Hallo
Eine Frage an die erfahrenen Züchter hier im Forum.
Um frisches Blut in meine Kraienkoppzucht einzubringen habe ich letztes Jahr Bruteier gekauft. Von 20 Bruteiern waren 3 befruchtet und aus einem ist ein Kücken (Hahn) geschlüpft. Die Bruteier wurden von mir abgeholt, ein Transportschaden scheidet also aus. Am Brutvorgang selbst kann die schlechte Schlupfrate auch nicht gelegen haben, denn bei den Bruteiern aus eigener Zucht war sie 100 Prozent. Der Hahn aus den Fremd- Bruteiern war einerseits sehr Frohwüchsig und sehr Frühreif, andererseits fehlt im die Agilität die ich von meinen Kraienköppen gewohnt bin. Er bewegt sich nicht sehr viel und wenn dann eher langsam. Nun dachte ich an eine Inzuchtsdepression als mögliche Ursache. Es ist der einzige Hahn den ich habe. Ist es ratsam einen solchen Hahn zur Zucht einzusetzen?