hallo,
ich habe im sommer altsteirer junghennen vom frühjahr gekauft.
haben bis jetzt noch kein ei gelegt ...
weis jemand etwas dazu ?
![]() |
hallo,
ich habe im sommer altsteirer junghennen vom frühjahr gekauft.
haben bis jetzt noch kein ei gelegt ...
weis jemand etwas dazu ?
Keine Ahnung,würde aber mal sagen:
Abwarten und Tee trinken!
Alles gibt sich mit der Zeit!
Lg
Ironbird
Der Vorteil wenn man intelligent ist, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger...
also an für sich 24-28 Wochen.
gg
Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.
aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"
Hi,Original von softpopper
hallo,
ich habe im sommer altsteirer junghennen vom frühjahr gekauft.
haben bis jetzt noch kein ei gelegt ...
weis jemand etwas dazu ?
von wann im Frühjahr?
Sind es weiße oder wilbbraune?
Meine vom letzten Jahr (22 März) haben im September und Oktober mit dem Legen begonnen.
Die von heuer vom 6 u. 16 März dürften, wenn ich mir die Kämme so anschaue, auch die nächsten paar Wochen mit dem Legen beginnen.
Bei 3 Leuten die von mir BE bekommen haben, haben aber je eine Henne (aus Mai Schlupf) schon mit kleinen Eiern zu legen begonnen.
Mir pers. ist es aber lieber wenn sie gleich schöne Eier in einer ordentliche Größe legen.
Altsteirern wb, weiß, gesperbert
Sultan Hühner weiß
Große Paduaner div. Farben
Meine weißen Altsteirer haben mit ca. 30 Wochen begonnen zu legen.
Schlupf war 14.Juni und das erste Ei kam am 15.Januar,
oder Schlupf 12.Mai und das erste Ei am 20.Januar.
Gruß Helga
Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!
Hi,
Ich habe im Juli Altsteirer-Küken bekommen und die legen auch noch nicht, aber das dauert so zwischen 24-30 Wochen und ist außerdem vom Stamm/Schlag unterschiedlich und die Fütterung spielt auch eine größe Roller.
Es ist aber besser für die Tiere wenn sie erst mal in Ruhe auswachsen dürfen, als sie noch am wachsen sind und dann noch mehr Nährstoffe brauchen um auch noch mit dem legen beginnen zu können.
Liebe Grüße Bauernhühnerrassen
P.S. Lieber kräftige Altsteirer als kleine schwache!!!
Lesezeichen