Spontan Henne
![]() |
Spontan Henne
Kokido von den Hühnern
mehr unter Villa Raptor
Da die Frage von Heidi kommt , denke ich es ist eine Fangfrage...die Auflösung wird Henne sein, obwohl es mehr nach Hahn aussieht.
Ihr seit Spielverderber!
Hatte eben bei FB ne heiße Diskussion.
Es gäbe keine Hennen mit Kehllappen und Kammansatz.
Natürlich gibts die....entspricht halt nicht den Standard.
Auf dem Bild sieht man meine Althenne aus 2015, die Kehllappen und der Kammansatz geerbt von ihrer Mama, einer weissen Zwergseidihenne.
Gruß Heidi
Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.
Nix Spielverderber, wenn jemand so erfahrener wie Du nach Geschlecht fragt ,ein Tier dass wie Hahn aussieht ins Spiel bringt, kann es nur Henne sein.
Ich hatte das fast selbe dieses Jahr bei einem gelben Jungtier...sah ewig wie Hahn aus, kräftige Ständer, breiter Kamm.
Wie ihre Mutter. Dann innerhalb kurzer Zeit die Wandlung die sie als Henne erkennen ließ.
Hennen mit Kehllappen und Kamm entsprechen nicht dem Standard? Das ist eine vollkommene Falschaussage.
Einen Kamm haben sie alle, sowohl die bärtigen als auch die bartlosen.
Kehllappen? Bei den bärtigen klein und vom Bart verdeckt.
Und die Bartlosen? Selbstverständlich haben auch diese Kehllappen - sollten sie nicht vorhanden sein, dann handelt es sich entweder
a) um Tiere, die nicht mehr dem heutigen Zuchtstand entsprechen oder aber
b) um Kreuzungstiere von bärtigen und bartlosen
Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.
Danke Günter, b) ist interessant. Das wusste ich nicht
LG Kerstin ( ehemalige Miss Puff)
Grobe Fehler Rassemerkmale: bei den Bartlosen aufgebauschte Federn im hinteren Halsbehang und Bartansatz.
Bei diesen Vertretern sind die Kehllappen in der Regel nur minimal ausgebildet.
Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.
Hallo in die Runde!
Seit fast 3 Jahren halte ich im Garten große Seidenhühner. Nach dem Verlust unserer süßen Afra vor einer Woche durch einen Greifvogel ist nun klar, dass das Freigehege übernetzt werden muss. Leider verkleinert es sich dann durch die örtlichen Gegebenheiten deutlich.
Die Hühnchen sind nun zu viert, ca. 5, 3 und 2 Jahre alt. Sie haben ein Holzgartenhaus als Stall und eine Voliere mit etwa 13qm. Sie dürfen auch in den Garten, aber jetzt nur noch unter strenger Aufsicht, leider.
Schon zweimal gab es mit gekauften Bruteiern Nachwuchs und der wurde von den Müttern sehr gut aufgezogen und lange geführt.
Nun meine Fragen: Weil bei 4 Hühnchen meine Untergrenze ist, soll es im Frühjahr wieder Küken geben. Kann ich die Seidenhenne Zwergseidenküken brüten und aufziehen lassen, oder sind die zu winzig und laufen Gefahr, zertreten zu werden? Und: Können die kleinen Zwergseidis gut mit und neben den Großen leben?
Wegen des kleineren Auslaufs möchte ich lieber kleinere Tiere. Sie sollen es bequem und nicht zu eng haben.
Vielleicht hat auch jemand ein Foto, auf dem man den Größenunterschied sieht?
Liebe Grüße, Jella
Größenunterschied
![]()
Gruß Heidi
Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.
Lesezeichen