Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Hahn "jammert" - Atemwegsprobleme?

  1. #1
    Avatar von platanen
    Registriert seit
    10.01.2014
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    800

    Hahn "jammert" - Atemwegsprobleme?

    Hallo,

    seit gestern Morgen macht mein Hahn bei jedem Atemzug komische Geräusche. Hält auch den Schnabel geöffnet. Zwischendurch "niest"? er. Zumindest klingt es so. Habe gestern Abend mal das Forum durchstöbert und nach ähnlichen Fällen gesucht.

    Daraufhin habe ich der Truppe Tee gekocht - Thymian, Kamille, Salbei. Und der Hahn hat ein Dragee Sinupret Extract bekommen. Aus den Nasenlöchern lief etwas klarer Ausfluss. Der Kamm ist rot, er frisst auch und läuft mit den anderen. Der Schnabel schien mir gestern leicht warm.

    Habe mal ein kurzes Video gemacht - ich hoffe, man kann es auch hören. Sind 44s - gegen Ende des Videos hört man es am besten. Konnte es leider nicht schneiden.

    https://youtu.be/c2tz82Q345s

    Ist er erkältet? Kehlkopfentzündung oder was könnte das sein?

    Was könnte ich ihm noch Gutes tun?
    <span class="glossarylink">



    <a href="http://www.huehner-info.de/forum/vbglossar.php?do=showentry&amp;item=Baytril" >&#66;&#97;&#121;&#116;&#114;&#105;&#108;</a>

    </span> hätte ich da - aber wenn es eher viral ist, macht das ja keinen Sinn oder?

    Stall ist trocken und zugfrei. Der Hahn ist aus 7/2016.

    Vielleicht hat noch jemand eine Idee?

    Danke. Und frohe Weihnachten! :-)

    Anja
    2,3 Zwergbielefelder, 0,1 Zwergwelsumer, 0,3 Zwergseidenhühner, 0,2 Zwergorpingtons, 0,1 Zwergwyandotte, 0,1 Königsberger, 0,1 Smaland, 0,1 Silverudds Bla;

  2. #2
    Avatar von platanen
    Registriert seit
    10.01.2014
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    800
    Themenstarter
    Sorry, für den Code dazwischen. Hab den jetzt schon zweimal gelöscht... er wird immer wieder eingefügt.
    2,3 Zwergbielefelder, 0,1 Zwergwelsumer, 0,3 Zwergseidenhühner, 0,2 Zwergorpingtons, 0,1 Zwergwyandotte, 0,1 Königsberger, 0,1 Smaland, 0,1 Silverudds Bla;

  3. #3
    Avatar von flugfisch
    Registriert seit
    22.07.2015
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44
    Land
    NRW
    Beiträge
    2.559
    Frohe Weihnachten! mit tannenbaum.gif
    Ein hübscher Bursche ist das. Ich gebe meinen bei Niesen immer etwas Erkältungssalbe (Discounter) auf die Brust und schmiere die Salbe unter die Schlafstangen.
    Bis jetzt hatte ich keine größeren Probleme.
    Ich wünsche ihm gute Besserung!
    1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s
    Liebe Grüße von Sabine
    Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."

  4. #4
    Avatar von Stanzi
    Registriert seit
    08.08.2015
    Ort
    Wo die Schweine übers Wasser getrieben wurden
    Beiträge
    6.837
    Ich hatte auch schon so einen Fall. Habe Angocin Tabletten S: 2-2-2 ( früh-Mittag-Abend) in den Schnabel gegeben.
    Dann noch Propolis verdünnt mit Wasser in den Schnabel.
    Minzöl an die Sitzstangen und Salbeitee in die Tränken. Hat sich super bewährt.
    Viel Glück für Deinen superschönen Hahn

  5. #5
    Avatar von platanen
    Registriert seit
    10.01.2014
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    800
    Themenstarter
    Danke Euch beiden.

    Auch für die Komplimente. Finde ihn bis dato noch gar nicht "so" schön. ;-) Das Schmuckgefieder ist ja noch nicht ganz fertig... aber ich geh gleich eh noch mal nach ihm gucken. Da sehe ich ihn dann vielleicht gleich mit ganz anderen Augen. Ist übrigens eine Eigenkreation aus Zwergbielefelder x großem Bielefelder. Mein ursprünglicher Hahn war ja für meine kleinen Hennen zu gewaltig. Nun finde ich, dass ich damit eine schöne Zwischengröße gefunden habe.

    Werde gleich mal Pulmotion unter die Sitzstangen aufbringen. Und Angocin habe ich auch da. Stopft ihr das immer so in den Schnabel? Habe ich gestern mit dem Dragee auch erstmalig gemacht, war mir aber doch etwas unsicher, ob er sich nicht verschlucken kann.

    Tee wird nun ständig nachgefüllt. Wobei ich nicht den Eindruck hatte, dass die Huhns das wirklich super finden. In einem anderen Thread schrieb jemand, dass sie ganz verrückt danach gewesen wären... also meine eher nicht.

    LG, Anja
    2,3 Zwergbielefelder, 0,1 Zwergwelsumer, 0,3 Zwergseidenhühner, 0,2 Zwergorpingtons, 0,1 Zwergwyandotte, 0,1 Königsberger, 0,1 Smaland, 0,1 Silverudds Bla;

  6. #6
    Avatar von flugfisch
    Registriert seit
    22.07.2015
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44
    Land
    NRW
    Beiträge
    2.559
    Der Tee muss sehr lange ziehen und wird dann noch ordentlich mit Wasser verdünnt. Gerne auch lauwarm.
    Aber meine kennen das auch noch aus Kükentagen. Da sind sie dran gewöhnt.
    1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s
    Liebe Grüße von Sabine
    Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."

  7. #7
    Avatar von metasequoia55
    Registriert seit
    28.05.2015
    Land
    sachsen-anhalt
    Beiträge
    1.099
    hallo platanen, sinupret, propolis und erkältungssalbe sind schon mal gut. mach dem hahn mal zusätzlich etwas weichfutter (eingweichtes und wieder ausgedrücktes, zerkrümeltes brot), darein mischst du eine kleingehackte zwiebel und eine halbe kleingehackte knoblauchzehe, ein gekochtes und gehacktes ei mit schale, geriebene möhre und oregano. dann nimmst du ihm alles andere futter weg und bietest ihm nur das gemisch. die zwiebel und der knoblauch wirken bei erkältung wunder. du kannst auch noch was reinmischen, was er gern frisst. meine z.b. lieben gekochte erbsen. du musst nur aufpassen, dass das gemisch nicht wässrig wird, sondern schön feucht-krümelig. falls dir das nicht gelingt, so mische einen kochbeutel voll ungekochten reis mit unter und lasse das ganze eine stunde stehen. der reis saugt das überflüssige wasser auf und macht allse krümelig.
    gute besserung für deinen hahn
    Der Mensch hat das Netz des Lebens nicht gewebt, er ist nur ein Faden darin. Was immer er ihm antut, tut er sich selbst an.
    Chief Seattle

  8. #8

    Registriert seit
    04.08.2014
    Ort
    Bergstrasse
    PLZ
    64
    Land
    Hesseländsche
    Beiträge
    487
    Eine Kollege hier hat Mentofin empfohlen fürs Trinkwasser. Einige meiner Tiere waren auch erkältet wie dein Hahn. Ich habe es bei der gladen Mühle bestellt. Wichtig ist es im warmen Wasser aufzulösen. Es hat prima geholfen, fast keine Nieserei mehr... sehr empfehlenswert...
    I love my chickens...www.meine-huehnerschar.jimdo.com
    1.4 Zwergaustralorps schwarz, 0.2 Bovans, 0.4 Lohmann's , 0.11 Leghorn,0.1 Welsumer, 2.4 Mini Mixe,1.3 deutsche Sperber, 0.3 Bassetten, 0.3 Chochins groß

  9. #9
    Avatar von Stanzi
    Registriert seit
    08.08.2015
    Ort
    Wo die Schweine übers Wasser getrieben wurden
    Beiträge
    6.837
    Ich habe die Tabletten weit in den Schnabel geschoben. Meine Hühner sind aber groß.

  10. #10
    Avatar von platanen
    Registriert seit
    10.01.2014
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    800
    Themenstarter
    Also dem Hahn geht es inzwischen deutlich besser. Er hat den Schnabel jetzt wieder geschlossen, niest kaum noch und das komische Geräusch ist nur noch sehr selten zu hören. Bin sehr froh darüber.

    Er hat noch Sinupret und Angocin bekommen. Hab es jetzt auch wieder so in den Schnabel geschoben. Scheint ja wirklich keine Probleme zu geben. Gestern habe ich dann damit aufgehört, da er mittlerweile kaum noch zu fangen ist - nicht mal abends, wenn er schon geschlafen hat.

    Tee zieht immer ganz lange. Ich habe ihn jetzt aber wie hier empfohlen dann noch 1:1 mit Wasser verdünnt. Nun trinken sie ihn auch. War vorher wohl doch zu stark konzentriert.

    Heute gab es noch mal Erkältungssalbe unter die Sitzstange. Vielleicht behalte ich das bei - der Stall riecht jetzt immer so schön nach Eukalyptus.

    Nach Mentofin habe ich gerade mal gegoogelt... vorher nie davon gehört. Aber das werde ich mal bestellen. Zumal gestern auch noch eine andere Henne geniest hat.

    Danke nochmal!
    2,3 Zwergbielefelder, 0,1 Zwergwelsumer, 0,3 Zwergseidenhühner, 0,2 Zwergorpingtons, 0,1 Zwergwyandotte, 0,1 Königsberger, 0,1 Smaland, 0,1 Silverudds Bla;

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 18:16
  2. Huhn "jammert"
    Von Lena01 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.08.2012, 11:02
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.08.2012, 11:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •