Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 58

Thema: Erste Kunstbrut

  1. #31

    Registriert seit
    25.02.2014
    PLZ
    63165
    Beiträge
    77
    Themenstarter
    Danke ich freu mich sehr und die Kinder konnten von außen sehen wie es schlüpft. Das war sehr süss/ trotzdem ist das meine erste und letzte eigene Kunstbrut. Ich überlasse es dem Fachmann

  2. #32
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Gratuliere!

    Hoffentlich schlüpfen noch einige weitere!
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  3. #33

    Registriert seit
    21.10.2016
    Ort
    Algermissen
    PLZ
    31191
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    184
    verstehe ich, habe auch gerade die erste Kunstbrut. Ich hoffe es geht alles glatt. Hoffe das bei dir noch ein paar nach kommen :-)
    Marans 1.6

  4. #34

    Registriert seit
    25.02.2014
    PLZ
    63165
    Beiträge
    77
    Themenstarter
    Das Küken randaliert im Brüter und schiebt die Eier durch die Gegend... das ist nicht schlimm oder? Abgedeckt ist der Brüter, ich hör nur die Eier aneinanderklacken und das Geschimpfe vom Küken. Ganz schön fit ist es

  5. #35
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Würde den Brüter im dunkeln lassen

    ist doch gut wenns so fit ist!
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  6. #36

    Registriert seit
    10.03.2016
    PLZ
    53115
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    270
    Ja ich würde auch den Brüter und ggf. den Raum abdunkeln und nicht so oft reinsehen. Ich weiss das ist schwer und vor allem für die Kinder sicher nicht so dolle, aber für die Kücken und die die da noch schlüpfen wollen auf alle Fälle besser.
    Grüße aus dem Rheinland

  7. #37

    Registriert seit
    25.02.2014
    PLZ
    63165
    Beiträge
    77
    Themenstarter
    Ok, ja ist seeehr schwer, aber ich bin erleichtert, dass es doch noch etwas wird.... hab nur die Lüftung offen ansonsten ist es abgedunkelt. Heute Nachmittag dürfen die Kudd nochmal kurz schauen und dann ist bis morgen Ruhe

  8. #38

    Registriert seit
    25.02.2014
    PLZ
    63165
    Beiträge
    77
    Themenstarter
    Eine Frage.... ich glaub im Brutwasser schwimmt ein kleines Stückchen Kükenkacke Kann das so bleiben oder muss ich aus hygienischen Gründen das Wasser wechseln?

  9. #39

    Registriert seit
    29.01.2015
    Ort
    thüringen
    Beiträge
    377
    Das freut mich schonmal das trotz den bedingungen wenigstens schon 1 küken geschlüpft ist, lass es bitte mind. 24 h im brüter und mach auf keinen fall nochmal zwischendurch auf, das bisschen kacke im wasser macht nicht so viel kaputt als ständiges öffnen des brüters während des schlupfes, spreche aus erfahrung, war am anfang bei mir auch nicht viel besser, doch nach einiger zeit bekommt man gute routine und lässt die küken bzw die eier in ruhe.

  10. #40
    Avatar von Nienni
    Registriert seit
    18.08.2015
    Beiträge
    72
    Wie siehts aus, noch was geschlüpft?
    Ich hab auch zuerst so einen "Chinabrüter" gekauft. Ich hatte viele schlechte, aber auch gute Meinungen darüber hier und auf diversen Seiten im Netz gelesen.
    Hatte einen für 56 Eier, nicht den Günstigsten, trotzdem kann ich nur sagen "NIE WIEDER!"
    Hatte auch während der Brut die selben Probleme wie du!
    Temperatur nicht konstant, außerdem nur direkt vorne auch passend, sonst überall zu kalt, im hinteren Bereich blieben die Eier sogar kalt.
    Wendung nach kürzester Zeit kaputt. Luftfeuchtigkeit war noch das Konstanteste an der Maschine...
    Der Verkäufer sagte, dass das alles normal wäre, bzw dass man an der Wendung bzw den Horden nur etwas rütteln müsse (dafür mussten natürlich alle Eier mal wieder raus), geholfen hat's nicht, irgendwann nach vielen Tagen fing es dann plötzlich wieder an zu wenden.
    Temperatur wäre auch normal, in jeder Maschine, egal welche Marke, gäbe es "Kältebrücken"...
    Nachdem von 56 Eiern (beinahe alle waren befruchtet!) nur noch in 8 Leben war habe ich endlich eine gebrauchte Hemel A35 in erreichbarer Nähe gefunden.

    Ja, die ist teurer, aber das Geld rechnet sich absolut!
    Es macht richtig Spaß jetzt!
    In der nächsten Brut hatte ich 28 Küken aus 28 befruchteten Eiern!
    Danach 18 von 18!

    Also schau ruhig gerade jetzt mal in die Kleinanzeigen o.Ä., es macht schon Spaß, wenn man selber brütet 😊

Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Erste Kunstbrut
    Von Gruenert im Forum Enten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.06.2014, 09:25
  2. Erste Kunstbrut
    Von sweety92 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 17.05.2014, 10:59
  3. Erste Kunstbrut
    Von theo im Forum Kunstbrut
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 28.08.2013, 13:16
  4. Erste Kunstbrut
    Von Jussi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.04.2010, 11:39
  5. Erste Kunstbrut
    Von Emma2002 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.04.2008, 13:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •