Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: hühnerbrühe und fleisch in gläsern haltbar machen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    08.06.2014
    Beiträge
    1.251

    hühnerbrühe und fleisch in gläsern haltbar machen

    hallo,
    bisher haben wir unsere geschlachteten hühner immer eingefroren, oder eben von den karkassen brühe gekocht und diese eingefroren.
    nun haben wir aber schon einige zeit stallpflicht und es wird langsam brenzlig. in den nächsten tagen werden wir so um die 25 großen tiere schlachten und meine truhen werden wohl nicht ganz reichen.
    ich würde gerne brühe und kleinfleisch für suppe in gläsern einmachen/einkochen. und zwar in schraubdeckelgläsern.

    wer kann mir da tipps geben? im internet habe ich auch gelesen, dass man die brühe ohne gemüse kochen sollte, da diese die brühe eventuell verderben läßt.

    wie macht ihr das?
    lieben dank im voraus für eure tipps.
    lg ute

  2. #2
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Die Brühe würde ich auch ohne Gemüse kochen. Von Zwiebeln weiß ich sicher das sie, wenn sie nicht völlig durchgegart sind, verderben und die Gläser sich öffnen. Außerdem nimmt es weniger Platz im Glas wenn Du die reine Brühe einkochst. Das Gemüse kannst Du beim Zubereiten frisch dazugeben.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  3. #3
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.744
    Wir kochen sowohl Brühe als auch Fleisch ein und immer ohne Gemüse, auch aus dem Grund das es ja durch das Einkochen und dann wieder erwärmen am Ende ja nur Matsch wäre. Das wird dann bei Zubereitung frisch hinzugefügt.

    hühnersuppe.jpg
    1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner

  4. #4

    Registriert seit
    08.06.2014
    Beiträge
    1.251
    Themenstarter
    vielen dank.
    aubrey, ich sehe, du machst das auch in schraubdeckelgläser. so wollte ich das auch machen.allerdings habe ich keinen einkochautomat. machst du das im topf oder im backofen ?

  5. #5
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    meine stehen seit einem jahr in schraubgläsern ohne gemüse...heiß einfüllt...allerdings auch sehr , sehr fettreich..im schrank...sind noch gut

  6. #6
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    machst du das im topf oder im backofen ?
    Als ich noch keinen Einkochautomaten hatte, hatte ich die Gläser in den Backofen auf die Fettpfanne gestellt und Wasser dazugegeben. In den Backofen passen mehr Gläser.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  7. #7
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.744
    Zitat Zitat von frau merline Beitrag anzeigen
    vielen dank.
    aubrey, ich sehe, du machst das auch in schraubdeckelgläser. so wollte ich das auch machen.allerdings habe ich keinen einkochautomat. machst du das im topf oder im backofen ?
    Wir haben einen Einkochautomat, habe also keine Erfahrung mit den anderen Methoden.
    1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner

  8. #8
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.908
    Backofen
    Gläser gründlich verschliessen und in die mit Wasser gefüllte Fettpfanne stellen . Dabei darauf achten, dass sich die Gläser nicht berühren. Ofen auf 175°C aufgeheizen. Einmachgläser dabei im Auge behalten, denn der Ofen muss ausgeschaltet werden, sobald Flüssigkeit in den Gläsern Bläschen wirft und an der Glaswand abperlt. Ofen geschlossen lassen, damit die Gläser noch etwa 30 Minuten darin schwitzen können. Danach aus dem Wasserbad nehmen und abkühlen lassen.
    Endlich wieder Hühner

  9. #9
    Avatar von Mary :-)
    Registriert seit
    27.01.2016
    Ort
    Bergisches Land
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.632
    Bei uns ist das Verfahren so: Schlachten, rupfen, ausnehmen, Fleischreife, Kochen im Schnellkochtopf mit 1tl Salz und Oregano. Brühe extra, Fleisch puhlen und sortieren.
    Bisher haben wir das eingefroren. Letztes Jahr haben wir die Brühe heiß in Schraubdeckelgläser gefüllt.
    Dieses Jahr habe ich angefangen, auch das Fleisch einzukochen:
    Glas (Twist off) bis 2cm unter den Rand füllen (Fleisch und Brühe), zuschrauben.
    Siebeinsatz in Schnellkochtopf, Gläser rein, ca. 1-2 cm hoch Wasser rein (dass die Gläser im Wasser stehen), zu und kochen.
    Ist der zweite Ring draußen, eine halbe Stunde kochen bei vollem Druck (darf nicht weggehen).
    Topf von allein aufgehen lassen, Gläser raus, abtrocknen und unter Tuch abkühlen lassen.
    Nach 24-48h wiederhole ich die Einkochprozedur.
    Alle Herren hat man geehrt, nur den Einen nicht, der allein Herr ist. …
    Jeden Helfer hat man gesucht, nur den Einen nicht, der allein helfen kann.
    Jeden Unsinn hat man geglaubt, nur dem Einen glaubte man nicht, der die Wahrheit ist. (W. Busch)

  10. #10

    Registriert seit
    18.07.2018
    Beiträge
    123
    Hat noch jemand das unschöne Phänomen, dass das Fleisch nach dem Einkochen unangenehm süßlich schmeckt? Ich bin deswegen inzwischen leider wieder vom Einkochen abgekommen, obwohl ich es eigentlich sehr praktisch finde (Hunger? Glas auf, aufkochen, fertig!).
    Es war ein wenig besser, als ich die großen Fleischteile nur ganz kurz in der Suppe mitgekocht habe um sie einigermaßen gut lösen zu können (die Fleischteile die in der Brühe mitkochten, wurden direkt verzehrt). Aber weg war es nicht. Die Gläser hatten alle ihr Vakuum. Ob es am mitgekochten Gemüse lag? Das werde ich mal testen... aber hat die Erfahrung noch wer gemacht?

    Das Gemüse war nicht mit im Glas, das kann es also nicht gewesen sein..

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Eier haltbar machen.
    Von Hoschi112 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.11.2023, 01:53
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.03.2019, 15:02
  3. 1/8 Rind - habt ihr Ideen zum haltbar machen?
    Von Vinny im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 21.01.2018, 10:34
  4. Eier haltbar machen für die eierlose Zeit
    Von Monique im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.05.2007, 15:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •