Nein, nein, ich meine, dass das Häufchen da längere Zeit gelegen hat und z. Bsp. eine Schnecke hat dann ihre Eier drauf abgelegt.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der einen guten Tipp hat.
![]() |
Nein, nein, ich meine, dass das Häufchen da längere Zeit gelegen hat und z. Bsp. eine Schnecke hat dann ihre Eier drauf abgelegt.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der einen guten Tipp hat.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
.. das kann eigentlich nicht sein, weil ich diesen Kot im Stall auf der Kotbrett-Zeitung gefunden habe. Frisch heute früh. Was immer es auch war, es hat den Weg durch den Magen genommen. Aber wenn versierte Kenner hier nicht sofort eindeutig die Bandwurm Diagnose stellen, ist es mir ja nur recht! Danke & Grüße aus Südtirol
Nun, dass könnten natürlich schon Eier vom Hühnerbandwurm sein. Hast du einen Tierarzt, der den Kot untersuchen könnte?
Hier hab ich was gefunden: https://www.lachshuhnzucht-herne.com...gefl%C3%BCgel/
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Das hatte ich eben auch gesehen - ebenso diesen Post:
https://www.huehner-info.de/forum/sh...ot-was-ist-das
Aber eben, noch hab ich nichts gesehen was sich bewegt (yuck). Meine Geflügelärztin, der ich das Bild geschickt hatte, meinte, eher nicht. Werde beim Amt für Tierseuchenbekämpfung mal eine Probe abgeben.... ach Mensch, irgendwas ist echt immer :-(
Ich hab auch sofort an Schneckeneier gedacht. Die Nacktschnecken legen auch jetzt noch Eier. Vorgestern hab ich so ein Eierhäufchen gefunden als ich mit Rasengittersteinen am basteln war und manchmal finde ich auch hin und wieder vereinzelt Schneckeneier auf den Kothäufchen draußen, wenn ich die Häufchen erst ein paar Stunden später weg mache und es grad viel regnet. Die Nacktschnecken fressen auch den Kot.
Ich hatte heuer so viele Nacktschnecken, dass ich sie irgendwann sogar regelmäßig aus dem Auslauf entfernt habe, weil sie angefangen hatten ins Hühnerfutter zu kriechen und da überall ihrem Schleim und Kot verteilt hatten...
Ich tippe auf die Proglottiden des Bandwurms. Bei uns sah es genau so aus.
Die Dinger bewegen sich nur eine ganz kurze Zeit, nachdem der Kot abgesetzt wurde. Zu dem Zeitpunkt sind sie eher länglich und "schlängeln" sich hin und her. Nach wenigen Minuten, vielleicht sogar Sekunden, ist der Spuk vorbei und zurück bleiben diese "Reiskörnchen".
Unsere Hühner haben damit immer mal wieder zu kämpfen, wahrscheinlich weil hier Millionen von Nacktschnecken ihr Unwesen treiben (so wie bei Gockelmeisterin), die -wenn ich das richtig verstanden habe- den Bandwürmern als Zwischenwirt dienen.
Dann kommt bei uns Praziquantel zum Einsatz ...
Woher bekommst du Praziquantel? Unser Amts-Vet. sagte, dieser Wirkstoff sei für Legehennen nicht zugelassen.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Für mich sind das auch Bandwurmglieder.
Praziquantel für Hühner/Ziervögel kann man recht bequem in Holland bestellen...ganz legal.
Nur die Anwendung ist hier verboten..![]()
Ich hab mich vorhin auf einen frischen Haufen "gestürzt" wo ich die Dinger auch gesehen habe, wieder keine Bewegung, sie sind ja einfach winzig, max 1 mm würde ich sagen, aber Pflanzensamen schließe ich aus. Kotprobe letzte Woche beim Tierseuchenamt war noch was Wurmeier betrifft negativ. Aber ja, wir sind auf einem Bauernhof, hier sind massiv Nacktschnecken unterwegs. Und ich musste auch die Futterspender höher hängen, weil die mir in der Nacht das Hühnerfutter vollgeschleimt haben, aber das die auf den Haufen kriechen und da Eier ablegen - im trockenen Hühnerstall - glaube ich nicht.
Hab jetzt mal dem Huhn, von dem das stammt (hab aktuell nur 3 und kann das zweifelsfrei identifizieren) eine Portion Panacur Paste in den Schnabel gegeben, die hatte ich noch.... Vielleicht hilft's?
Ach es ist zum Verzweifeln, ich pflege hier einen "englischen Rasen", räum allen Kot ständig weg, man könnte ein Picknick in der Auslaufzone machen, aber ich kriege die Kokzidien nicht in den Griff und jetzt wieder sowas. Der Preis der "totalen Freilandhaltung"?
Hach.
Danke allen für die Einschätzung!!!
Lesezeichen