Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 34 von 34

Thema: hühnerbrühe und fleisch in gläsern haltbar machen

  1. #31
    Avatar von Mary :-)
    Registriert seit
    27.01.2016
    Ort
    Bergisches Land
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.632
    Zitat Zitat von Lethen Beitrag anzeigen
    Mag mir jemand erklären, was es mit dem 2x einkochen auf sich hat? Wenn doch 121 Grad erreicht werden müssen, macht es doch keinen Unterschied, ob es 2 oder 32 Std auf 100 Grad erwärmt wird, weil es immer 21 zu wenig sind. Ich versteh es nicht.
    Botulismusbakterien bilden zur Vermehrung Sporen, aus denen sich nach 24h wieder Bakterien bilden.
    Für die Zerstörung der Bakterien brauchst du 100 Grad, um die Sporen zu zerstören mehr.

    Der Trick mit dem 2x einkochen ist folgender:
    Mit 1x einkochen machst du die Bakterien kaputt.
    Aus den eventuell verbleibenden Sporen werden nach 24h wieder Bakterien, aber bis die Sporen bilden braucht es nochmal mindestens 24h. Also hast du 24-48h nach dem Einkochen nur Bakterien (und keine Sporen), die du mit nochmaligem einkochen kaputt bekommst.

    Ob du 1h bei 100 Grad oder 1/2h im Schnellkochtopf einkochst, ist dabei auf jeden Fall egal. (Wenn das Einkochen im Schnellkochtopf sogar beim ersten Mal reichen sollte, erst recht 😉 ).
    Wichtig ist: zwischen beiden Einkoch-Vorgängen müssen mindestens 24h und dürfen höchstens 48h liegen.

  2. #32

    Registriert seit
    20.10.2024
    Beiträge
    75
    Zitat Zitat von Mary :-) Beitrag anzeigen
    Botulismusbakterien bilden zur Vermehrung Sporen, aus denen sich nach 24h wieder Bakterien bilden.
    Für die Zerstörung der Bakterien brauchst du 100 Grad, um die Sporen zu zerstören mehr.

    Der Trick mit dem 2x einkochen ist folgender:
    Mit 1x einkochen machst du die Bakterien kaputt.
    Aus den eventuell verbleibenden Sporen werden nach 24h wieder Bakterien, aber bis die Sporen bilden braucht es nochmal mindestens 24h. Also hast du 24-48h nach dem Einkochen nur Bakterien (und keine Sporen), die du mit nochmaligem einkochen kaputt bekommst.

    Ob du 1h bei 100 Grad oder 1/2h im Schnellkochtopf einkochst, ist dabei auf jeden Fall egal. (Wenn das Einkochen im Schnellkochtopf sogar beim ersten Mal reichen sollte, erst recht �� ).
    Wichtig ist: zwischen beiden Einkoch-Vorgängen müssen mindestens 24h und dürfen höchstens 48h liegen.
    Aha!
    Danke für die Info.

  3. #33

    Registriert seit
    17.04.2022
    PLZ
    47
    Beiträge
    47
    Dann wäre eigentlich die "einfache" Variante, die Suppe frisch gekocht (und damit sterilisiert) heiß abzufüllen und 24h später einzukochen, um zu erwischen, was noch aus den Sporen schlüpft?
    Beim Auskochen des Hühnerkleins wird ja schon entsprechend durcherhitzt.
    LG,
    Marion

    Bislang nur Träumer

  4. #34
    Avatar von Mary :-)
    Registriert seit
    27.01.2016
    Ort
    Bergisches Land
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.632
    Die Gläser und Deckel kocht man ja sowieso ab, bevor man was reingibt. Trotzdem sterilisiert man beim Einkochen die Gläser mit…

    Im Prinzip reicht es aber, die Suppe sehr kurz zu kochen (aufkochen, alles durchmischen) und den Garvorgang in den Einkochprozess zu verlegen, vermute ich. Denn wenn man Gemüse einkocht, kenne ich das so, dass das Gemüse roh oder maximal kurz blanchiert mit Flüssigkeit ins Glas gibt und dann einkocht. Also Garprozess im Glas. (Wobei ich noch nicht viel Gemüse eingekocht habe).
    Alle Herren hat man geehrt, nur den Einen nicht, der allein Herr ist. …
    Jeden Helfer hat man gesucht, nur den Einen nicht, der allein helfen kann.
    Jeden Unsinn hat man geglaubt, nur dem Einen glaubte man nicht, der die Wahrheit ist. (W. Busch)

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Ähnliche Themen

  1. Eier haltbar machen.
    Von Hoschi112 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.11.2023, 01:53
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.03.2019, 15:02
  3. 1/8 Rind - habt ihr Ideen zum haltbar machen?
    Von Vinny im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 21.01.2018, 10:34
  4. Eier haltbar machen für die eierlose Zeit
    Von Monique im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.05.2007, 15:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •