Vielleicht sollte ich mal die Pellets probieren, ich finde das Mehl irgendwie doof und meine Hühner glaub ich auch.
Ich finde schon, dass sie sich recht dünn anfühlen, wenn ich sie mal abtaste.
![]() |
Vielleicht sollte ich mal die Pellets probieren, ich finde das Mehl irgendwie doof und meine Hühner glaub ich auch.
Ich finde schon, dass sie sich recht dünn anfühlen, wenn ich sie mal abtaste.
Liebe Grüße von Vroni und ihrer befellten und gefiederten Chaostruppe
Falls du glaubst, dass du zu klein bist, um etwas zu bewirken, dann versuche mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Raum ist.
Dalai Lama
Ich bin auch von Legemehl auf -pellets umgestiegen - ist an sich ja dasselbe, nur in anderer Form. Der Vorteil von Pellets ist mE, dass dich Hühner beim Fressen nicht so lange brauchen (was ja der Sinn von Legemehl in der Massentierhaltung war: verbrauchte Zeit kann nicht mehr zum Federpicken o.ä. genutzt werden) und das die Pellets Feuchtigkeit aus der Luft nicht so binden wie Mehl. Auch die Spatzen fressen nicht mehr so gern mit
Bei mir hängen die Pellets im Stall im Automaten. Seit einem guten Jahr nehme ich die Bio-Pellets von eierschachteln.de, dazu täglich eine gute Portion Körnermischung mit "Winterzusatz": Gekeimtes, SBK, Hanf, Haferflocken, geraspelte Wurzeln etc. Gemüse und Obst sind im Futterkorb, ab und an gibt's Reste aus der Küche. Fett ist kein Huhn, dünn allerdings auch nicht - aber mir scheint schon, dass sie bei den momentanen Temperaturen sehr viel mehr Energie brauchen als sonst!!
LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen
Meine bekommen Bio-Legepellets und separat Bio-Körnermischung von Raiffeisen; zusätzlich zur freien Verfügung gesch. Sonnenblumenkerne, Futterhanf und Hirse bzw. Welli-Futter.
Ins Weichfutter gebe ich meistens noch (Kokos-)Öl und Bierhefe.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Kokosöl gebe ich auch ins Wichfutter.
Bei uns im Raiffeisenmarkt, gibt es Körnermischungen und Legemehl - was im Verhältnis 2:1 gemischet werden soll, aber ich hab so ein fertiggemischtes. Da ist schon das Mehl mit Körnern gemischt. Allerdings ist es eher Mehl als Kornzeugs - was ich doof finde und es wird nicht gerne gefressen.
Vielleicht sollte ich wirklich mal was anderes probieren.
Woher bezieht ihr eure Futtermittel? Hier gibts sonst nix, da müsste ich schon im Inet bestellennervig alles....und zu teuer solls ja auch nicht werden.
Hab vergessen zu erwähnen, dass meine Hühns auch Abends noch Mehlwürmer oder Gammarus ins Futter bekommen und da würd sich drum gekloppt![]()
Liebe Grüße von Vroni und ihrer befellten und gefiederten Chaostruppe
Falls du glaubst, dass du zu klein bist, um etwas zu bewirken, dann versuche mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Raum ist.
Dalai Lama
Wenn Du gerne beim Raiffeisen kaufen möchstest, dann frag mal ob sie Dir auch Ware, die im Online Raiffeisen zu finden sind, in Deinen Markt liefern können. Also mein Raiffeisen macht das
Guck mal hier, da sind die Produkte die es sonst noch zu kaufen gibt, bei mir im Raiffeisen aber nicht auf Vorrat liegen. Die müssten dann extra an meinen Markt geliefert werden. Machen die aber gerne, kein Problem
http://www.raiffeisenmarkt24.de/heim.../huehnerfutter
LG Heike und der Fightclub
2.30 Kämpfer und Kämpfermixe
Danke für den Tip!
Ichhab auch mal ein bisschen gesucht und das hier gefunden
http://huehner-shop.com/Huehner-Shop...efluegelfutter
zusammen mit Legekorn sollte das doch auch gut gehen oder?
Liebe Grüße von Vroni und ihrer befellten und gefiederten Chaostruppe
Falls du glaubst, dass du zu klein bist, um etwas zu bewirken, dann versuche mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Raum ist.
Dalai Lama
Dieses Futter habe ich seit 2015 auch immer wieder mal, biete es momentan auch wieder als Winterfutter zusätzlich an. Es riecht sehr gut und schmeckt den Hühnern auch, ist allerdings auch wirklich recht teuer und die "pflanzlichen" Anteile (Blüten, Blätter etc) bleiben (zumindest in der warmen Jahreshälfte) immer liegen.
Daher mische ich mittlerweile selbst und gebe zum Körnerfutter je nach Saison Einiges hinzu - im Tiermarkt bekommt man ja auch Kanarien- und Wellensittichfutter etc., Gammarus oder Mehlis kaufe ich in der Großpackung und gebe nach Bedarf (Mauser, Kälte,..) dazu etc. Brennesseln, Hagebutten und Vogelbeeren sammle ich selbst. Gemüse und Obst gibt's bei mir ohnehin zur freien Verfügung (gerade jetzt), und aus den Kräutern macht man mE lieber Tee, als sie ständig als Reste aus dem Futtertrog zu kratzenWenn Du einen nicht gänzlich monotonen Auslauf hst, sammeln sie sich das Meiste davon (oder Vergleichbares) ohnehin draußen zusammen!
LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen
Hallo,
ich finde Deine Ernährung im Grunde völlig OK, deshalb kommt mir der Gedanke, dass die Hühner evtl. erhöhten Wurmdruck haben könnten.
Meine Hühnchen haben das Legemehl immer gemieden ... alles andere war besser.
Wenn Deine Hühner auch so ticken, dann besteht doch auch die Möglichkeit, dass sie zu wenig Legemehl zu sich nehmen. (Hast Du das im Blick?);
dennoch versucht der Organismus die genetisch angelegte Eieranzahl zu produzieren.
So haben die kleinen Hühnerkörper enormen Stress; zudem... die Temperaturen... evtl. Aufstallung...![]()
"Der Mensch ist des Menschen Wolf."
Thomas Hobbes
Fütterst Du nur das Mehl ohne eine Körnermischung dazu ?
Wenn Du das vom Raiffeisen hast, da steht doch hinten meistens drauf, das es in Verbindung mit Körnermischung im Verhältniss 2:1 gefütter werden soll. Also so stand es bei meiner Packung drauf die ich am Anfang mal gekauft hatte.
Das war von Golddot das Legemehl ( riecht fürchterlich und der Kot der Tiere auch ) und dazu Golddot Zentrakorn.
Mittlerweile bin ich auf Kräuter Legepellets umgestiegen und dazu eine genfreie Körnermischung.
Jetzt im Winter gibts zum streuen im Auslauf , Wildvogelfutter. Also Sonnenblumenkerne und viele andere kleine Saaten sind da mit bei.
LG Heike und der Fightclub
2.30 Kämpfer und Kämpfermixe
Lesezeichen