Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Hahn tritt Hennen kaputt, Krallen stutzen???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    322

    Hahn tritt Hennen kaputt, Krallen stutzen???

    Hallo,
    meine Tochter hat einen gelben Orpington Hahn, der zur Zeit mit 3 Legehühnern (gesperbert und Maran) einer Orpingtonhenne und 2 Brahmahennen zusammen lebt. Dass er für die Legehühner zu schwer ist weiß ich, diese sollen aus diesem Grund auch demnächst zum Schlachter.
    Dummerweise hat er die Maranhenne inzwischen leicht aufgekratzt und auch die Orpingtonhenne ist ziemlich nackig auf dem Rücken und hat leichte Schorfstellen.
    Spitze Sporen hat der Hahn nicht nur die Krallen sind scharf. Er ist allerdings etwas ungeschickt und rutscht häufig runter.
    Ist es möglich dem Hahn die Krallen stumpfer zu feilen, oder trift man dann sofort auf Leben wie beim Hund?
    Die Sporen sind ca. 1cm lang aber komplett stumpf/rund, ich denke nicht, dass hier das Problem ist.

    Hahn abgeben geht nicht, den hat meine Tochter schon als Eintagsküken durch die Gegend getragen.

    Für hilfreiche Ideen wäre ich dankbar, hier ist gerade Krisenstimmung bei den Kindern, die Orpingtonhenne gehört der Schwester.

    Schon mal Danke, bineohneie

  2. #2
    Avatar von Engerling
    Registriert seit
    09.03.2016
    Beiträge
    927
    Vermutlich hat der Hahn zu wenige Hennen. Das ist von Tier zu Tier unterschiedlich wieviele Hennen ein Hahn haben muss, damit er keine verletzt.

    Ich denke mit mehr Hennen würde es auch mit den Hybriden wieder klappen können.

  3. #3

    Registriert seit
    11.06.2015
    PLZ
    42
    Beiträge
    614
    1. Mehr Hühner, dann verteilt sich die Liebe des Herren besser
    2. Schutzjäckchen für die gebeutelten Mädels nähen/kaufen
    3. Krallen rund feilen, man sieht wo das lebendige Gewebe beginnt.

    Nicht unbedingt in der Reihenfolge.

    Als Kuschelhuhnhalter würde ich die Mädels nicht schlachten, nur weil der Hahn noch etwas viel "Amore" macht.

    LG,
    Nöle

  4. #4
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.744
    Den "beschädigten" Hennen einen Hühnersattel anziehen. Dazu gibt es im Forum einige Beiträge.
    1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner

  5. #5
    Avatar von Engerling
    Registriert seit
    09.03.2016
    Beiträge
    927
    Sonst kannst du ja mal ein Foto der Krallen einstellen. Ich würde da aber nur etwas schneiden, wenn sie zu lang und/oder gebogen wachsen. So aus dem Gefühl glaube ich, dass es entweder nicht möglich oder nicht üblich ist, die abzuschärfen. Wenn schon müsste man etwas (z.B. Stoff) um die Krallen wickeln Aber auch das scheint mir eher ein Ding des Unmöglichen zu sein.

    Bei den Hühnersatteln würde ich einfach zum Beobachten raten. Mein eines Huhn hat sich den leider immer mal wieder halb ausgezogen und wenn sie sich darin verheddert lässt sie sich natürlich noch besser treten. Falls der Auslauf 'sicher' ist kann man den Hühnersattel in dem Fall zwar auch so manipulieren, dass er nicht mehr einfach so aufgeht, was aber auch zum Nachteil werden könnte, falls eben doch irgendwas herum liegt wo sich das Huhn drinnen verfangen könnte.

  6. #6

    Registriert seit
    24.05.2014
    Ort
    Ypacaraí
    PLZ
    2770
    Land
    Paraguay
    Beiträge
    3.245
    Mehr Hühner und mehr Auslauf...

    Oder/und einen kleineren Hahn.
    "Hühnersättel" hab ich ausprobiert: schnuckifatz bis gefährlich

    "Die Natur ist immer ehrlich, die Fehler machen WIR"....
    LG
    Maria

    Do, wat de wüsst, de Lüüt snakt doch

  7. #7

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    322
    Themenstarter
    Hallo, wie gesagt, Hahn abgeben geht gar nicht. zwei neue Orpingtonhennen sind Freitag eingezogen. Brauche jetzt eine Lösung für das aktuelle Problem.
    Habe gestern Abend noch Hühnersattel nach folgender Anleitung genäht
    http://hobbybastler.lima-city.de/seiten/tretschutz.html
    Aber ist für die Maran viel zu breit und die Orpingtonhenne hat ihn trotz Verkürzung des Gummis schon 2 mal abgestreift.
    Hat jemand noch eine andere Nähanleitung für mich?
    Auslauf reicht und der Hahn hat 6 bzw. 8 Hennen. Kaputt sind halt die beiden Lieblingshennen.

    Gruss, bineohneie

Ähnliche Themen

  1. Hahn (zer)tritt Hennen
    Von KaGa im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.06.2021, 01:23
  2. Hahn tritt Hühner Kaputt
    Von enzo im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 25.07.2016, 15:14
  3. Hahn tritt Hennen tot ?
    Von halsbonbon im Forum Verhalten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 24.11.2012, 20:28
  4. Hahn tritt zu wenig Hennen
    Von Einstein im Forum Verhalten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.09.2012, 13:47
  5. hahn tritt nur 2 von 5 hennen
    Von smirre im Forum Verhalten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 08.04.2009, 19:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •