Cochin haben ein BEMG von 53 g
Bresse: 60g
Dt. Reichshuhn: 55g
Cemani: ca. 45g
![]() |
Cochin haben ein BEMG von 53 g
Bresse: 60g
Dt. Reichshuhn: 55g
Cemani: ca. 45g
1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn
Wie macht ihr das? Den Schnitt berechnen geht ja wohl kaum.![]()
1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn
ich würde mal mind. vier Wochen abearten und dann die Eier wiegen. Bei der Mischung würde ich gute 50 Gramm erwarten.
Sei Wachsam von Reinhard Mey
... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
„Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...
Ich weiß das man das eigentlich nicht macht - aber ist vielleicht für den einen oder anderen interessant:
Ich habe die allerersten Eier unserer beiden Zwergseidenhennen zum Brüten genommen - je 7 Stück, also wirklich die allerersten die gelegt worden sind. Sie waren da so 5 Monate alt.
Von den 14 waren 12 befruchtet und es sind alle was geworden. Als dann die ersten Hennen von den 12 zu legen begannen, habe ich erst gesehen, dass die Eier im Vergleich zu denen der Mütter doch kleiner waren...
Viele Grüße Agnes mit 2,5 Zwergseidis
Danke für eure Antworten.
Also, solange sie noch so kleine Eier legen, will ich die nicht nehmen. Da fehlt mir noch die Reife und vor allem der Platz fürs Küken. Eierschale ist eben nicht so dehnungsfähig wie Menschenhaut.
4 Wochen kommt mir sogar Recht kurz vor. Es gibt vermutlich keine feste Zeitreglung, wann das BEMG erreicht ist, oder?
Sowas hat doch bestimmt irgendwer gemessen, oder? Hier gibt es doch einige, die Eierstatistiken mit wiegen führen.
Da könnte man doch nachschauen wie lange es gedauert hat vom Gewicht des ersten Eis bis zu späteren Durchschnittsgewicht.
Wenn man dann noch einige Hennen zum Vergleich hätte, gäbe es dann ja quasi Mal einen Anhaltspunkt. Zumindest wenn die Werte bei den einzelnen Hennen nicht zu stark variieren. Wisst ihr, was ich meine?
1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn
Ich habe meine Listen durchforscht und die Zeitspanne vom 1. Ei bis zur durchschnittlichen BE Größe ermittelt.
Die Bruteimindestgröße habe ich bei Idiez aus der Liste genommen.
Zu erwähnen ist, dass bei Hennen die in den Herbst- Winter hinein legen, das Erreichen der Mindestgröße länger dauert. Manche pausieren dann mal kurz und ich vermute die kurzen Tage tragen nicht gerade zum Nährstoff sammeln
bei.
Anders bei den Damen, die kurz vor Jahresende oder im frühen Jahr beginnen. Da geht es viel schneller.
Die Welsumer erreichte fast nie das Gewicht. Montagsmodell
Marans, New- Hampshire und Sundheimer legten etwa nach 2 - 3 Monaten nach Liste.
Araucana brauchen etwas länger, teilweise bis zu 6 Monaten um regelmäßig das Gewicht zu legen.
Die Blumenhühner haben keinen Standart, ich habe mich an dem BE Gewicht der geschlüpften Tiere orientiert, welches sie sehr schnell, in 1- 3 Monate erreichten.
Auch wenn deine Brutpläne derzeit situationsbedingt stagnieren, hoffe ich etwas zur Aufkärung beigetragen zu haben.
Wäre auch für mich zum Vergleich interessant, wenn andere ihre Brechnungen hier posten.
Frage, was soll das Durchschnittsgewicht vom Brutei sein?
- Das Bruteigewicht laut Standart
- Das Gewicht nach einem Jahr Legetätigkeit - denn danach kommen in der Regel größere Eier
- Nach 4 Wochen Legetätigkeit
- Nach 3 Monaten Legetätigkeit
- oder nach einem halben Jahr Legetätigkeit
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Vier Wochen ist natürlich super ggf,. auch noch länger warten!
Nur es besteht auch die Möglichkeit eine Probebrut für 3-4Tg. zu machen um zu sehen ob diese Eier schon befruchtet sind....
- oder einfach versuchen - nur denn kann es passieren, das die erst gelegten Eier nicht schlüpfen! Nur wenn es drängt - einfach versuchen! Denn mehr als diese Eier nach dem schieren vernichten zu müssen kann ja nicht passieren. Besonders, wenn man Platz in der Brutmaschine hat.
Ich habe es schon gehabt, das bei Junghennen das erste gelegte Ei schon befruchtet war und sich daraus auch super Küken entwickelt haben - nur klaro, die ersten Eier sollte man nicht unbedingt nehmen. Die sind in der Regel doch etwas zu klein! Aber was riskiert man im Notfall oder wenn man es gerne möchte nicht alles!
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Lesezeichen