Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Ente gräbt Eier ein

  1. #1

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    25

    Ente gräbt Eier ein

    hallo,

    ich brauch nochmal hilfe bitte.

    meine warzenente legt momentan jeden tag ein ei. kümmert sich aber den ganzen tag nicht drum und wenn sie das nächste legt, macht sie sich eine neue nestgrube. beim bau der vertiefung gräbt sie die schon gelegten eier in der einstreu unter.

    was bedeutet das? ist das so üblich, bis zu brüten beginnt oder vergisst sie die anderen eier weils drückt?

    könnt ihr mir weiterhelfen? stören wir sie zu oft beim nachgucken, was mit den eiern ist?

    bin für antworten dankbar.

    ratlose grüsse
    steph.

  2. #2

    Registriert seit
    18.02.2005
    Beiträge
    79

    RE: Ente gräbt Eier ein

    Hallo stephkk

    Meine Warzenente ist seit 3,5 Wochen stolze Mutter von 6 Küken. Als sie anfing mit dem legen hat sie ihre Eier auch im Stroh vergraben. Ich hab die Eier einfach so liegen lassen. Mir ist aufgefallen, wie auch jetzt bei meinen Gänsen, das sie die eier mit der spitzen Seite nach unten vergraben, genau so wie man sie für die Kunstbrut lagern sollte. Ich glaub die Ente weiß schon was für ihre Eier gut ist. Meine fängt nun schon mit dem zweiten Gelege an und heute war schon das dritte Ei drin. Und auch wieder mit der Spitze nach unten vergraben.

    Solange wie sie nicht brütet,schaut sie sich das Nest den ganzen Tag nicht an, wenn sie abends in den Stall kommt, geht sie zu ihrem Nest und wendet die Eier. Und legt eines dazu.

    Grüße alpia

  3. #3

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    450

    RE: Ente gräbt Eier ein

    Hallo Stephan,

    so richtig schlau werde ich aus dem Verhalten nicht. Dass sie sich um das gelegte Einer tagsüber nicht kümmert ist völlig normal.
    Also meine beiden Warzenenten brüten gerade. Ich kann dir einfach einmal schildern, wie ich das mache. Vielleicht hilft es Dir ja.

    Also ich lege eine Holzkiste in den Stall und fülle Stroh hinein. Nachts setzt sich die Ente, baut eine Mulde und legt ihr Ei hinein. Das ganze macht sie ca. 14 bis 15 Tage. Dann sieht man die ersten Federn am Rand des Nestes. Das ist ein sicheres Zeichen, dass sie langsam mit der Brut beginnt. Sie beginnt auch plötzlich mit einem sonst bei den Warzenenten unbekannten piepsen und hält den Kopf tiefer.

    Wenn es nicht frostig ist, lasse ich die Eier liegen, wenn Frost kommt, lasse ich immer so drei bis vier liegen und lege bei Brutbeginn den Rest ein und entferne die alten Eier.

    Dann während der Brut muß die Ente absolut ungestört sein - keine Hühner in der Nähe. Sie macht alles allein und braucht nur Futter und einen kleinen Eimer Wasser. Das wars. Im letzten Jahr habe ich so 20 Küken gezogen.

    Solltest Du noch Fragen habe, melde dich einfach. Ich würde also mindestens eine Holzkiste in den Stall stellen und vielleicht sogar ein Ei hineinlegen.
    Gruß Jan

  4. #4

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Hallöchen!!!
    Lass die Ente einfach machen,dann wird das schon.
    Meine wildfarbige brütet auch seit 2 Tagen auf ihren 11 Eiern und die blauwildfarbige Ente hat schon 14 Eier und ist noch fleissig am legen,hat aber jetzt auch schon federn im Nest.
    Es gibt kaum bessere Brüter als warzenenten,man muss sich um nix kümmern,sie macht alles von selber.
    Gruss Henry

  5. #5
    Avatar von ostraqwert
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    55
    Hallo

    Ich hab zwei Warzenenten und einen Erpel dazu. Eine von beiden brütet jetzt seit drei tagen. Die andere hat vorher ihre Eier mit in das Nest gelegt. Jetzt sucht sie ein anderes und geht immer in den Hühnerstall zum Ei ablegen. Wenn ich die Ente gerade erwische fange ich sie und setzte sie in den Entenstall ins Nachbarnest der bereits brütenden Ente. Sie legt dann ihr Ei und geht. Am nächsten Tag wieder das gleiche mit dem Hühnerstall.
    Was soll ich tun. Sie machen lassen?

    Gruß
    JD
    Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.

    Theodor Heuss (1884-1963), dt. Politiker (FDP) u. Schriftsteller, 1949-59 1. Bundespräsident

  6. #6

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    danke erstmal für die antworten. dann wart ich halt einfach ab und lass sie machen....

    @ostragwert
    mach am besten einen eigenen thread auf, dann kriegst du bestimmt auch hilfe

  7. #7

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Ganz schwierig wenn nicht fast unmöglich ist es Enten umzusetzen.
    Warzenenten sind Höhlenbrüter und brüten gern etwas erhöht.
    Ich hatte mal eine die in der grossen Kastanie in ca 4 Meter Höhe gebrütet hat.
    Als Entennester verwende ich grosse blaue Regentonnen die ich in der Mitte durchsäge,einen Rundbogen in beide Hälften und so hast du 2 schöne Nester die sie gern annehmen.
    Die Nester stell ich möglichst in unterschiedlichen Ecken auf da Enten dazu neigen sich gegenseitig die Eier zu klauen.
    Als Nistmaterial verwende ich feuchten Kies,Rindenmulch und Moos und evtl.etwas Stroh und meine Enten nehmen das sofort an.
    Eine meiner beiden sitzt schon auf 12 Eiern und die andere hat heut das 15.gelegt und hat auch schon viele Federchen gerupft also wird sie wohl auch bald sitzen.
    Greetz Henry

  8. #8

    Registriert seit
    09.03.2005
    Ort
    Würzburg/Lkr. Schweinfurt
    PLZ
    97509
    Beiträge
    122
    Hallo,

    meine Enten haben das zu Anfang auch gemacht, nachdem sie dann alle Eier gelegt hatten - die eine 17, die andere 23 - haben sie alle wieder ausgebuddelt und dann ordentlich gebrütet.
    Thomas

    Frankengänse, Deutsches Reichshuhn, Araucana, Bresse, Marans, Warzenenten, Stockenten, Tauben

Ähnliche Themen

  1. Wer gräbt da in meinem Auslauf ?
    Von Hühner-Rookie im Forum Der Auslauf
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 23.01.2023, 14:09
  2. Wer gräbt denn da?
    Von HCS im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.10.2015, 12:37
  3. Gräbt auch ein Marder?!
    Von nati04 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.08.2015, 12:05
  4. Wer gräbt denn da??
    Von lagsikat im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 28.03.2014, 08:39
  5. Wer gräbt denn da?
    Von HCS im Forum Dies und Das
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.09.2007, 22:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •