Unsere Prada ist immer für ein Schwätzchen gut.https://youtu.be/asLOOnWf8h8
![]() |
Unsere Prada ist immer für ein Schwätzchen gut.https://youtu.be/asLOOnWf8h8
eieiei. Die Prada erzählt und erzählt. Und keiner versteht, was sie da gagert..
Aber natürlich. Sie versucht immerzu zu verstehen zu geben, dass das olle Katzendings in ihrem Stroh liegt. Und verschwinden soll!.
Schließlich will Sie doch genau da hin. Sie möchte ein Ei legen.
Doofes, olles Katzendings.
Gagaga,..gaga,..gagaaa....
Wer in Zukunft sein Bier in meinen Kühlschrank stellt, wird verpflichtet, mir eines davon abzugeben.
Wie drei von unseren Dorkingnur nicht ganz so langgezogen.
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kurt Marti
bei uns nannten die alten Leute das früher: die Hennen 'singen', und freuten sich, das bald wieder Eier zu erwarten waren. Damit gibt die Henne zu verstehen, das sie auf Nestsuche ist und Eier legen möchte. Ein guter Hahn würde sich ihrer jetzt annehmen, ihr Nistplätze zeigen und weiß, das sie nun regelmäßig getreten werden möchte. Das Palaver machen die Hennen auch, wenn ihr gewähltes Nest belegt oder sonstwie nicht zugänglich ist (zumindestens bis sie sauer werden, dann wirds laut)
Hühner ohne Bruttrieb hört man mehr oder weniger täglich so 'singen'. Bei meinen Chabo mit ausgeprägtem Bruttrieb hört man sowas dagegen nur am Anfang der Legephase. Haben sie sich für ein Nest entschieden, und schon ein paar Eier dort gelegt, hören sie auf damit.
Geändert von melachi (30.12.2016 um 15:07 Uhr)
Kann ich so nicht bestätigen. Unsere Dorking aus 2014, die total "gesprächig" ist, hat schon einen Bruttrieb. 2015 hatte sie super gebrütet und lange geführt. Dieses Jahr wollte sie auch, aber, durfte nicht mehr. Wir hatten schon genug Nachwuchs gehabt. Auch eine unserer Seramas ist total "singfreudig". Sie ist aus 2015 und war dieses Jahr eine gute Glucke.
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kurt Marti
Hier laufen mehrere Javaneserhennen die "singen", und die haben einen sehr ausgeprägten Bruttrieb, manchmal mehr wie einem lieb ist.![]()
Gruß Heidi
Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.
Ich habe doch nicht behauptet, das Hühner mit Bruttrieb nicht 'singen'. Bei ihnen erkennt man aber sehr gut, dass es tatsächlich ans Eierlegen gebunden ist, denn während Brut und Führen der Küken tun sie das eben nicht. Auch die Junghennen beginnen damit erst, wenn die Eierbildung losgeht.
geschwätzige Hühner habe ich auchHier beim Hühnerkonzert und Hühneraufstand - Gegen die Stallpflicht -
LG Heike und der Fightclub
2.30 Kämpfer und Kämpfermixe
Ganz im Ernst, in diesem Fall schwätzt die Prada mit meiner Frau. Aber wenn ich im Garten Arbeite ist die Dame auch immer bei mir und kommentiert lautstark jede meiner Aktionen. Obendrein ist die Frau Prada sauneugierig und muss jedes Werkzeug und Arbeitsmittel auf das Genaueste untersuchen.
Echt süß!!!
Ich habe auch so eine Quasselstrippe im Team. Amber erzählt durchgehend, vom Tonfall her aber immer sehr fordernd/vorwitzig/sich beschwerend, echt lustig.Je mehr man sich am Gespräch beteiligt, desto intensiver werden ihre Gesänge. Ich habe sooo einen Spaß daran, finde es einfach goldig.
![]()
0,1 Welsumer (Ginger), 0,1 New Hampshire (Grace), 0,2 Bielefelder Kennhühner (Ivy & Rose)
6 Entchen (Jupp & Mia, Velvet & Hope, Leaf & Lake)
Lesezeichen