Hallo!

Meine Seidis hatten bisher eigentlich nie Probleme mit zu dünnschaligen Eiern, aber seit einiger Zeit (passt zeitlich mit Beginn der Stallpflicht) legen sie größtenteils sehr dünnschalige Eier, die teilweise sofort zerbrechen und dann auch direkt von den Hühnchen selbst aufgefuttert werden.

An Futter bekommen sie die Bio-Legepellets von eierschachteln.de, zusätzlich eine Körnermischung, Haferflocken, Sonnenblumenkerne (teils mit Bierhefe und Leinöl), etc. als Leckerlies und Frischfutter wie Äpfel, Möhren und was sonst so da ist. Muschelkalk und Grit stehen immer zur freien Verfügung.

Da das Ganze nun erst auftritt, seit sie durch die Stallfplicht nur noch wenig bis gar kein Sonnenlicht bekommen, hab ich die Vermutung, dass es evtl. ein Vitamin D Mangel sein könnte?
Wenn ja, wie supplementiert man Vitamin D am Besten? Ich hab zwar Tabletten da, die sind allerdings für Menschen und haben jeweils eine 10 Tage Depot-Dosis. Das wäre vermutlich eher nicht geeignet, oder? Aber was kann man sonst geben?

Bin für Antworten dankbar, ich bin bei den bereits vorhandenen Threads zum Thema leider noch nicht fündig geworden.