Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 58

Thema: Im Winter Licht im Stall -bringt mehr Eier?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von frederik
    Registriert seit
    18.01.2015
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    618
    Zitat Zitat von Gold-Brakel Beitrag anzeigen
    @ Frederike

    vielen Dank für deinen Kommentar.

    Wieviel Uhr geht bei dir im Stall das Licht an?
    Hallo!
    Ich nutze das Licht nicht zur Erhöhung der Legeleistung, sondern damit sie morgens und abends noch im Stall fressen/trinken können. Ich habe 11 Stunden Licht, künstlich und Tageslicht zusammengezählt, wobei jetzt wird es ja langsam wieder heller und ich passe dann die Länge der künstlichen Beleuchtung an.
    Wenn Du die 14 Stunden ausprobieren willst, müsstet Du zur Zeit gegen 4 Uhr das Licht einschalten, da es ja gegen 18 Uhr dunkel wird.

  2. #2

    Registriert seit
    04.05.2014
    PLZ
    24598
    Beiträge
    61
    Bin etwas irritiert!
    Im Winter ist es länger dunkel, die Hühner schlafen mehr, legen weniger Eier, stecken ihre Energie mehr in den Schutz vor Kälte als in die Produktion der Eier: Das klingt für mich nach Instinkt, einem natürlichen, artgerechten Lauf der Dinge. Darum wollte ich eigene Hühner.

  3. #3
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Zitat Zitat von fiedde Beitrag anzeigen
    Bin etwas irritiert!
    Im Winter ist es länger dunkel, die Hühner schlafen mehr, legen weniger Eier, stecken ihre Energie mehr in den Schutz vor Kälte als in die Produktion der Eier: Das klingt für mich nach Instinkt, einem natürlichen, artgerechten Lauf der Dinge. Darum wollte ich eigene Hühner.
    Die lange Dunkelheit ist für Hühner keinesfalls natürlich, da sie aus Gebieten stammen wo die Zeitunterschiede Sommer/Winter nicht so krass sind.

  4. #4
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Zitat Zitat von fiedde Beitrag anzeigen
    Bin etwas irritiert!
    Im Winter ist es länger dunkel, die Hühner schlafen mehr, legen weniger Eier, stecken ihre Energie mehr in den Schutz vor Kälte als in die Produktion der Eier: Das klingt für mich nach Instinkt, einem natürlichen, artgerechten Lauf der Dinge. Darum wollte ich eigene Hühner.
    Die schlafen nicht mehr, die hocken nur länger im Dunkeln. Wenn Du 100% natürliche Eier möchtest, musst im Frühjahr Wildnester ausräumen. (Ironie, KEIN Aufruf!)

  5. #5

    Registriert seit
    05.11.2016
    Beiträge
    92
    Ich kann es nicht glauben was ich hier lesen muss , mehr Licht zur Erhöhung der Legeleistung.Das hätte ich fragen müssen dann wären alle auf mich losgegangen. Und ihr werdet es nicht glauben bei mir gibt es kein Lichtprogramm, ich versuche meine Hühner natürlich zuhalten.Und da gehört ein künstliches Licht nicht dazu.Wenn ich bei Dunkelheit in den Stall gehe wird eine Taschenlampe mitgenommen.

  6. #6
    Avatar von LieberDraussen
    Registriert seit
    23.10.2014
    Ort
    Havelland
    PLZ
    14641
    Beiträge
    205
    Laut Heinrich Keuser: "Leitfaden der Geflügelhaltung" geht es bei der Beleuchtung nicht nur um die zusätzliche Zeit zum fressen. Der Organismus des Geflügels registriert die zur Verfügung stehende Lichtintensität und Dauer mit der Hirnanhangdrüse und stellt die Hormonproduktion darauf ein. 14 Stunden sollten es optimaler weise sein. Und es wirkt also auch, wenn sie beleuchtet auf der Stange schlafen.

    Gesendet von meinem Archos 50c Platinum mit Tapatalk
    0,4 Große Wyandotten und 1,3 New-Hampshire-Wyandotten Mixe

  7. #7
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Dieses Vollspektrumzeugs ist eigentlich nur eine High-End Geschichte, wenn man unbedingt das Beste für seine Tiere braucht. In der Hauptsache geht es bei der Winterbeleuchtung darum, den Tag künstlich zu verlängern, so dass die Huhns mehr fressen und sich beschäftigen können und nicht 14 Stunden im Dunkeln bei -10°C auf der Stange hocken und ihre gesamte Energie für die Haltung ihrer Körperwärme verbrauchen. Wo soll da die Energie für Eier herkommen? Wenn man Geld über hat und seinen Tieren etwas besonders Gutes gönnen möchte, kann man Geld für Tageslichtlampen ausgeben. Bei 3 Monaten Stallpflicht vielleicht auch gar keine so schlechte Idee.

  8. #8
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.211
    Ich habe kein Licht im Stall, hatte ich noch nie. Bei mir ist es tatsächlich so, dass mit dem Längerwerden der Tage die Althennen anfangen zu legen, und zwar um so eher nach Weihnachten, je jünger sie sind. Das ist ein Erfahrungswert, der sich jedes Jahr wieder bestätigt.
    Die Junghennen, die im Herbst noch die Legereife erreicht haben, legen sowieso durch. Auch das war schon immer so. Als erstes fangen kurz nach Weihnachten die 2-jährigen an, spätestens bis Mitte Februar legen dann auch die 3, 4 und 5jährigen. Einzelne Hennen halten sich nicht an diesen Plan, aber das sind meistens welche, denen man schon angesehen hat dass die Mauser sie extrem schlaucht, oder die sonst irgendwie gehandicapt sind. Diesen Winter beispielsweise sind es braune Hybriden, die ich im Sommer aus einer Haltungsaufgabe übernommen und wegen Kalkbeinmilben nicht weitervermittelt habe, die legen, im Gegensatz zu allen meinen anderen Hennen, momentan nicht.
    Ich habe übrigens, bis auf die besagten zwei Hybriden, eine alte Zweinutzungsrasse, die ich reinrassig nachziehe, und diverse Mixe und Rassehennen, die überwiegend aus Tauscheiern hier aus dem Forum stammen und wo bei der Entscheidung wer bleiben darf oder nicht erst mal die Freilandtauglichkeit, dann Charakter und Optik und letztendlich auch ein wenig die Legeleistung den Ausschlag gab, aber Turbolegerin ist keine.
    Ich lege es eigentlich nicht darauf an, gerade jetzt um diese Jahreszeit besonders viele Eier zu haben, ich habe sie einfach. Mir wäre viel mehr daran gelegen, die wirklich eierknappe Zeit im Spätsommer/Frühherbst, wenn die Junghennen noch nicht so richtig anfangen wollen und die Alten eine nach dem anderen anfangen zu mausern oder unbedingt auch nochmal brüten wollen irgendwie zu entschärfen.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  9. #9

    Registriert seit
    03.02.2012
    Beiträge
    47
    ich hatte am anfang kein licht drinnen und bei 40 hühnern nur 5 eier am tag
    jetzt habe ich von 4 uhr bis 8,30 uhr licht an,füttere zustätzlich noch 1kg legemehl am tag mehr und komme jetzt nach einer woche wieder auf eine legeleistung von 30 eiern bei 40 hühnern

  10. #10
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Trotz Stallpflicht (Ministall ohne Licht) hatte ich gestern 4 und heute 5 Eier von 7 Hühnern. 2 davon sind eindeutig in der Mauser. Von daher empfinde ich das Lichtprogramm als Unsinn. Meinen Hühnern gönne ich die Winterpause. Wenn ich genügend Eier für mich habe, reicht mir das und wenn es nicht genügend Eier für mich sind dann esse ich eben keine Eier.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Tränkenwärmer und Licht im Winter im Omlet Cube
    Von Überflieger im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30.10.2019, 16:06
  2. licht im hühnerstall im winter
    Von tanja heller im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 105
    Letzter Beitrag: 14.12.2015, 15:16
  3. Frage zum Thema Licht im Winter
    Von vera2386 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.12.2015, 20:58
  4. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.10.2015, 18:40
  5. Es bringt nichts mehr !
    Von klenerbauer im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.03.2006, 21:00

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •