Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Gefäß für Futter in Mehlform

  1. #1
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    Gefäß für Futter in Mehlform

    Hallo,

    seit kurzem bekommen meine Tiere Rassegeflügelfutter in Mehlform.
    In welchen Gefäßen gebt ihr den Hühnern Legemehl ? In den normalen Futtertrögen oder in Schüsseln o.ä.
    Habe festgestellt, wenn die Gefäße zu niedrig ist, wird viel Futter verschwendet, weil es seitlich rausfällt.

    dehöhner

  2. #2
    Gast
    Gast
    also ich gebe das in einem normalen futterspender, der einen ca 5 cm hohen rand hat. das ganze auf ne waschbetonplatte und schon passt das.

    am anfang gabs das mehl als brei in ner hundefutterschüssel.

  3. #3

    Registriert seit
    13.08.2005
    Beiträge
    423
    Frau dehöhner versuch doch mal einen runden Behälter zu bekommen , dessen Ränder zusätzlich noch nach Innen umgebördelt sind .
    Da kann kaum was rausfallen . diese dinger gibt es auch als 5 Kilo Silos , aber nicht jeder Kübel hat die Ränder zusätzlich umgebördelt.

  4. #4
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    Original von cochinkiller
    Frau dehöhner versuch doch mal einen runden Behälter zu bekommen , dessen Ränder zusätzlich noch nach Innen umgebördelt sind .
    Da kann kaum was rausfallen . diese dinger gibt es auch als 5 Kilo Silos , aber nicht jeder Kübel hat die Ränder zusätzlich umgebördelt.
    Daran habe ich auch schon gedacht. Denke sowas ist besser als die Futtertröge. Habe auch sowas ähnliches, aber die sind zu klein.
    "Frau dehöhner" hört sich ja lustig an

    dehöhner

  5. #5

    Registriert seit
    13.08.2005
    Beiträge
    423
    ich bin das ja auch , obwohl man meinen könnte ich sei "der Stinkstiefel "schlechthin

  6. #6
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Wir benutzen schon seit Jahren alte Emaillkochtöpfe. Aber auch die normale Futterrille ist in Benutzung. Halt so, wie' s grad "passt".
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  7. #7

    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    516

    RE: Gefäß für Futter in Mehlform

    Meine Tiere haben die Futterrinne immer umgeworfen durch Kratzen und Draufstellen. Das Getreidemehl füttere ich in schweren Pflanzgefäßen aus Keramik. Die Tiere stellen sich auch gerne auf den Rand, ohne daß die Pötte umfallen. Und in die Spülmaschine gehen die Behälter auch.

  8. #8
    Avatar von Flöckchen
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    1.772
    Hallo,
    ich nehme auch gerne eine alte Bachform. Die runde mit dem Loch in der mitte ist am besten.

    Liebe Grüße Micha
    was lange braucht, wird auch gut !

  9. #9

    Registriert seit
    14.02.2007
    Beiträge
    106
    Original von cochinkiller
    Frau dehöhner versuch doch mal einen runden Behälter zu bekommen , dessen Ränder zusätzlich noch nach Innen umgebördelt sind .
    Da kann kaum was rausfallen . diese dinger gibt es auch als 5 Kilo Silos , aber nicht jeder Kübel hat die Ränder zusätzlich umgebördelt.
    Solche "Behälter" gibts als Reise-Näpfe für Hunde, damit z.b. während der Fahrt kein Wasser rausschwappt.

    Ich selbst hab mir so eine Futterrinne selber gebastelt (aus Holz) mit einem sehr breiten Fuß. Da können die Hühnis draufklettern und rütteln, das Ding steht bombenfest.

  10. #10
    Avatar von Otto Hensen
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    393

    Achtung

    Auch ich kann mich nur den Silo-Anhängern anschließen. - Wenn ich denn mal mit Mehl füttere, dann im hängenden Silo.

    Sowas kann man aber auch selber machen mit ein bischen Draht, einem Rohrstück und z. B. einem Topfdeckel. (Für den Selbermacher.)

    - Das Gute daran ist, das die Kinder beim Bemalen sehr viel Spaß haben - (sofern man welche hat ...)
    Otto Hensen


    ************************************************** ******
    "Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich.
    Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist."

    Abraham Lincoln

Ähnliche Themen

  1. Futter ab dem 2. Tag?
    Von Hanselmann im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 04.04.2016, 17:41
  2. Kükenfutter, welches Gefäß?
    Von Lara44 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.06.2013, 21:39
  3. Futter
    Von hybridhuhn im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.08.2012, 23:26
  4. Ist dieses Futter ein gutes Futter?
    Von Mtn2001 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 12:10
  5. Mehlform mit Wasser anrühren?
    Von TaTa im Forum Hauptfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.07.2007, 15:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •