Seite 9 von 9 ErsteErste ... 56789
Ergebnis 81 bis 86 von 86

Thema: Hilfe - Hühner eitrige Beläge im Hals/Tod

  1. #81
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    9.987
    Sie war mein einziger solcher Fall - und ich hoffe dass das dabei bleibt. Alle anderen sind fit, sind grad am Durchmausern.

  2. #82

    Registriert seit
    24.01.2020
    Beiträge
    1
    Hallo in die Runde,
    es sind schon viele Jahre vergangen und erst heute habe ich diesen Thread mit großem Interesse durchgelesen.
    Ich habe mich nämlich mit dem gleichen Problem wochenlang auseinandergesetzt.
    Mitronidazol, Nystatin, nix hat genützt. Und nun, wie es aussieht, habe ich eine Lösung dafür gefunden: extra stark oxidiertes Olivenöl.
    Dieses muss wirklich extra stark oxidiert sein, dann ist es von vaselineartigem Aussehen und Festigkeit. Man schmiert ein erbsengroßses Stück dem Huhn in den Schnabel und Rachen. Vorher den Schnabel mit feuchten Wattestäbchen auswischen und von Futterresten und Schleim befreien. Anschließend das Huhn 15 - 20 Minuten ohne Futter separieren, damit das ox. Ol.Öl einwirken kann. Nach zwei Tagen haben sich die Eiterbeläge zu lösen begonnen, sogar die tiefliegenden. Ich werde beobachten, wie es weitergeht und ob die Heilung von Dauer ist.
    Ich hoffe, dass diese Info noch einige von euch erreicht und damit auf sehr einfache Weise Hühner- und Halterleid erspart werden kann.

  3. #83
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    9.987
    Vielen Dank für deine Info!
    Wird notiert.

  4. #84
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.738
    Zitat Zitat von Sansa Beitrag anzeigen
    ...extra stark oxidiertes Olivenöl...
    Meinst Du vielleicht "ozonisiertes" Olivenöl?
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  5. #85

    Registriert seit
    08.02.2023
    Beiträge
    1
    oxidiertes oder ozonisiertes Olivenöl? oxidiertes finde ich nirgends.

  6. #86

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    969
    Das dürfte dasselbe sein

    Pflanzliche Öle (Leinöl, Walnussöl, Olivenöl, Mohnöl etc.) verdicken und trocknen chemisch -nämlich durch Aufnahme von Sauerstoff ("Oxidation").
    Ozon möchte, chemisch gesehen, gerne ein Sauerstoffatom abgeben, um zum stabileren "O2" (Sauerstoff) zu werden.

    Bei dem "ozonisieren" wird eigentlich nur das Eindicken des Öls beschleunigt. Bei "natürlicher" Aufnahme des Sauerstoff aus der Luft würde dies viel länger dauern.

Seite 9 von 9 ErsteErste ... 56789

Ähnliche Themen

  1. Ferderausfall am Hals!?! Bitte um Hilfe!
    Von Zwerg-seidis im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 29.12.2018, 17:54
  2. Hilfe Hals ist plötzlich nackt!
    Von Marani im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 25.04.2016, 21:03
  3. Eitrige Beulen am Kopf - Hilfe!!!
    Von Alphonse im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 27.10.2014, 12:41
  4. Schwarze Beläge auf Kamm, Kopf u. Kehllappen
    Von PercyBC im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.07.2009, 11:33
  5. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 15.06.2009, 17:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •