Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 35

Thema: Eier nonstop

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    warum willst du das Gemüse tot kochen? Die Tiere brauchen vor allem die Vitamine! Und wenn sie dir das Gemüse (ggf. auch Obst) am Stück abnehmen, dann haben sie damit auch noch eine gute Beschäftigung! So sparst du viel Arbeit und Energie.
    Du solltest achten, dass du nur verträgliches Gemüse reichst. Bei Rote Beete würde das also bedeuten: bitte nur in Maßen.
    (Bei uns läuft auch Kürbis gut ... und Futterrüben ...)

    Nimmst du regelmäßig Aktivkohle vorsorglich zu dir (wg. evtl. möglichem Durchfall)?

  2. #2
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Also ich gebe meinen Hühnern gern und oft Wurzelgemüse - rote Beete, Möhren, Pastinaken, Petersilienwurzeln, Sellerie - und koche da nie was

    Ab und an rasple ich und gebe das "Ergebnis" zusammen mit den Körnern, aber meine Hühner sollen auch was zum Arbeiten haben und v.a. naturnah fressen und gute Selbstversorger sein - daher gibt es auch "Gemüse ganz". Da sie es von klein auf gewohnt sind, machen sie daher sogar Weißkohl, Kürbis und alle Gemüse- und Wurzelsorten selbst klein und die Glucken wiederum bringen es den Küken von klein auf entsprechend bei
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  3. #3

    Registriert seit
    20.12.2016
    Land
    Österreich
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    @LittleSwan: gutes Argument mit der Aktivkohle - bin wieder etwas klüger geworden.

    Und eigentlich logisch, dass Gemüse nicht gekocht werden sollte - danke für die Denkanstöße!

  4. #4
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Hallo hendlfan,

    wie die anderen Foris ja bereits schon geschrieben haben, hast du vermutlich Sussex und Sperber-Legehybridhennen. Das sind bestimmte Kreuzungen, die vielfach durch Inzucht entstehen. So erlangen diese Hühner diese extrem hohe Legeleistung im ersten Legejahr. Etwa 350 Eier im Jahr, wobei "normale" Legerassen (beispielsweise echte Sussex oder auch echte Deutsche Sperber) etwa 180 Eier im Jahr legen.

    Diese Hybrid-Hühner muss man "reichhaltig" (proteinreich, viel Calcium) füttern, da sie ansonsten schnell unterversorgt sind. Meiner Meinung nach sind es deswegen nicht unbedingt Hühner für Hobbyhalter. Dort haben sie einfach zu viel Auslauf und zu viel Auswahl neben dem Hauptfutter.
    Man will den Tierchen ja was Gutes tun und abwechslungsreich füttern - weil man sich eben von der "Industriehaltung/Produktion" abheben möchte.
    Nur eigentlich muss dann auch die Hühnerrasse zur Haltungsform passen
    Auch wirst du evtl in 2,3 Jahren feststellen, dass sie sich mit der Mauser immer schwerer tun. Das ist bei Rassehühnern/nicht-Hybrid-Hühnern zwar auch irgendwann so, aber nicht so extrem. Und die Lebenserwartung ist auch nicht so hoch im vgl zu den Rassehühnern/Mischlingen. Mag daran liegen, dass diese Hennen "sich selbst ausbeuten".
    Das ist meine Erfahrung als Ex-Hybrid-Halter.

    An Bio-Futter gibt's mittlerweile viel Auswahl. Ich bin großer Mifuma-Fan, die bieten mittlerweile auch Bio-Alleinfutter oder auch Bio-Futter an, welches man mit Getreide (Weizen, Gerste, Triticale, Mais, Hafer...) ergänzen kann.

    Karotten gebe ich den Hühnern roh. Ich packe die in den Thermomix. Da werden sie zerhackstückelt und die Hühner fahren voll drauf ab.
    Kartoffeln müsstest du kochen - Faustregel: Was du selbst roh essen kannst, kannste dem Hühnervolk auch roh geben.

    Bei mir gibt es 1,2x pro Woche "Sonderfutter". Gemüse, Obst, Quark mit Bierhefe, Haferflocken oder Keimgetreide.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  5. #5
    Gooseberry hoarder Avatar von Bibbibb
    Registriert seit
    26.03.2013
    Ort
    Dorf
    Land
    Odenwald
    Beiträge
    3.271
    Zitat Zitat von julia.h Beitrag anzeigen
    Kartoffeln müsstest du kochen - Faustregel: Was du selbst roh essen kannst, kannste dem Hühnervolk auch roh geben.
    Nur zur Sicherheit: Avocados sind für Vögel tödlich giftig. Also bitte weder roh noch sonstwie Avocado anbieten.


    Ansonsten wurde ja schon sehr viel geschrieben.
    Ich habe versucht ein weißes Hybridhuhn (RdH) in die Zwangsmauser zu schicken. Habe die Stallfenster zugehängt und so künstlich den Tag verkürzt. Hat nicht so wirklich gut geklappt. Die Henne hat aber zumindest kurz aufgehört zu legen und hat ihren kahlen Po zuwachsen lassen. Ihre Schwester hat von alleine sehr lange pausiert und auch etwas besser durchgemausert. Diese Henne legt auch Eier mit ordentlicher Schale, die Turbolegerin bekommt mittlerweile 4 Ca Tabletten täglich, um gute Schalen zu produzieren. Bei den Hybriden ist also auch nicht eins wie das andere. Vielleicht hast du Glück und deine nehmen sich ausreichend frei um sich zu erholen.

    LG
    Bibbibb
    Unterstütze Vereine durch deine Einkäufe.
    Ich unterstütze Rettet das Huhn!
    https://www.gooding.de/rettet-das-huhn-e-v

  6. #6
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.184
    Hallo Hendlfan
    Du hast mit Sicherheit keine Rassehühner, sondern sogenannte Hybriden, und zwar solche für den "Hobbyhalter".
    Also nicht so explizit auf Höchstleistung in einem begrenzten Zeitraum und danach Entsorgung entwickelt.
    Bei den Sussex und Sperbern kann man in Freilaufhaltung mit um die 250 Eier im ersten Legejahr rechnen, beide Sorten sind aber relativ robust und auch recht langlebig, Mausern auch normal und sind insgesamt auch recht dankbar. Grade die Sperber brüten auch gerne mal.
    Du hast dir im September wohl "legereife" Junghennen geholt, also Hennen, die dann bei dir ihre erste Legeperiode gestartet haben. Da die Eierzahl praktisch bei jedem Huhn im ersten Legejahr am höchsten ist und danach dann von Jahr zu Jahr abnimmt, ist es ganz normal und ja auch im Sinne des Erfinders, dass sie jetzt fleißig legen. Das tun meine Junghennen (keine Hybriden) auch. Je nach genetisch angelegter Eierzahl pro Jahr legen sie jetzt mal eine gute Weile durch, machen dann zum Sommer hin die ersten Pausen, mausern im Herbst und starten dann irgendwann die zweite Legeperiode. Es ist leicht nachzuvollziehen, dass die Legepausen bei Hennen, die auf 250 und mehr Eier gepolt sind, kürzer und seltener sind als bei solchen, die vielleicht nur 150 Eier/Jahr in den Genen haben...
    Check doch aber sicherheitshalber nochmal dein Futter. Steht da "Alleinfutter" drauf oder "Ergänzungsfutter"?
    Es ist durchaus möglich, dan Anteil von Legemehl in der Ration zurgunsten z.B. einer Körnermischung zurückzufahren und damit die Eierproduktion ein wenig einzubremsen, ohne dem Huhn damit zwangsläufig zu schaden.
    Außerdem kannst Du im Winterhalbjahr die Ration mit Ölhaltigen Samen und tierischem Eiweiß deutlich aufwerten, und damit eventuellen Defiziten im Hühnerkörper entgegensteuern. Ein Huhn, das (wie gesagt genetisch) darauf getrimmt ist, mehr als 200 Eier pro Jahr zu legen, tut das im Zweifel auch auf Kosten der eigenen Körperreserven.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  7. #7

    Registriert seit
    07.07.2015
    Beiträge
    6
    Hallo,
    habe 3 Zwerg-Welsumer, im Sommer letztes Jahr bis in den Herbst haben sie gut gelegt, jetzt seit Monaten nichts mehr, liegts am fehlenden Hahn (den hat wer auch immer im Stall dahingemeuchelt) oder an dem Schock mit dem nachbahhund der sie einmal quer durch den garten gescheucht und auch ein wenig gerupft hat? Seit der Hundeattacke auf jeden Fall kein einziges Ei mehr. Oder liegts einfach am Winter? Ungeheizter Stall ohne Kunstlicht...
    Wer weiß Rat

  8. #8

    Registriert seit
    13.01.2017
    Ort
    Mölln
    PLZ
    23871
    Land
    DE
    Beiträge
    8
    Willkommen in der Gruppe

  9. #9

    Registriert seit
    20.12.2016
    Land
    Österreich
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    Danke

  10. #10

    Registriert seit
    13.12.2015
    Ort
    Nähe St. Pölten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    24
    Ich füttere das Biofutter vom Lagerhaus, "Alpenkorn Lege". Ich bin sehr zufrieden mit der Legeleistung, das pelletierte Futter wird sehr gut angenommen. Als kleine Belohnung gibt es die Bio Körnermischung von Karner.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.04.2023, 08:56
  2. blutverschmierte Eier, Henne sitzt mehrere Stunden beim Eier legen
    Von NinaSchu im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.05.2021, 20:16
  3. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 27.07.2019, 20:26
  4. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 21.03.2017, 11:31
  5. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.04.2011, 09:13

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •