Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 42

Thema: Welche Einstreu verwendet ihr?

  1. #21
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Zitat Zitat von Blindenhuhn Beitrag anzeigen
    Ich kaufe die Dinkelspelzen bei meinhof.at.
    Schau mal, Hobelspäne in Rundballen 200Kg / 59€ in AT.

    https://www.landwirt.com/ez/index.ph...anfrage/615640
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  2. #22
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.438
    Hobelspäne (verwende ich für's Kotbrett) bekomme ich gratis im nahegelegenen Sägewerk.

    Wie lange ich mit den Dinkelspelzen auskomme, kann ich leider so nicht beantworten. Ich bin ein "Wechselstreuer" und verwende die derzeit nur für die Legenester und bei den Wachteln. Am Boden des Hühnerstalls habe ich Rindenmulch, Laub, Gartenerde und Sand.

    Ach ja, und im Laufi-Stall kommen auch Spelzen unter's Stroh oder Kleintierstreu.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  3. #23
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Gibt es eine spezielle Technik, gepresste Hobelspäne vernünftig und klumpfrei aus der Verpackung zu bekommen? Bisher versucht habe ich, entweder die Folie einen Teil zu entfernen und dann mit Mini-Rechen die Späne abzurubbeln (mit Hand ging gar nicht) oder einfach große Stücken vom Block raus brechen und dann mit beiden Händen zerbröseln. Beides nicht besonders ökonomisch oder gar praktisch ...
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  4. #24
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.438
    Daaaas habe ich mich auch schon oft gefragt, wenn ich wieder am endlos herumbröseln war!
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  5. #25
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Zitat Zitat von fradyc Beitrag anzeigen
    Gibt es eine spezielle Technik, gepresste Hobelspäne vernünftig und klumpfrei aus der Verpackung zu bekommen? Bisher versucht habe ich, entweder die Folie einen Teil zu entfernen und dann mit Mini-Rechen die Späne abzurubbeln (mit Hand ging gar nicht) oder einfach große Stücken vom Block raus brechen und dann mit beiden Händen zerbröseln. Beides nicht besonders ökonomisch oder gar praktisch ...
    Folie (teil)entfernen, Block im Stall abbrechen und drauftreten Den Rest erledigen die gefiederten Freunde!
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  6. #26
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Zitat Zitat von Hobbyhuhn2013 Beitrag anzeigen
    Folie (teil)entfernen, Block im Stall abbrechen und drauftreten Den Rest erledigen die gefiederten Freunde!
    Gut für Stall! Nun noch für Kükengehege (mein alleiniges Einsatzgebiet).
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  7. #27
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.438
    .. und bitte auch für Laufi-Stall (da drinnen kann man nicht stehen, nur gebückt arbeiten)
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  8. #28
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Im Entengang ...

    ... Kopf auf Schulter legen.
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  9. #29
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    hm...reinkrabbeln und mit dem Knie draufdrücken??
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  10. #30
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.438
    Hmmm, ob meine alten Knochen dann den Entenrückwärtsgang auch mitmachen, ist wieder eine andere Frage!
    Wahrscheinlich bräucht ich dann jemanden, der mich entknotet!
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.12.2020, 20:49
  2. Welche Pfähle verwendet ihr?
    Von schmoetzi im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.02.2015, 23:12
  3. Welche Körnermischung verwendet ihr ?
    Von Maxi19 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 14.12.2014, 11:24
  4. Welche Bruttechnik verwendet ihr
    Von Hühnerbruno im Forum Kunstbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.06.2013, 00:48
  5. Welche Hygieneartikel verwendet ihr?
    Von Annika im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.03.2009, 07:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •