Ergebnis 1 bis 10 von 229

Thema: Erste Eier von unserer Pute, wie gehts weiter?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Putenflüsterer Avatar von Stallknecht
    Registriert seit
    24.12.2015
    Ort
    Lummerland
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.029
    Und wie sieht es aus Glücksklee ?

    Sitzt deine Henne nun oder sammelt sie noch ?
    Ich habe gestern ein weiteres Nest in meine Eierkiste gestellt, es wurde sofort angenommen und heute lagen 4 Puten Eier drin. Diese habe ich wieder aus dem Nest genommen, da es heute Nacht erneut frieren soll. Ich habe nun 11 Puten Eier gesammelt und heute auch die beiden Nester stark abgedunkelt. Mal sehen was morgen noch so an Eiern dazu kommt, ich werde aber wohl morgen die Eier wieder ins Nest legen und mal sehen welche sich setzen wird. Sollte sich keine setzen, nehme ich wieder alle heraus bis es nachts wärmer wird. Ich vermute aber, dass ich morgen Abend eine Henne haben werde, die sich der Eier annehmen wird, ggfs. lege ich auch in beide Nester die gleiche Anzahl an Eiern.
    Wie viele Eier hast du jetzt im Nest liegen ?

    Übrigens die Eier im Brüter sind zu 100 % befruchtet, habe gestern mal geschiert.

    LG
    Geändert von Stallknecht (24.03.2017 um 23:28 Uhr)
    "Das Niveau eines Landes und dessen moralische Werte
    können an der Weise, wie ihre Tiere behandelt werden,
    gemessen werden.“
    ( Mahatma Gandhi )

  2. #2
    Avatar von Glücksklee
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.921
    Themenstarter
    Guten Morgen. Meine Henne hat jetzt 12 Eier gelegt. Ich hab jetzt Urlaub und kann die Sache intensiv beobachten. Im Nest liegen nur die Gipseier. Ich werde sie erst austauschen, wenn sie definitiv sitzt.

  3. #3
    Avatar von Glücksklee
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.921
    Themenstarter
    Wie ist das eigentlich, wenn die Küken geschlüpft sind? Sollten wir den Hahn dann von der Familie trennen?

  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Nein, in der Regel muss man das nicht, wenn der Auslauf bzw. der Stall groß genug sind, damit sie sich aus dem Weg gehen können. Wieviele Puten hälst du, auf wieviel Fläche?

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5
    Avatar von Glücksklee
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.921
    Themenstarter
    Der Stall ist ca. 5qm, der Auslauf 100qm und wir haben nur das eine Pärchen.

  6. #6
    Putenflüsterer Avatar von Stallknecht
    Registriert seit
    24.12.2015
    Ort
    Lummerland
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.029
    Das bei dir müsste dann eigentlich klappen. Bei mir werde ich auf jeden Fall trennen, sobald die Kükis geschlüpft sind kommen sie weg in eine Voliere mit den Mamas. Würde ich sie da mit den Hühnern drin lassen, die würden unter die Räder kommen. Alleine die beiden Hähne machen zu viel Wind derzeit und trampeln überall herum. Aber aktuell wollen sie eh nicht mehr so recht. Ein Putenei gab es heute nur, ok reicht ja auch für den Tag, aber es legt sich bisher keine mehr ins Nest. Da es ja nun ab Mittwoch nachts endlich wärmer werden soll, lasse ich die Eier dann drin liegen und lege jeden Tag noch pro Nest 3 dazu. Mal schauen wann es dann los geht.
    "Das Niveau eines Landes und dessen moralische Werte
    können an der Weise, wie ihre Tiere behandelt werden,
    gemessen werden.“
    ( Mahatma Gandhi )

  7. #7
    Avatar von Glücksklee
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.921
    Themenstarter
    Wir halten die Hühner getrennt von den Puten, die können sich nicht mal sehen.
    Gestern hat sie ihr 14. Ei gelegt, ca. jeden zweiten Tag liegt eins bei den Gipseiern.
    Die Hühnerglucken separiert man ja u.a. auch, damit die anderen nicht ans Kükenfutter kommen.
    Ich setzte voraus und hoffe sehr, daß sie wirklich brüten will.

  8. #8
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Zitat Zitat von Glücksklee Beitrag anzeigen
    Der Stall ist ca. 5qm, der Auslauf 100qm und wir haben nur das eine Pärchen.
    Das reicht vollkommen aus, da musst du nicht trennen. Der brütenden Pute tut das Kükenfutter während der Aufzucht und nach der Brut gut, da sie ja doch so einiges an Gewicht verliert. Da muss man sich keine Sorgen machen.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  9. #9
    Avatar von Glücksklee
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.921
    Themenstarter
    Dann bin ich beruhigt. Ich bin so dankbar für Eure Hilfe

Ähnliche Themen

  1. Mittel gegen Federlinge entwickelt..wie gehts weiter?
    Von Murmeltier3583 im Forum Dies und Das
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 17.11.2018, 17:54
  2. Gluckig ja oder nein? Wie gehts weiter?
    Von saminsi im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.07.2015, 06:51
  3. juhu Küken sind geschlüpft!!!und wie gehts weiter?
    Von Stepel im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.08.2013, 17:41
  4. Pfaue in Betreuung - Wie gehts weiter
    Von Steffi89 im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.12.2010, 23:04
  5. Küken da - wie gehts weiter?
    Von Lane im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.01.2009, 11:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •