Seite 21 von 30 ErsteErste ... 11171819202122232425 ... LetzteLetzte
Ergebnis 201 bis 210 von 293

Thema: Welches Zwerghuhn? Möglichst klein, möglichst große Eier :)

  1. #201
    Avatar von Hitman006XP
    Registriert seit
    15.02.2017
    Ort
    Hilden
    PLZ
    40724
    Land
    Westdeutschland
    Beiträge
    143
    Themenstarter
    Wieso ? Findest du 4.899€ etwa viel für nen Stall? =D ne dachte ich mir auch^^ die mögen ja schön sein aber die müssten bei dem Preis fast vergoldet sein

    3 Zwerg New Hampshire a ca. 140 Eier a 40-45g = 420 Eier = 1,15 am Tag = 8 in der Woche. Klingt für mich gut

  2. #202
    Esoterikerin Avatar von Roksi
    Registriert seit
    02.12.2014
    Ort
    Weserbergland
    PLZ
    37586
    Land
    DE
    Beiträge
    9.885
    Orientiere Dich nicht so stark an den Eiermengen, die im INet angegeben sind. Diese Daten sind von Zuchtlinie zu Zuchtlinie unterschiedlich. Daher - lieber nimm verschiedene Rassen. So wirst Du sehen, welche besser legt. Alle diese: Z-New-Hempshire, Z-Bielefelder, Z-Amrocks - haben ungefähr die gleiche Legefähigkeit. Ich würde es nicht riskieren, mich nur auf eine Rasse zu verlassen.
    Lieben Gruß, Roksi
    1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe

  3. #203
    Avatar von Hitman006XP
    Registriert seit
    15.02.2017
    Ort
    Hilden
    PLZ
    40724
    Land
    Westdeutschland
    Beiträge
    143
    Themenstarter
    Aber vertragen sich 3 gleicher Rasse nicht vermutlich besser als 3 verschiedene Rassen? Außerdem wurden mit die Zwerg New Hampshire als verhältnismäßig ruhig und Flugfaul beschrieben ^^

    Auch ein Punkt... ich fände es nicht schlecht halbwegs einheitliche Eier zu haben. Vielleicht bescheuert aber das wär mir irgendwie lieber als 3 verschiedene Größen und Farbgebungen zu haben. Auch kann ich ja kein Verhalten mit dem der anderen vergleichen wenn alle andere Rassen sind. Wenn's 3 gleicher Rasse sind kann man schön vergleichen und kennt seine Pappenheimer irgendwann Stell ich mir zumindest so vor

  4. #204
    Avatar von Hitman006XP
    Registriert seit
    15.02.2017
    Ort
    Hilden
    PLZ
    40724
    Land
    Westdeutschland
    Beiträge
    143
    Themenstarter
    Ich hab jetzt mal hier ein wenig gelesen und bin doch schon wieder verwundert:
    http://www.gesetze-im-internet.de/ti...1BJNG000401377

    Dort heißt es:
    2.
    eine Höhe von mindestens 2 Metern, von ihrem Boden aus gemessen
    Aber hier:
    http://www.gesetze-im-internet.de/ti...tztv/__12.html

    Heißt es beim Anwendungsbereich:
    Legehennen, die zu Erwerbszwecken gehalten werden, dürfen, unbeschadet der Anforderungen der §§ 3 und 4, nur nach Maßgabe der Vorschriften dieses Abschnitts gehalten werden.
    Da es eine private Haltung ist und keine für den Erwerbszweck, gilt ja im Grunde nichts von dem was da steht für mich

    Gibt es denn irgendwo mal was schwarz auf weiß das für Privatleute gilt? Denn so wie ich das sehe stehen da zwar allerlei Infos drin, die einem ein paar Anhaltspunkte geben, was dem Minimum in der Industrie entspricht... aber keinerlei Vorschriften für den privaten Bereich.

    Ich war nur arg verwundert da aufeinmal von mindestens 2m Höhe zu lesen!

    Auch Punkt 4. der von einem Nest pro Legehenne spricht wundert mich.
    4.
    einem Nest für jede Legehenne, das dieser mindestens während der Legephase uneingeschränkt zur Verfügung steht, jeder Legehenne eine ungestörte Eiablage ermöglicht
    Wenn ich hier lese dass viele nur 1 Nest für 3-5 Hennen haben und alle da rein legen... entspricht das ja schon nicht den Vorgaben wenn die je Zugang zu einem Nest haben müssen... uneingeschränkt... also auch wenn alle gleichzeitig legen/brüten wollen.
    Geändert von Hitman006XP (01.03.2017 um 10:22 Uhr)

  5. #205
    Esoterikerin Avatar von Roksi
    Registriert seit
    02.12.2014
    Ort
    Weserbergland
    PLZ
    37586
    Land
    DE
    Beiträge
    9.885
    Zitat Zitat von Hitman006XP Beitrag anzeigen
    Aber vertragen sich 3 gleicher Rasse nicht vermutlich besser als 3 verschiedene Rassen? Außerdem wurden mit die Zwerg New Hampshire als verhältnismäßig ruhig und Flugfaul beschrieben ^^
    Die Rassenzugehörigkeit ist völlig egal, solange die Hühner im jungen Alter zusammen kommen. Hackordnung gibt es so oder so. Ansonsten: alle Deinen aufgeschriebenen Eigenschaften sind den beiden anderen Rassen ebenso eigen. Wie schon gesagt - es kommt immer auf die Zuchtlinie an, weil die Hühner trotz der gemeinsamen Merkmale nie vollständig ihre Individualität "aufgeben". Vor allem für die Neulinge ist es von Vorteil, gleich mehrere Rassen vor den Augen zu haben: so können sie entscheiden, ob sie bei diesen bleiben oder nicht. Es gibt hier sowohl Erzählungen über Zwerge, die flugfaul sind, als auch über die, die äußerst flugfreudig sind. Ich würde mich daher nicht auf nur eine Rassen-Zuchtlinie verlassen. Und unterscheiden kann man sie, wie gesagt, dann auch leichter voneinander. *g*

    Auch ein Punkt... ich fände es nicht schlecht halbwegs einheitliche Eier zu haben. Vielleicht bescheuert aber das wär mir irgendwie lieber als 3 verschiedene Größen und Farbgebungen zu haben. Auch kann ich ja kein Verhalten mit dem der anderen vergleichen wenn alle andere Rassen sind. Wenn's 3 gleicher Rasse sind kann man schön vergleichen und kennt seine Pappenheimer irgendwann Stell ich mir zumindest so vor
    Die Eiergröße wird ungefähr die gleiche bei allen drei sein. Dazu musst Du bedenken, dass die Eier von einem und denselben Huhn mit der Zeit in der Farbe und in der Größe und sogar Form variieren. Also mit einheitlichen Eiern, wie aus dem Supermarkt, solltest Du auch bei drei Hühnern derselben Rasse nicht rechnen.

    Was die Schattierung angeht, dann wird sie sich tatsächlich unterscheiden, wenn auch gering: alle drei legen ähnliche hellbrauntöne, die eben unterschiedliche Helligkeit aufweisen können. Ab und zu gibt es auch gesprenkelte Eier (mit Pünktchen also).

    Was Verhalten angeht, so gibt es immer Hackordnung, unabhängig von der Rasse: daran erkennt man dann schon, was für ein Huhn da gerade läuft. Aber bei verschiedenen ist es halt auch aus der Entfernung leichter. (o´k, bei Dir eh nicht relevant.)
    Lieben Gruß, Roksi
    1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe

  6. #206
    Esoterikerin Avatar von Roksi
    Registriert seit
    02.12.2014
    Ort
    Weserbergland
    PLZ
    37586
    Land
    DE
    Beiträge
    9.885
    Zitat Zitat von Hitman006XP Beitrag anzeigen
    Ich hab jetzt mal hier ein wenig gelesen und bin doch schon wieder verwundert:
    http://www.gesetze-im-internet.de/ti...1BJNG000401377

    Dort heißt es:


    Aber hier:
    http://www.gesetze-im-internet.de/ti...tztv/__12.html

    Heißt es beim Anwendungsbereich:

    Da es eine private Haltung ist und keine für den Erwerbszweck, gilt ja im Grunde nichts von dem was da steht für mich

    Gibt es denn irgendwo mal was schwarz auf weiß das für Privatleute gilt? Denn so wie ich das sehe stehen da zwar allerlei Infos drin, die einem ein paar Anhaltspunkte geben, was dem Minimum in der Industrie entspricht... aber keinerlei Vorschriften für den privaten Bereich.

    Ich war nur arg verwundert da aufeinmal von mindestens 2m Höhe zu lesen!

    Auch Punkt 4. der von einem Nest pro Legehenne spricht wundert mich.


    Wenn ich hier lese dass viele nur 1 Nest für 3-5 Hennen haben und alle da rein legen... entspricht das ja schon nicht den Vorgaben wenn die je Zugang zu einem Nest haben müssen... uneingeschränkt... also auch wenn alle gleichzeitig legen/brüten wollen.
    Vergiss diese Seite. Für Dich gilt (wir sind schon wieder beim Thema angekommen ) das, was Dein zuständiges Ordnungsamt und Bauamt dazu sagen. Jetzt kontaktiere doch endlich Dein Ordnungsamt, Kerl!

    Das mit dem Legenest: Hühner sind nun Mal Gemeinschaftsnest-Tiere. Einige gehen sogar zu zehnt in ein Nest und hocken dort bescheuert aufeinander, obwohl daneben leere Nester stehen. Ist halt ihre Natur. Ein einziges Nest reicht völlig. In meinem eigenen Stall gab es ursprünglich insgesamt 6 Legenester. Benutzt wir nur eins, es sei denn, ich habe eine Glucke.
    Lieben Gruß, Roksi
    1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe

  7. #207
    Avatar von Huhnihunde
    Registriert seit
    13.01.2017
    Ort
    Am Rand
    PLZ
    140
    Land
    Schland
    Beiträge
    2.790
    Zitat Zitat von Roksi Beitrag anzeigen
    Vergiss diese Seite. Für Dich gilt (wir sind schon wieder beim Thema angekommen ) das, was Dein zuständiges Ordnungsamt und Bauamt dazu sagen. Jetzt kontaktiere doch endlich Dein Ordnungsamt, Kerl!

    Das mit dem Legenest: Hühner sind nun Mal Gemeinschaftsnest-Tiere. Einige gehen sogar zu zehnt in ein Nest und hocken dort bescheuert aufeinander, obwohl daneben leere Nester stehen. Ist halt ihre Natur. Ein einziges Nest reicht völlig. In meinem eigenen Stall gab es ursprünglich insgesamt 6 Legenester. Benutzt wir nur eins, es sei denn, ich habe eine Glucke.
    Da hat die Roksi genau recht, ein Nest ist für die paar Pucken die du halten möchtest ausreichend. Meine scheinen sich gegenseitig auch zum Legen zu animieren, da wird zwischendurch immer mal von den Mädelz ins Nest geschaut ob ein anderes Madamchen schon gelegt hat... für eine Glucke benötigst du natürlich ein separates Nest, aber das steht ja bei dir eher nicht auf dem Zettel.

    Und nun: Ordnungsamt kontaktieren und danach Eigentümerversammlung.
    Zitronenfalter falten keine Zitronen

  8. #208
    Esoterikerin Avatar von Roksi
    Registriert seit
    02.12.2014
    Ort
    Weserbergland
    PLZ
    37586
    Land
    DE
    Beiträge
    9.885
    Bei mir geht es auch so, dass zwei-drei Damen auf einmal zur gleichen Zeit legen wollen. Und dann trauen sie sich nicht, zusammen zu sitzen (z.B. weil gerade die Ranghöhere in Nest hockt). Da schafft also die erste ins Nest reinzukommen und die zweite und die dritte stehen daneben und schimpfen, was das Zeug hält. Ein leer stehendes Nest wurde dann andauernd ignoriert (weswegen ich irgendwann alles unnötige weggemacht habe). Nach dem ewigen Einander-Beschimpfen ist dann die Nr.1 mit dem Ei fertig oder die Damen zwängen sich tatsächlich zusammen in ein Nest, wenn es denn gaaaanz dringend wird.
    Lieben Gruß, Roksi
    1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe

  9. #209
    Avatar von Hitman006XP
    Registriert seit
    15.02.2017
    Ort
    Hilden
    PLZ
    40724
    Land
    Westdeutschland
    Beiträge
    143
    Themenstarter
    Ich hab gerade mal meinen ganzen Garten vermessen und eine maßgetreue Skizze in Google Sketchup angefertigt

    http://imgur.com/a/J1Atw

    Das letzte Bild zeigt die Stelle wo der Hühnerstall und geschlossener Auslauf hin sollen. Ich werde darin jetzt mal ein wenig rumbasteln und mir den Stall so zusammenbauen wie ich es mir vorstelle

  10. #210
    Avatar von Huhnihunde
    Registriert seit
    13.01.2017
    Ort
    Am Rand
    PLZ
    140
    Land
    Schland
    Beiträge
    2.790
    Cooler Body!
    Zitronenfalter falten keine Zitronen

Seite 21 von 30 ErsteErste ... 11171819202122232425 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.08.2017, 22:03
  2. welche Rasse legt viele Eier, möglichst auch im Winter?
    Von Frekja im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 24.02.2016, 17:59
  3. Möglichst instinktsichere, naturnahe Rasse gesucht
    Von Herwig im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.07.2015, 19:01
  4. möglichst autarke Hühnerrasse gesucht
    Von GermanOi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 28.10.2014, 13:00
  5. Zaun möglichst günstig
    Von Tim im Forum Der Auslauf
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.03.2010, 17:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •