Hallo Ihr,

eine unserer Augsburger Hennen, "Honey", ist vor zwei Tagen gestorben. Wir haben ihr wirklich lange Zeit gegeben, waren mehrfach beim TA und wollten sie dann im November eigentlich schon einschläfern lassen. Sie hatte sich wohl einen Bänderriß zugezogen und konnte nur noch auf einem Bein humpeln. Andererseits wirkte sie sonst noch so fit, hat sich im Staubbad gewuhlt, geputzt, mit uns gesprochen, wie eh und je, gefressen und getrunken usw. Vor ca. vier Wochen begann sie, tagsüber nicht mehr den Stall zu verlassen, was bei diesem Wint

erwetter ja auch durchaus ne super Entscheidung von ihr war. Vor Vier Tagen ging es dann los, dass sie wirklich sehr schläfrig war und nur noch wenig gefressen und getrunken hat und uns klar wurde, dass sie uns wohl bald verlassen wird. Nachdem für gestern schon seit längerem ein Besuch unserer Geflügelfachtierärztin bei uns zuhause geplant war, wollten wir sie dann auch von ihr einschläfern lassen. Dem ist sie nun doch zuvorgekommen und nachts im Legenest eingeschlafen.

Nun zu meiner eigentlichen Frage. Wir sammeln ja gerade für unsere erste Brut Eier aus den zwei Zuchtstämmen. Aus dem einen habe ich jetzt 38 Eier, aus dem von Honey 15 Eier. Es sind dort genau drei Hennen dabei, die wirklich am 8.2. ihr letztes Ei gelegt haben. Eine Vollschwester und auch beste Freundin von Honey, Candy, hat während der ganzen Zeit kein einziges Ei gelegt. Gerade zwei Junghennen und eine Althenne aus dem Stamm legen so, wie es sein sollte. Habt ihr sowas auch schon mal erlebt? Ich habe ja unsere Gefülgeltierärztin heute gefragt und sie meinte, dass Honeys Sterben und Tod natürlich damit zusammenhängen könnte und Hühner ja durchaus auch sensible Tiere sind - was wir ja eh schon wussten.

Jetzt hoffen wir erstmal, dass sie die nächsten Wochen wieder gut zu legen beginnen und sie ihre Trauer schnell verarbeiten.

Vielen Dank für Eure Antworten.