Unsere Eintagsküken sind nun für den 8. April reserviert
Es werden 3-5 Zwerg-Barnevelder-Hennen in Kennfarbe, von einem netten Ausstellungszüchter, 30 Autominuten entfernt. Nun beginnen wir damit die Erstausstattung zu planen.
1. Meine erste Frage bezieht sich auch gleich nach einer Wärmeplatte. Ich schwanke zwischen Brinsea Ecoglow oder Heka-Kunstglucke und bin an Erfahrungen mit beiden interessiert.
2. Als erstes Kükenheim schaue ich nach einem geräumigen Nagerkäfig, den ich mir bei Ebay Kleinanzeigen besorgen will. Der wird die ersten Wochen in einem kleinen Zimmer, neben der Küche stehen.
3. Rotlichtlampe habe ich noch in meinem Fundus. Die kommt im Aussengeländet zum Einsatz. Da werden die Kleinen - je nach Witterung - so ab der 2. Lebenswoche stundenweise Auslauf im Freien bekommen. Für den Anfang nehme ich den Rahmen vom Frühbeet, oder aber ich stelle ein klappbares Hundegitter auf. Da muss ich mal sehen, wie flott die Kleinen bis dahin sind.
4. Kükenfutter werde ich selber mischen, da habe ich hier im Forum auch schon viele gute Rezepte gefunden.
5. Ich bin am Überlegen, ob ich ich einen Küken-Minitrog besorge, oder erstmal ein offenes Schälchen anbiete. Soll ich von Anfang an einen Wasserspender nehmen? Finde die ganz praktisch, wo eine Petflasche eingeschraubt wird. Oder soll ich da auch erstmal eine offene Schale anbieten, damit die Kleinen kapieren wie man Wasser aufnimmt?
6. Wollte noch Staubwedel aus Federn besorgen, die ich den Kleinen um die Wärmeplatte herum anrichte.
7. Habt ihr Fotos von euren Kükenheimen?
Also, wir freuen uns schon sehr auf die Hühnchen und werden zu der Zeit auch Urlaub haben.![]()
Lesezeichen