Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Bodenbehandlung im Auslauf

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    24.05.2014
    Ort
    Ypacaraí
    PLZ
    2770
    Land
    Paraguay
    Beiträge
    3.247

    Bodenbehandlung im Auslauf

    Irgendwann dürfen sie ja mal wieder raus und bis dahin würde ich gern irgendwas mit dem Boden im Auslauf machen.
    Da, wo sie (und wir) immer langlaufen, ist der Boden fest, verdichtet, den lockere ich ab und zu auf. Unter Backsteinen finde ich massenhaft so kleine grau-schwarze Tiere, sehen aus wie Läuse und an anderen Stellen, wo sich manchmal Regenwasser gesammelt hat, waren ganz dünne lange (Faden-?)würmer zu sehen.
    Hier wurde (vor meiner Zeit )nie sonderlich viel Aufhebens um die Hühner gemacht, aber SOwas finde ich grauslich.
    Ich hab mal gehört, man könne Branntkalk verwenden, um sowas zu "beheben". Wie würde man das dann machen?
    Oder hat jemand Erfahrungen damit, hier "effektive Mikroorganismen" anzuwenden?

    Das soll jedenfalls NICHT so bleiben und die Gelegenheit ist ja günstig. "Branntkalk" klingt mir nicht soo harmlos, als dass die Hühnchen daran herumpicken sollten oder sich gar die Füße verätzen könnten?
    LG
    Maria

    Do, wat de wüsst, de Lüüt snakt doch

  2. #2
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    wie groß ist dein Auslauf, könntest du mit Stroh mulchen?

  3. #3
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Abtragen, neu auffüllen. Der Aushub ist ein prima Dünger, nur nicht an´s Wurzelgemüse ...
    Branntkalk tötet zuverlässig das gesamte obere Bodenleben.
    Werde dieses Jahr Holzhackschnitzel für Stall und Auslauf testen.
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  4. #4

    Registriert seit
    24.05.2014
    Ort
    Ypacaraí
    PLZ
    2770
    Land
    Paraguay
    Beiträge
    3.247
    Themenstarter
    Zitat Zitat von LittleSwan Beitrag anzeigen
    wie groß ist dein Auslauf, könntest du mit Stroh mulchen?
    Der Auslauf ist "eigentlich" der gesamte Garten, ausser den bewirtschafteten Bereichen. Hier ist jedoch eine Art Engpass, da müssen alle durch, wenn sie wieder in den Stall wollen. Das Futter steht - noch - im Gewächshaus, das mit Laub gemulcht ist. Nachher soll es wieder da stehen, wo es jetzt so "mistig" ist, weswegen mir dieser Zustand NOCH weniger gefällt. Die fressen ja auch nicht "ordentlich" sondern werfen (erstmal) alles raus, was sie stört. Da auch wir da langgehen, wenn wir in bestimmte Gartenbereiche wollen, würde sich das mit dem Stroh wohl nicht sooo gut machen.

    Abtragen klingt erstmal gut..... und dann vielleicht mit grobem Kies auffüllen, unten eher Schotter und nach oben feiner? Kratzen können sie schließlich woanders genug.
    Dann könnte man ab und zu mit dem Gartenschlauch drübergehen.
    LG
    Maria

    Do, wat de wüsst, de Lüüt snakt doch

  5. #5
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Besser grob als fein, bleibt dann länger locker.
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  6. #6
    Avatar von Huhnihunde
    Registriert seit
    13.01.2017
    Ort
    Am Rand
    PLZ
    140
    Land
    Schland
    Beiträge
    2.793
    Habe den Boden seit etwa einem Monat mit Rindenmulch abgedeckt. Etwa 10-20cm hoch. Da die Mädelz den Kasten mit dem Sand zum Baden ignoriert haben, habe ich den kompletten Sand auf einen Haufen in eine Volierenecke geworfen und dort nicht gemulcht.
    So alle 3 Tage ziehe ich den Mulch mit einer Harke glatt. Funktioniert bis jetzt ganz gut und in der Ecke mit dem Sand wird gut gebuddelt und gebadet.
    Zitronenfalter falten keine Zitronen

  7. #7

    Registriert seit
    20.04.2013
    Ort
    Tregunc in der Bretagne
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    841
    Bis Du sicher, dass es sich bei dem Gewusel um Hühnerparasiten handelt ?

    Brannkalk ist prima, habe ich schonmal gemacht, nachdem meine Küken im ersten Auslauf Coccidien bekommen haben. Die nächsten blieben wieder gesund.

    Man kalkt nur, wenn keine Hühner Zugang zu den Flächen haben. Der zur Zeit reichlich strömende Regen wandelt den Branntkalk in "gelöschten" Kalk (Calciumhydroxid), und dieses wird zusammen mit Kohlendioxid aus der Luft zu normalem Kalk.

    Für die Hühner ist der Kalk dann prima.
    Marans goldhalsig und silberhalsig

  8. #8
    Avatar von melachi
    Registriert seit
    03.02.2016
    Ort
    Rheinland
    PLZ
    4....
    Land
    D
    Beiträge
    5.096
    Zitat Zitat von MGrie Beitrag anzeigen
    Irgendwann dürfen sie ja mal wieder raus und bis dahin würde ich gern irgendwas mit dem Boden im Auslauf machen.
    Da, wo sie (und wir) immer langlaufen, ist der Boden fest, verdichtet, den lockere ich ab und zu auf. Unter Backsteinen finde ich massenhaft so kleine grau-schwarze Tiere, sehen aus wie Läuse und an anderen Stellen, wo sich manchmal Regenwasser gesammelt hat, waren ganz dünne lange (Faden-?)würmer zu sehen.
    Hier wurde (vor meiner Zeit )nie sonderlich viel Aufhebens um die Hühner gemacht, aber SOwas finde ich grauslich.
    Ich hab mal gehört, man könne Branntkalk verwenden, um sowas zu "beheben". Wie würde man das dann machen?
    Oder hat jemand Erfahrungen damit, hier "effektive Mikroorganismen" anzuwenden?

    Das soll jedenfalls NICHT so bleiben und die Gelegenheit ist ja günstig. "Branntkalk" klingt mir nicht soo harmlos, als dass die Hühnchen daran herumpicken sollten oder sich gar die Füße verätzen könnten?
    Die Tiere unter den Steinen sind vermutlich Kellerasseln , die lieben diese feuchten, dunklen Ritzen unter Steinen und Blumentöpfen. Völlig harmlose Tierchen, die organischen Müll entsorgen und daher ganz schön nützlich sind im Hühnergehege (ok, sie fressen sich auch mal gerne in Kartoffeln oder reifes Obst rein, aber das ist im Hühnergehege ja nicht so das Problem ). Meine Hühner fressen die Asseln, wenn sie welche erwischen.

    Die dünnen Würmer habe ich auch oft an nassen Stellen unter Töpfen. Keine Ahnung was das ist, aber ich stell den Topf beiseite und die Hühner erledigen den Rest.

  9. #9

    Registriert seit
    24.05.2014
    Ort
    Ypacaraí
    PLZ
    2770
    Land
    Paraguay
    Beiträge
    3.247
    Themenstarter
    Zitat Zitat von melachi Beitrag anzeigen
    Die Tiere unter den Steinen sind vermutlich Kellerasseln....
    DANN wäre das sicher GAR kein Problem. Diese sind kleiner als und nicht so glänzend wie die schwarzen Blattläuse, die sich gern an "Dicken Bohnen" ansiedeln.
    Und die dünnen (weissen) Würmer sind viel dünner als die, die man bei Befall im Hühnerkot findet, höchstens einen halben Millimeter dick.
    Der Boden dort kommt mir "verseucht" vor. Deshalb will ich da was machen/ändern.
    LG
    Maria

    Do, wat de wüsst, de Lüüt snakt doch

  10. #10
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Abtragen, vielleicht einen Extra-Kompost, der 2-3 Jahre liegen kann. Gut ist auch, wenn der öfters mal umgesetzt wird und neue Nahrung bekommt, so dass er sich richtig aufheizt.
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.10.2020, 18:03
  2. Auslauf, bevor der eigentliche Auslauf steht
    Von harmonica im Forum Der Auslauf
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.03.2016, 20:11
  3. Auslauf A oder Auslauf B ?
    Von Timo im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.02.2016, 06:21
  4. Frage zu Bodenbehandlung außen und Verschalung
    Von Rubin82 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.04.2014, 19:12
  5. neuer Auslauf und alten Auslauf wieder begrünen
    Von Hasentier1 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2012, 20:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •