Im Moment sind durch die hohe Luftfeuchtigkeit leider auch die Staubbäder oft nicht trocken genug, um die Reinigungswirkung voll zu entfalten - das könnte auch ein Grund sein, warum das Kieselgur im Staubbad nicht perfekt gewirkt hat...
![]() |
Im Moment sind durch die hohe Luftfeuchtigkeit leider auch die Staubbäder oft nicht trocken genug, um die Reinigungswirkung voll zu entfalten - das könnte auch ein Grund sein, warum das Kieselgur im Staubbad nicht perfekt gewirkt hat...
LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen
Oder wie bei mir knallhart gefroren
Wie macht ihr das im Winter?
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Kieselgur hilft eigentlich nur gegen Milben. Bei Federlingen hilft sehr gut Verminex.
Das sagst du jetzt, wo ich gerade eben jedes Huhn einzeln laut zeternd von der Stange gezerrt und in dem Karton mit Kieselgur bewuselt habe?
Meine Damen (und der Herr) waren not amused.
Allerdings habe ich früher schon mal meine Sulmtaler Puschelpopohenne mit Verminex oder Ballistol behandelt.
War nicht so der Bringer, allerdings wohl auch nicht konsequent genug.
1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s![]()
Liebe Grüße von Sabine
Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."
Das stimmt nicht - Kieselgur hilft auch gegen Federlinge, trocknet sogar die Gelege aus. Verminex hat - jedenfalls bei meinen Tieren - auch oft schon nicht bzw. kaum gegen Federlinge geholfen. Besseren Erfolg hatte ich immer mit Ballistol oder Kieselgur/Asche. Daher gehe ich bei leichtem bis mittlerem Befall mit Ballistol, bei schwerem Befall mit der angegebenen Kieselgur/Asche-Methode vor.
LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen
Wie oft wird eigentlich gekieselgurt?
Nach ner Woche nochmal, oder reicht jetzt Ballistol?
1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s![]()
Liebe Grüße von Sabine
Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."
Bei meinen Läuseträgern reichten zwei Behandlungen à la Kieselgur innerhalb einer Woche. Danach war nix mehr am Wuseln, und das blieb auch so. Wenn ich wieder den Eindruck habe, dass einzelne Hühner sich auffällig am Po herumpicken, wird abends auf der Stange der Po mit zwei, drei Sprühstößen Ballistol eingesprüht. Dazu dann draußen ein gepflegtes Staubbad (Federn entfernen, Kieselgur und Asche nachfüllen), und man hat die Sache dauerhaft im Griff.
Ballistol wirkt ja entgegen dem Kieselgur - daher immer entweder Kieselgur ODER Ballistol, und dran bleiben.
LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen
Lesezeichen