus reiner Kostenersparnis: dann kannst Du genau so verfahren und Kellerfleisch produzieren, solange Dich keiner anschwärzt. Wobei sich bei 20 Tieren der Kostenvorteil gegenüber bereits gekauften und fertig verpackten Masthühnchen stark in Grenzen hält.

    Mir persönlich würde das Fleisch von unter diesen Umständen selber aufgezogenen Hühnchen im Halse steckenbleiben. Viele hier ziehen Küken zum späteren Verzehr groß oder essen überzählige Hähne. Diese haben aber bis zur Deadline ein artgerechtes Leben, was den Haltern auch wichtig ist.

    Ich kann gerade nicht erkennen, welchen Vorteil Du in dieser Kükenaufzucht siehst. Das Fleisch ist nicht gesünder, einen nennenswerten Gewinn gibt es nicht und die Tiere leben genauso kläglich, wie beim Massenvermehrer. Vielleicht war Deine Aufzuchtfrage auch einfach etwas undurchdacht und Deine Beweggründe zur Selberproduktion sind positiver, als es rüberkommt.

  8. #8
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.733
    Vieles wurde schon richtig beantwortet.
    Im finsteren Keller werden sie allerdings an Vit. D- Mangel verrecken, bevor sie schlachtreif sind.
    Gib ihnen Luft, Erde, Sonne.
    Und zwar ALLES DAVON in echt.
    Stell die Kiste raus in die Natur. Wenn du schon Qualzuchten unterstützen willst, brauchst du die Küken nicht noch zusätzlich quälen.

    lg
    Willi

  9. #9
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.596
    Zitat Zitat von Kleinbauer Beitrag anzeigen
    2) Kann ich die küken (ca. 20 stück) in der aufzuchtphase in einer 1,30 × 1,30 großen kiste im (finsteren) keller halten, oder wieviel platz rechnet ihr pro mast kücken?
    natürlich kann man das.. nur ist es ein klarer Verstoss gegen das Tierschutzgesetz und strafbar..
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  10. #10

    Registriert seit
    28.11.2014
    Beiträge
    51
    Themenstarter
    Altes brot und und essensreste sind doch keine müll, dem tier is es egal ob das futter bevor schon mal auf einem teller lag ..

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Suche Mastküken
    Von Irma64 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.08.2016, 13:17
  2. Erfahrungsbericht Aufzucht Mastküken (mit Glucke)
    Von Kükenmutti im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 20.06.2013, 11:54
  3. Mastküken-Aufzucht
    Von Tootsie im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 31.01.2010, 12:05
  4. Mastküken
    Von Tootsie im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.12.2009, 17:13
  5. mastküken
    Von lucstyle im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.11.2009, 21:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •