Das Wasserbad ist wohl ein uralter Tipp von erfahrenen Hühnerzüchtern. Meine Großmutter, die 70 Jahre ihres Lebens erfolgreich Hühner gezüchtet hat, hat mangels Schierlampe immer diesen Test gemacht. Es wird reichlich Salz in dem Wasser aufgelöst und damit auch der Schlupf der Küken leichter gemacht. Besonders bei Marans-Eiern, die ja eine besonders dicke Schale haben, soll das sehr gut helfen. Hat es, wie der problemlose Schlupf meiner bis jetzt 5 geschlüpften Marans zeigt. Der Vorsitzende unseres Rassegeflügelzüchtervereins gab mir den gleichen Hinweis. Und der Mann hat auch schon 40 Jahre Züchtererfahrung. So dumm kann das also nicht sein. Im übrigen habe ich hier im Forum auch schon von vielen gelesen, die das praktizieren.
Da ich bereits Zweifel bei den beiden Eiern hatte, habe ich diese Methode angewandt. Das Grünleger-Ei war extrem schwierig zu schieren. Man konnte nur rund um die Luftblase was bemerken. Bei den Marans Farbskala 6-7 ist Schieren eh sinnlos. Im vorigen Jahr sind von 25 eingelegten Bruteiern immerhin 23 geschlüpft. Trotz dieses - wie Ihr offensichtlich meint - schwachsinnigen Wassertests. Ich wollte auch nur wissen, ob trotzdem Leben in dem Ei sein kann. Na ja, spätestens Montag werde ich es wissen.

Martina