Ui, Namenspatin fürs Küken, das ist aber lieb von dir, Möhre
Immerhin wäre Moggeli im Zweifelsfall auch für ein Hähnchen geeignet^^
Welche Eier hast du denn grade für deine Seidis?
Und natürlich vielen lieben Dank euch beiden fürs Daumendrücken![]()
![]() |
Ui, Namenspatin fürs Küken, das ist aber lieb von dir, Möhre
Immerhin wäre Moggeli im Zweifelsfall auch für ein Hähnchen geeignet^^
Welche Eier hast du denn grade für deine Seidis?
Und natürlich vielen lieben Dank euch beiden fürs Daumendrücken![]()
Bunte Hühnerbande - von Serama bis Lütticher Kämpfer
Ich konnte es natürlich nicht lassen und hab Eier untergeschoben, aus denen dann olivleger kommen sollen
..für Schöne bunte Eieraber ob das was wird.... die"zweite" Henne ist nicht so zuverlässig, Eier waren schon öfters kalt
und dann hat sich spontan die dritte dazu gesetzt
...
Mein Mann wollte unbedingt Bielefelder, aber da gibt es Wartelisten und da ich bei einer naturbrut nicht reservieren will, hab ich mich für diese entschieden....
2017-03-26 15.30.24.jpg2017-03-26 15.27.05.jpg
ab wann kann man erkennen was es wird und ob männlich oder weiblich?
Das ist von Rasse zu Rasse unterschiedlich und kann auch von Küken zu Küken nochmal anders sein.
Bei Mixen ist es natürlich besonders schwer, da man ja nicht sagen kann, wie es am Ende aussehen wird, z.B. welche Kammform es mal haben wird u.ä.
Bei den Seramas war es bei mir immer recht schnell sehr deutlich. Mit 4 Wochen war das schon ziemlich eindeutig.
Bzgl. rosenkämmigen kann ich keine persönliche Erfahrung beisteuern, da hatte ich bisher nur Hennenküken und kann nicht sagen, inwiefern genau sich das Kammwachstum von den Hähnchen unterscheidet.
Generell deutet ein frühzeitig wachsender und rot werdender Kamm recht sicher auf einen Hahn hin.
Bei den Hennenküken tut sich da laaange erstmal nix oder nur sehr wenig.
Du kannst im Hüfo auch mal Bilder reinstellen und fragen, was die Experten so tippen..Dazu sind aber wirklich scharfe und nah genug aufgenommene Bilder nötig, am besten auch vom Kopf. ansonsten erkennt man halt leider zu wenig, um das aus der Ferne beurteilen zu können.
Bunte Hühnerbande - von Serama bis Lütticher Kämpfer
Ja meine Bilder sind nicht der Reißer, muss hier aber auch Ausschnitte schicken, sonst bekomme ich die Meldung, dass die Datei zu groß ist.
Du kannst dieses Größenproblem umgehen, indem du die Bilder bei picr hochlädst und direkt in deinen Post einfügst.
An sich sind deine Bilder ok, nur zur Geshlechtsbestimmung müssten sie halt besser sein
Ist aber auch oft schwierig, die kleinen Biester ordentlich zu erwischen..
Bunte Hühnerbande - von Serama bis Lütticher Kämpfer
Entweder wirds n serama oder serama sebright denke nicht dass ayam cemani dabei ist
Ja, dafuer ist es dann doch etwas arg hell..Doorniker und Bartzwerg sind noch eine Option.
Wenn der Schwanz nicht steil nach oben ragt, ist es auf jeden Fall kein reinrassiges Serama..Wenns eine Saeumung bekommt, spricht das wohl fuer ein Sebrama, Bart = Barama (klar). Hat es einen richtigen Einfachkamm kanns ein Seriker oder reinrassiges Serama sein.
Ansonsten puh..abwarten![]()
Bunte Hühnerbande - von Serama bis Lütticher Kämpfer
Ah stimmt, hatte ich ausgeblendet. Aber von den bartzwergen War glaube nur ein Ei. So länglich oder? Das War zum Schluss nicht mehr da, aber doorniker könnt noch sein..... ja warten. ....aber bisschen rätseln macht Spaß![]()
Ok, also Bartzwerge sind dann wohl raus..Bleiben immer noch drei Optionen zum Raten.
Es bleibt also spannend^^
Bunte Hühnerbande - von Serama bis Lütticher Kämpfer
Lesezeichen