Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 45

Thema: Heckenkauf

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    11.04.2017
    PLZ
    80+48
    Land
    FRANKREICH + MÜNSTERLAND
    Beiträge
    174

    Heckenkauf

    Hallo Leute,
    ich hab vor einiger Zeit (ist bestimmt schon über 1 Jahr her)
    hier im Forum einen Link gefunden
    zu einem Händler, der u.a. Sträucher für Themenhecken verkauft

    Im Forum wurden eine Hühnerhecke vorgeschlagen und eine weitere, wenn sich auch Kinder in der Nähe aufhalten.

    Der Händler hatte auch "Bienen"- oder "Schmetterlings"- Hecken
    und vieles mehr

    Kann sich noch jemand daran erinnern und/oder kennt den Link bzw Namen der Firma ?

    Wir werden jetzt wahrscheinlich endlich unser "Eigen" bekommen, und da fehlt es heftig an Bestrauchung. Zur Abgrenzung, zum Schattenspenden und wozu sonst noch Hecken alles gut sind

    Also ich würde mich über eure Hinweise freuen !!!

    Nur so nebenbei : Wir haben in diesem Jahr 11 Küken gross bekommen (2 wachsen noch )
    leider wahrscheinlich mindestens 5 Hähne

    LG aus Frankreich

    Ute

  2. #2
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    Da gibt es sicher einige Anbieter, z.Bsp.:
    https://www.pflanzmich.de/produkt/10...enenhecke.html
    oder:
    https://www.pflanzmich.de/produkt/75...n-bouquet.html
    oder aus gegebenem Anlass:
    https://www.pflanzmich.de/produkt/10...aum-paket.html

    Das wird sicher spannend. Und ich wünsche viel Spaß beim Pflanzen!

  3. #3
    Grottenolm Avatar von Mietze
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    3.878
    Ich habe mit der Firma leider schlechte Erfahrungen gemacht, Falschlieferungen, mickrige Pflanzen und auf Reklamationen wird nicht eingegangen.
    Liebe Grüße Mietze

  4. #4
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    Meine Erfahrungen waren bisher gut, sonst hätte ich keine Empfehlung ausgesprochen.

  5. #5

    Registriert seit
    11.04.2017
    PLZ
    80+48
    Land
    FRANKREICH + MÜNSTERLAND
    Beiträge
    174
    Themenstarter
    Vielen Dank für eure Antworten.
    Das ist nicht die gleiche Firma wie beim letzten mal aber das macht aucg nichts
    Wenn sonst noch jemand was weiss ?
    LG

  6. #6
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.210
    Ich habe hier schon zwei, dreimal was bestellt. Es kamen immer gesunde Pflanzen in gut durchwurzelten Töpfen.
    https://www.eggert-baumschulen.de/de

    Wenn Du ein Stückweit nach unten scrollst findest du Sträucherpakete
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  7. #7
    Moderator Avatar von KaosEnte
    Registriert seit
    13.05.2015
    Ort
    LKR LA
    PLZ
    840xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.737
    dass bei "pflanzmich" bei den kleinen Preisen die Pflanzen ebenfals klein sind, ist irgendwie doch logisch.
    Ich habe bisher mit den Shop noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

    Wo ich noch gerne bestelle ist Baumschule Horstmann. Gut find ich bei Horstmann, dass es meist zwei oder drei Größen gibt. Außerdem sind die sehr kundenfreundlich, wenn mal was zu reklamieren ist.

    Hochpreisiger, aber ein sehr guter Shop ist der der Gärtnerei Gaissmayer pflanzenversand-gaissmayer/


    Wenn du bei einer der Gärtnereien bestellst, ruf vorher an. Bei größeren Posten gleicher oder gleichartiger Sträucher/Stauden gibts oft Preisnachlässe.
    in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
    Frau Warzi Gundula und ihr noch namenloser Moschus-Quackerich samt Schwester Urschl
    RounenKlara und der PommErich
    die Gänsedamen Paula (Toulus) und Perla (Seidenfeder)

  8. #8

    Registriert seit
    25.03.2014
    Beiträge
    57
    Einfach bei dem Örtlichen Gartencenter wurzelnackte Sträucher kaufen. Kosten 1,40 - 1,80 €. Zumindest hier kann ich da auch alles bestellen und die besorgen es dann.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  9. #9
    Avatar von donnawetta
    Registriert seit
    27.03.2018
    Ort
    In der Nähe von Köln
    PLZ
    50
    Beiträge
    134
    Hallo Capucine, meine VorrednerInnen haben zum Thema Pflanzen offline kaufen schon fast alles gesagt. Ich würde mir auch nichts "vorgefertigtes" kaufen oder online bestellen. Letzteres kann zwar super funktionieren, ist aber (je nach Anfahrt) ökologischer Unsinn und hat den Nachteil, dass du die Pflanzen nicht vor dem Kauf anschauen kannst. Ich füge noch hinzu, dass du problemlos eine Hecke zusammenstellen kannst, die dem Auge, den Kindern, den Hühnern, den Vögeln UND den Insekten gefällt und die obendrein noch pflegeleicht ist.

    Okinas Spaziergangidee ist super, hilft aber nur bedingt, wenn du dich mit Pflanzen schon auskennst. Ansonsten kann man dir im Gartencenter oder in der Buamschule sicher beantworten, was in der Region heimisch ist, gut gedeiht und für Menschen ungiftig ist. Nimm einen Zettel mit, auf dem du die Pflanzen notiert hast, die für Hühner giftig sind (gibt es hier im Forum irgendwo). Das kannst du dann abgleichen. Für Insektenreichtum ist es sinnvoll, eine lückenlose Blüte vom frühen Frühajhr bis zum späten Herbst zu haben. Auch da kennt sich das Personal aus (Infos zur Blütezeit findet man aber auch oft auf einem Zettel an der Pflanze selbst, neuerdings auch Infos zum Nektargehalt und damit der Bienenfreundlichkeit). Viele Insekten = mehr Vögel. Ich habe auf diese Weise (und mit Hilfe einiger Bücher) unsere Heckenpflanzen zusammengestellt und konnte sogar ein Farbschema beibehalten.

    Als ich von Okinas Vogelflucht as, musste ich grinsen: Das kenne ich auch! In unseren Igelhäusern wohnen Mäuse, der Igel quetscht sich lieber unter das Gartenhaus. Es brüten grundsätzlich nie die Vögel im Garten, für die wir Nistkästen aufgehängt haben, da ziehen immer andere ein, die sich zur Not das Einflugloch vergrößern. Ich glaube, das ist ein Naturgesetz :-) Wir haben auch einen winzigen, ganz flachen Teich als Insekten- und Vogeltränke und für Molche angelegt. Wer wohnt da, obwohl viel zu wenig Wasser da ist? Ein fetter Frosch. Unsere Pflanzen haben wir vor allem als Buffett für die Bienenvölker unseres Nachbarn ausgesucht. Und was summt darin? Keine einzige Honigbiene, "nur" Wildbienen.

    Unsere Hecke besteht aus Holunder (der war schon da, ist für Hühner giftig, wird aber von ihnen aber völlig ingnoriert - wie auch die Fingerhüte und andere für sie giftige Pflanzen), Flieder, eine ganze Thuja (Geschenk), Schneeball, Knallerbsen, Rotbuche, Liguster (war auch schon da), Deuzie, Kolkwizie, Spiren, Zierquitte, Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren, Hainbuche, Johannisbeeren, Rosen, Felsenbirnen und davor oft Beinwell und Borretsch, die sich selbst dahingesät haben. Die Holunder sind bei uns die "pflegeintensivsten" Büsche/Bäume, da sie schnell wachsen. Wir lassen das teilweise zu, schneiden aber sonst einmal im Jahr konsequent runter. Das gilt auch für die Buchen. Der Rest wächst sehr zahm vor sich hin und braucht vielleicht mal "Spitzenschneiden". Wir entsorgen einen Teil des Rasenschnitts unter die Hecke, was das ganze ziemlich unkrautfrei hält. Den Rest erledigen die Hühner, die dort gern "vertikutieren". Bei Hitze halten sie sich gern im Schatten der Hecke auf, wenn es windig ist, nutzen sie sie auch gern als Schutz. Überhaupt machen sie gern ihr Nickerchen dort, vermutlich, weil Greifer sie darunter nicht entdecken können.
    Geändert von donnawetta (13.12.2018 um 13:42 Uhr)

  10. #10
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.719
    Bei der Frage, ob Holunder für die Hühner giftig ist, gehen die Meinungen auseinander.
    Auf Botanikus.de unter Vögel sind die giftigen Pflanzen aufgelistet, Holunder ist nicht dabei.
    Unter tierschutz-rassegefluegel-vielfalt-bewahren.de, dort "Im Fokus" und weiter auf "Haltung und Pflege" steht über Holunder unter anderem "Aber ganz besonders lege ich allen Geflügelhaltern unseren Holunder ans Herz".

    Gruß Rainer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •