![]() |
Wir haben auf den Holzboden des Hauses noch Siebdruckplatten gelegt und befestigt und die Ränder und Ritzen mit Acryl geschlossen. Also meine Deep Litter hat keinen Kontakt zum Gartenboden
so sieht das innen aus..
Liegeeeee.jpg
Geändert von Pfandfrei (16.03.2017 um 20:45 Uhr)
LG Heike und der Fightclub
2.30 Kämpfer und Kämpfermixe
1,5 Sundheimer, 4,0 Laufenten,
1,0 Aidi-Sloughi-Mix, 1,0 ung. Mudi-Mix, 0,1 "Schässett" (Schäferhund-Bassett-Mix)
http://www.notfelle-ev.de/
Ich empfinde Holzboden durchaus als problematisch:
wenn die DL noch nicht läuft und eine Stallpflicht kommt, oder generell bei Stallpflicht und ein paar wenigen zu vielen Tieren, wird der Boden schnell feucht und könnte beginnen durchzufaulen.
Aber, das größere Problem sehe ich bei den Nagern.
Meine tollen Vereinskollegen füttern immer wieder die Ratten, die sich also bei uns super vermehren können. In meinem extra-Hühnerhaus, das noch nicht verputzt ist, klettern die die Wäne hoch und nagen sich in einer Höhe von 2,5m durch die hölzerne Außen- und Innenverkleidung und sind somit gefräßige Nachtbesucher im Stall.
Ich gehe davon aus, dass diese hochintelligenten Mistviecher, haben sie mal rausgefunden, dass es Leckeres im Stall gibt, sich locker durch die Holzbodenplatte durchnagen....
ich bin zwar kein Betonbodenverfechter bei DL..... aber wahrscheinlich ist das mittel- bis langfristig die einzige sinnvolle Möglichkeit, um die Ratten und anderen Nager fern zu halten. Insbesondere in Gegenden, in denen es viele Ratten gibt. Da hilft auch keine Leiter mit Eingang in Höhe von einem Meter.... die Ratten freuen sich über die tolle Leiter
Wenn du einen Betonboden hast und DL verwenden willst, plane aus meiner Erfahrung heraus mal mindestens 20cm besser 30cm oder noch mehr Vertiefung ein, um die Einstreu einbringen zu können. Ich denke, 30cm mit reichlich Muttererde als Basis und dann welche-Einstreu-auch-immer obendrauf, und das DL läuft -- ohne Rattenplage.
Wenn ihr keine oder kaum Ratten in der Gegend habt, dann kannst du mein Posting ignorieren. ansonsten, lass dich gewarnt sein. Die Viecher sind sowas von intelligent, hatrnäckig und nervig. Ich wurde schon so oft überlistet![]()
Moin Brutlust!
Dieser Tipp noch wegen der Höhe / Tiefe des DL´s: wir haben innen vor dem Eingang quer eine Bohle angebracht, rechts und links mit Kanthölzern fixiert, so dass sie sich raus- und reinschieben lässt. Das war die einfachste und auch praktikabelste Lösung bei unserem Holzhaus...
Viele Grüße
Detschkopp
1,5 Sundheimer, 4,0 Laufenten,
1,0 Aidi-Sloughi-Mix, 1,0 ung. Mudi-Mix, 0,1 "Schässett" (Schäferhund-Bassett-Mix)
http://www.notfelle-ev.de/
Im DL-faden wurden die Bedenken recht schnell wegdiskutiert. Ich möchte Sie trotzdem nochmal aufgreifen - nicht zuletzt weil ich es später irgendwann in meinem neuen Stall eigentlich auch verwenden möchte :
Was ist mit der keimbelastung der Luft? Ja, die kacke trocknet und wird zersetzt. Aber was ist mit dem Staub? Sind da nicht wahnsinnig viele Bakterien - also schädliche kotbakterien drin, die über die Atemwege Krankheiten verursachen können?
Und als passionierte Gärtnerin lernt man: ein Kompost braucht Feuchtigkeit. Ohne Feuchtigkeit kein Leben. Ohne Leben keine Rotte. Wie kann etwas in so trockener Umgebung überleben und später kacke zersetzen? Reicht da wirklich die punktuelle Feuchtigkeit vom hühnerkot selber?
Wie gesagt, ich würde es gerne später selber probieren, aber die zwei Fragen treiben mich um.
Ich meine, Bakterien - ok. Jeder hat mal Regenwürmer als Kind gefuttert. Aber darmbakterien sind echt n anderer schnack. Weiß jeder, der schonmal wegen koli -Bakterien im Krankenhaus war...
Hm.
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Ratten haben wir schon. Im Komposthaufen und unter der Terrasse. Aber sie scheinen die Hühner in Ruhe zu lassen. Ich hoffe, das bleibt so. Tagsüber steht der Stall offen und dort ist leicht zugänglich Futter und Wasser. Ich hab noch keine Rattenköddel oder andere Anzeichen gesehen. Nachts sind hier auch Waschbären und Marder. Und einen Fuchs habe ich auch schon auf dem Nachbargrundstück gesehen....
@Pfandrei: Schöner HundP5150420.jpg. Ich hab nen Border-Mix und nen Spitz-Mix, beides Rassen, die ich eigentlich nie wollte...
Lesezeichen