Hallo 😃.
Meine Glucke sitzt seit gestern fest. In 7 Tagen schlüpfen bei mir einige Küken aus Kunstbrut. Kann ich die dann schon unterschieben oder muss die Glucke länger sitzen? Dankeschön für Antworten!!! 😉
![]() |
Hallo 😃.
Meine Glucke sitzt seit gestern fest. In 7 Tagen schlüpfen bei mir einige Küken aus Kunstbrut. Kann ich die dann schon unterschieben oder muss die Glucke länger sitzen? Dankeschön für Antworten!!! 😉
Kannst Du machen, denn die Glucke kann nicht zählen.![]()
Gruß Heidi
Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.
Meines Wissens ist es der Glucke ziemlich egal, wie lange sie brütet. Solange sie fest sitzt, wartet sie halt, bis was schlüpft und fertig.
Ob sie untergeschobene Küken annimmt, ist davon unabhängig. Du köntest ihr evtl. auch einfach die angebrüteten Eier (oder einige davon, falls alle zu viel wären) unterschieben, damit sie sich da eher drauf einstellen kann, dass bald was schlüpft und sich der Hormonhaushalt von Brüten auf Führen umstellen kann.
Bunte Hühnerbande - von Serama bis Lütticher Kämpfer
ich würde einige Eier unterlegen, so dass unter der Henne Küken schlüpfen.
Sei Wachsam von Reinhard Mey
... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
„Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...
Ist auch meine Empfehlung jetzt schon einige Eier aus der Kunstbrut unterschieben. Dann stellt sich die Glucke schon mal auf das Schlüpfen ein, da die Küken im Ei ja schon piepen. Habe ich schon mehrmals so gemacht.
1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner
Ich habe 2016 der Glucke 2 Eier aus dem Brüter gegeben, als ich die Eier im Brüter "aufs Schlupftuch" gelegt habe.
Also an Tag 18.
Beide Küken sind unter der Glucke geschlüpft.
Die restlichen Küken hat sie dann problemlos unter sich gelassen.
Sie saß auch erst eine knappe Woche fest.
0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner
Bei mir ist sowas letztes Jahr schiefgegangen, ein Küken war tot und wenn die Nacht nicht so warm gewesen wäre, hätten die anderen es auch nicht überlebt. Die Glucke saß einfach zu kurz. Der selben Henne hatte ich einige Monate zuvor problemlos Küken untergeschoben, da saß sie aber eben auch drei Wochen auf unbefruchteten Eiern. Diese Küken hatte sie liebevoll angenommen und lange geführt. Vielleicht reichen auch 10 Tage, kann schon sein, aber eine Woche ist nicht viel.
Japp, die Chancen stehen gut, dass die Glucke die Küken dann tötet, weil sie so von jetzt auf gleich nicht umschalten kann und die Küken für Nesträuber whatever hält. Wenn die Henne fest sitzt, lege ihr lieber die Eier jetzt unter, dann kann sie nämlich schonmal mit den Küken im Ei Kontakt aufnehmen und umschalten.
Das gelang bei mir bei einer Henne, die erst sechs Tage saß, als eine andere drei Tage vor Schlupf aufgab. Die bekam die nahezu schlupfreifen Eier (hatte vorher hartgekochte und Nesteier drunter), und sie fand die plötzlichen Küken dann nach zwei/ zweieinhalb Tagen zwar nicht ganz geheuer, glaubte ich an ihrer etwas steifen Gestik abzulesen, als die Kleinen dann da waren, sie hat aber letztendlich doch prima geführt.
Andererseits habe ich letztes Jahr einer auch erst eine Woche sitzenden Glucke bereits schlüpfende Eier unterschieben müssen, und die hat die Küken, kaum aus dem Ei, gekillt. Daran sieht man, glaube ich, die Wichtigkeit, dass die Glucke sich auf den verfrühten Kindersegen erstmal einstellen muss. Darum gib' ihr jetzt die Eier, wenn sie sicher sitzt (abends unterschieben), und dann lasse sie mal machen- ist allemal empfehlenswerter als ihr dann so plötzlich die Küken zu geben. Auch wenn man das abends macht, kann das bereits im ersten Tageslicht für die Kurzen fürchterlich schief gehen.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Ja, abends sah alles gut und friedlich aus, aber als ich dann morgens in der Dämmerung nachgeschaut habe, war ein Küken tot und der Rest saß verschreckt in einer Ecke.
Oder kann das auch an der Grösse gelegen haben? Das waren Sebrightküken für eine Zwergbrahma. Mit den Appenzeller Spitzhauben hatte es toll geklappt. Und die Zwergfriesin hatte Sebrightküken ganz lieb angenommen.
Ein Küken weiß nicht, wie groß seine Glucke zu sein hat. Sebrightküken, zumal frisch geschlüpfte, haben ganz sicher keine Vorstellung ihrer eigenen Größe in Relation zur Glucke... Wenn eins tot war und die anderen nicht unter der Gluck, sondern irgendwo im Eck saßen, hat die Glucke nicht umgeschaltet und die für sie Fremdkörper aus der Nestnähe vertrieben.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Lesezeichen