Meine haben Abends von 4 bis 8 Licht damit sie länger fressen können und ich sie auch unter der Woche "aktiv" erlebe.
Bankiva: Gibts schon im Forum![]()
![]() |
Meine haben Abends von 4 bis 8 Licht damit sie länger fressen können und ich sie auch unter der Woche "aktiv" erlebe.
Bankiva: Gibts schon im Forum![]()
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Nach 5 Tagen der "Beleuchtung" versuche ich das Beobachtete mal wage zusammen zufassen.
Eine Beleuchtung nach Sonnenuntergang bewirkt bei den Damen nahezu nichts. Sie sitzen auf ihren Stangen und wollen offensichtlich schlafen. (Wobei dies auch stumpf eine Gewohnheit / Biorhythmus sein kann).
Da ich aber keine Ambition habe sie auf die Stangen setzen zu müssen wenn das Licht erlischt, werde ich dies nicht weiter austesten.
Am Morgen hilft es den Damen jedoch gut "aus den Federn" zu kommen.
Sie nehmen tatsächlich mehr Futter aufund sind wieder agiler geworden
.
Nach gefühlter ewiger Legepause gab es heute auch wieder 1 Ei (ob Zufall oder nicht will ich hier noch nicht beurteilen)
Geändert von Gold-Brakel (12.02.2017 um 10:40 Uhr)
ich hatte am anfang kein licht drinnen und bei 40 hühnern nur 5 eier am tag
jetzt habe ich von 4 uhr bis 8,30 uhr licht an,füttere zustätzlich noch 1kg legemehl am tag mehr und komme jetzt nach einer woche wieder auf eine legeleistung von 30 eiern bei 40 hühnern
Trotz Stallpflicht (Ministall ohne Licht) hatte ich gestern 4 und heute 5 Eier von 7 Hühnern. 2 davon sind eindeutig in der Mauser. Von daher empfinde ich das Lichtprogramm als Unsinn. Meinen Hühnern gönne ich die Winterpause. Wenn ich genügend Eier für mich habe, reicht mir das und wenn es nicht genügend Eier für mich sind dann esse ich eben keine Eier.
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Moin, nö, ich gehe da auch nicht mit. Meine Hühner fressen genug und bekommen zusätzlich mal ein paar Leckerlis. Ich stelle den Mädels keinen Wecker. Die sollen schlafen solange sie möchten und bis es hell wird. Die langweilige Zeit im Stall ist lang genug.
![]()
Normalerweise müsste man den Futterverbrauch und das Gewicht der Hühner genauestens im Auge behalten um bei entsprechendem Abbau entsprechend gegenwirken zu können. Die Aussage dann hab ich eben weniger Eier halte ich immer fürcetwas bedenklich. Da müsste dann auch wieder geschaut werden wieviel Eier wären denn für diese Rasse im Jahresdurchschnitt "normal" und liegen die eigenen sehr darunter.
Ich mach mir schon Gedanken ob meine Legehybriden (Lohmann..., Sussex..., Bovan...., Marans.....) genug Zeit haben um genug zu fressen. Die 6 Hühner legen 5-6 Eier am Tag, nix Legepause. Nur weil die schön puschelig aussehen (war auch nix großartige Mauser) heißt das ja nicht das sie genug auf den Rippen haben.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Sie legen ja nicht weniger Eier, weil sie im Winter nicht legen.
Wenn man sie bis zu ihrem natürlichen Tod leben lässt, haben Lohmann mit Lichtprogramm und Lohmann ohne Lichtprogramm gleich viele Eier gelegt.(Krankheiten und Unfälle nicht berücksichtigt.)
Nämlich ALLE Eier, die sie als Junghuhn schon angelegt hatten.
Ich vermute, Hühner mit Lichtprogramm werden nicht alt genug, um ALLE Eier zu legen, da sie keine Regenerationszeit haben.
Die Tageslänge für die Futteraufnahme ist auch im Winter lange genug.
Ein voller Kropf hält LAAANGE Futter bereit für den Magen.
lg
Willi
Jetzt will ich hier auch mal von unseren Erfahrungen mit der Stallbeleuchtung berichten.
Wir haben zwei Junghennen die legen Eier, wie am Fließband. So was hatten wir noch nie. Es sind keine Hybrieden sondern eine Sundheimer und eine Australorps. Eine der beiden legt genau seit dem 01.01.17 das erste Ei super ein tag später eins wie ein Spiegelei dann wieder eins mit Schale. Das erste Dutzend ziemlich gut. Dann fing sie an ständig Windeier zu produzieren obwohl wir schon beim ersten missglückten gehandelt haben Calcium-Drink ins Wasser, Mineralstoffmischung ins Futter, alles zusätzlich zu dem was wir sonst sowieso schon geben und trotzdem wurde es nicht besser. Deshalb haben wir jetzt seit knapp 3 Wochen eine LED Tageslichtlampe für Taubenschläge bei unseren Hühnern im Stall ca. 13h an. diese Lampe soll die Vitamin D Bildung im Körper verbessern und das brauchen sie zur Bildung der Eierschalen. Und was soll ich sagen, die Henne hat bereits nach fünf Tagen wieder feste Schalen gebildet und bis heute ist das so geblieben.
Wir haben das Lichtprogramm bei uns nur gestartet um der Henne zu helfen nicht immer Windeier zu legen. Das ist ja auch nicht gesund auf Dauer. Positiver Nebenefeckt : die anderen Tiere sind viel agiler und haben jetzt auch zu legen angefangen, ob das am Licht liegt haben uns die Damen nicht verraten. Ich muss allerdings noch dazusagen das wir keine Voliere haben, unsere Tiere seit Mitte November nur im Stall hocken und wenig Sonne in letzter Zeit gesehen haben.
0,1 Sundheimer, 1,5 Lavender Araucana, 0,4 Lavender Araucana / Sundheimer Mix, 0,2 Lavender Araucana / Orpington Mix, 0,2 Lavender Araucana 75% / Orpington 25% Mix
Da vermutest Du völlig richtig, allerdings wird KEIN Huhn, egal ob mit Lichtprogramm, ohne Lichtprogramm oder Superlegerhybride alle Eier die im Eierstock als Eifollikel beim Junghuhn angelegt wurden im Leben jemals legen.
4500 Eier kriegt das beste Huhn nicht in einem Leben gelegt.![]()
Lesezeichen