Hy!
Kann man so nicht sagen... Die möglichen Bandbreiten wurden schon erwähnt, eines ist aber sicher: Die F1- Tiere aus Bio- Eiern werden immer noch um Welten besser legen als manche hochgepimpte Rassetiere, die nur noch Säcke heißer Luft sind...
Was meine Penny angeht (Lohmann Braun- F1), stimmt, hat nicht mehr die Leistung- legt im Monat nur 19 bis 22 Eier... Aber: NA UND? Das sind doch immer noch genug! Ich weiß echt nicht, wo dieser verbohrte Glaube im Kopp der Deutschen herkommt, dass immer nur das Ultimo das beste ist, und alles andere pillepalle!
Dadurch, dass die weniger legt, hoffe ich auf jeden Fall, dass sie länger "halten" wird, als ihre (wahrscheinlich schon gar nimmer lebende Mutter) es getan hat. Und damit habe ich dann sehr wohl "mehr" und meine Vorteile gegenüber einer High End- Hybride... Und am allerwichtigsten, weil die "dürren" Hähne hier moniert werden- das Bruderhahn- Problem habe ich damit gleich mit vom Tisch!
Für Hybrid- F1- Hennen aus Bio- Eiern sterben keine Bruderhähne als Küken, sondern wachsen ganz normal bis zum dennoch unvermeidlichen Tag X mit in der Truppe auf. Und bei ausgewogener und optimaler Ernährung ist auch an den Jungs durchaus einiges dran! Auf jeden Fall schon mal mehr als an gleichaltrigen Zwergen, die man eben so lange aufziehen muss, bis es sich ansatzweise lohnt

...
Und wer erzählt, dass die F1- Hybriden (selbst nahezu komplett ungeimpft) nicht robust wären?
Lesezeichen