Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Fütterung von Bierhefe-Pellets?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    22.02.2014
    Ort
    Erding
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.562
    Zitat Zitat von Mali Beitrag anzeigen
    Danke euch beiden für die Rückmeldung.
    Ich hatte mehrfach gelesen, dass reine Bierhefe nicht unbedingt als Delikatesse gesehen und gerne mal verschmäht würde wenn man sie nicht mit irgendwas mischt - und dachte halt ich probiers mal mit den Pellets (dem Pony füttern kann ich sie ja immer noch). Ich zerbrech die teils recht großen Pellets in kleinere Stücke und pack sie in die morgentliche Obst-Gemüse-Mischung rein. Aber dann probier ich es ab morgen mal aus, sie in die Körner einzumischen. Mögen tun sie sie jedenfalls.
    Die schmecken wahrscheinlich ziemlich gut wegen der Melasse.
    Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
    Für vernünftige Tierhaltung.

  2. #2
    Avatar von Sanne
    Registriert seit
    08.03.2015
    Beiträge
    3.235
    Dann wären die Pellets was für mich,da ich Auswahlfütterung betreibe.
    Separat angeboten könnten sie frei wählen,ob sie es brauchen oder nicht.
    Oder spricht generell was gegen die Pellets?

    LG
    Susanne

  3. #3
    Aussteigerin Avatar von Heidi63
    Registriert seit
    18.09.2013
    Ort
    Nideggen
    PLZ
    52385
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.694
    Zitat Zitat von Sanne Beitrag anzeigen
    Dann wären die Pellets was für mich,da ich Auswahlfütterung betreibe.
    Separat angeboten könnten sie frei wählen,ob sie es brauchen oder nicht.
    Oder spricht generell was gegen die Pellets?

    LG
    Susanne
    Na ...ich weiß nicht, ein zuviel kann zur Nierenproblemen führen.
    Gruß Heidi
    Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.

  4. #4

    Registriert seit
    03.07.2016
    PLZ
    48
    Beiträge
    502
    Themenstarter
    Zitat Zitat von bedar Beitrag anzeigen
    Die schmecken wahrscheinlich ziemlich gut wegen der Melasse.
    also ICH fand sie nicht lecker, aber ich bin ja auch weder Pony noch Huhn

  5. #5
    Avatar von Kadel
    Registriert seit
    20.12.2013
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    178
    Ich füttere die. Da gibt's keine Probleme.
    Da ich das Mischfutter sowieso anfeuchte, rühre ich das da mit rein. Die Pellets zerfallen teilweise. Dazu gibt's noch mehrmals pro Woche aufgelöste Ca-D3 und etwas Sonnenblumenöl.
    Gruß
    Kathrin

  6. #6
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Pellets sind gar keine so schlechte Idee... gerade im Winter bei aktuell -14°C. Da füttere ich kein Weichfutter, weil es mir zu schnell eingefriert (gebe immer große Mengen, dass auch alle 21 was davon haben).
    Muss ich mal ausprobieren. Wenn ich das nächste Mal Pferdekram bestelle geht das mit den Warenkorb Tipp: schaut mal bei makana.de
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 09.09.2022, 18:47
  2. Bierhefe
    Von kraienkopp im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 31.01.2016, 10:01
  3. Bierhefe???
    Von keferl im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 08:26
  4. Bierhefe
    Von Jonas im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.09.2009, 16:00
  5. Bierhefe
    Von Berthe im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.06.2008, 12:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •