Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Frage zu Bruja 3000 D, Luftfeuchtigkeit

  1. #1
    Avatar von max66
    Registriert seit
    06.03.2009
    PLZ
    45...
    Beiträge
    126

    Frage zu Bruja 3000 D, Luftfeuchtigkeit

    Hallo zusammen,

    gem. Anleitung soll man beim Bruja 3000 D die Luftfeuchtigkeit erst ab dem 10. Tag auf 45% regulieren, indem beide Wasserrinnen Nr. 1 gefüllt werden. Bisher habe ich mit einem Brinsea (recht erfolgreich) gebrütet und dort allerdings immer von Anfang an 50-55% LF eingestellt. Daher meine Frage ob das so korrekt ist? Mein Hygrometer (bei Bruja dazubestellt) zeigt nur knapp 40% LF an obwohl ich zu Testzwecken nun auch schon die Rinne Nr. 2 befüllt habe um die LF zu steigern. Das Hygrometer habe ich mal mit anderen Hygrometern im Haus abgeglichen und scheint relativ korrekte Werte anzugeben.

    Ist es wirklich korrekt, erst ab dem 10. Tag beide Wasserrinnen Nr. 1 zu füllen?

    Welche Temperatur stellt ihr ein? Bruja sagt 38,3 Grad, aber reichen nicht bei Hühnern 37,8 Grad?

    Wäre für Antworten von erfahrenen Bruja 3000 Nutzern dankbar.
    Gruß, Max

  2. #2
    Avatar von Raichan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.414
    Ich hatte letztes Jaht mit dem Bruja 400d gebrütet. Zum ersten Mal überhaupt. Bei der ersten Brut hatte eben einen Hygrometer reingemacht, später einen zweiten Thermometer und da beide unterschiedliche Werte angezeigt hatten auch noch mit einem dritten gemessen. Dem entsprechend auch ständig was nachbessert an LF und Temp. Das Ergebnis: Mehrere Küken mit nicht eingezogem, blutigem Dotter, verklebtes Küken, einige steckengebliebe u.a.

    Bei der zweiten Brut hatte den Hygrometer und zusätzliche Thermometer rausgeschmissen und mich genau an die Brutbeschreibung gehalten. Das Ergebnis: Nerven wurden geschont, es schlüpften alle die befruchtet waren und alle absolut fit. Die Be bei der zweiten Brut waren vom selben Züchter wie die Hälfte der ersten Brut.

    Würde ich dieses Jahr wieder damit brüten, würde ich mich wieder genau an die Beschreibung halten.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kurt Marti

  3. #3
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.455
    Ich hatte (bevor ich nun nur noch Naturbrut mache) sehr erfolgreich mit dem 400d gebrütet.
    Von Anfang an die beiden inneren kleinen Wasserrinnen gefüllt und beim Umlegen zum Schlupf auch die dritte befüllt.

  4. #4
    Avatar von diane
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Villa Kunterbunt
    PLZ
    255xx
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.890
    halte dich an die Anweisungen von Bruja.
    Der 3000 d ist ein Flächenbrüter! Da brauchst du die 38,3°C. Bei einem Motorbrüter sind es 37,8°C. Ich habe beides von Bruja und mich immer an die Vorgaben gehalten. Also auch mit der leeren Wasserrinne zu Beginn. Die Ergebnisse waren immer gut.
    Wichtig ist nur: Justiere den Temperaturfühler mit der Außenschraube exakt auf Oberkante der Eier (ohne dass er sie berührt), lege die Eier täglich von außen nach innen und wenn du zum Schlupf die Wendehorde rausnimmst und die Eier auf dem Gitter liegen musst du den Temperaturfühler wieder etwas tiefer justieren!
    Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
    1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln

  5. #5
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.736
    Nur ein kurzer Tipp:
    Halte dich an die Betriebsanleitung.
    Jeweils die Anleitung, dessen Gerät du verwendest.

    Wenn du eine Betriebsanleitung eines Golf gelesen hast, kannst du weder Saab, noch Prius starten.

    lg
    Willi

Ähnliche Themen

  1. Bruja 3000 - Luftfeuchtigkeit zu hoch
    Von Snowflake im Forum Kunstbrut
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 09.07.2021, 08:05
  2. Luftfeuchtigkeit bei Bruja 3000 Art.3333
    Von flugfisch im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.12.2015, 13:03
  3. Luftfeuchtigkeit beim Bruja 3000 erhöhen
    Von lukodus im Forum Kunstbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.01.2013, 20:02
  4. Probleme mit Luftfeuchtigkeit bei bruja 3000
    Von laufente im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.06.2007, 11:54
  5. Bruja 3000, Luftfeuchtigkeit????
    Von Alex110474 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.05.2005, 06:22

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •