Hallo miteinander,
habe mich die Tage hier im Forum angemeldet, da meine Freundin und ich seit einigen Tagen mit dem Gedanken spielen, uns im Frühjahr eine Gruppe jap. Legewachteln zuzulegen und wir uns vorher etwas informieren wollen.

Grundsätzlich haben wir einen Balkon mit (3,20m)3,05m x 1,60m zur Verfügung, teils umrandet vom Mauerwerk, der Rest von einer massiven 7cm starken und 90cm hohen Betonmauer. Im Windschutz dieser Mauer möchten wir einen überdachten Stall mit Freilaufbereich für die Ganzjahresnutzung errichten. Hier habe ich mich von verschiedenen Hasenställen inspirieren lassen und einen Entwurf konstruiert. Die Bilder findet ihr beigefügt. Wäre schön, wenn ihr mal einen Blick darauf werft und ein Feedback gebt!

Wachtelstall_Entwurf_14-12-16_001.JPG
Ansicht des Balkons aus dem Wohnzimmer raus betrachtet

Wachtelstall_Entwurf_14-12-16_003.JPG
Frontansicht

Wachtelstall_Entwurf_14-12-16_002.JPG
Isometrische Ansicht von vorne

Wachtelstall_Entwurf_14-12-16_004.JPG
Isometrische Ansicht von hinten

Zeichnung_Wachtelstall_Entwurf_14-12-16.JPG
Übersichtszeichnung mit Maßen

Geplant ist ein Stall mit BTH 3 x 0,8 x 0,8 Metern. Der Stall soll aus drei Einheiten bestehen, zwei baugleiche Seitenflügel als Freilaufbereich mit jeweils einer Türe und zu öffnendem Dach, sowie einem mittig stehenden Haus. Unten Freilaufbereich, oben geschützter Teil. Auch hier wieder Frontklappe und zu öffnendes Dach. Alle drei Segmente sollen aus 40er Vierkantprofilen Kiefer oder Fichte (nach Verfügbarkeit im Baumarkt) gebaut werden und eine Bodenplatte aus Siebdruck erhalten. Alle Holzteile werden gegen Wetter lackiert. Das Haus erhält in der Mittelebene eine ausziehbare Stahlwanne zwecks Substratwechsel.
Die drei Segmente sind jeweils gegeneinander verschließbar und können bei Bedarf auch entkoppelt werden, sodass im Fall einer nötigen Quarantäne bis zu 3 eigene "Gehege" entstehen.

Da ihr alle deutlich mehr Erfahrung habt könnt ihr sicher das eine oder andere anmerken, verbessern, fragen oder Tipps geben. Gibt es beim Holz was besonderes zu beachten? Ist eine Bodenplatte mit Substrat drauf ok? Sandbäder werden separat hineingestellt. Was ist mit dem Gitter? Dachte an Volierendraht mit 12 mm oder 19 mm Maschen und 1,2 mm Edelstahldraht. Haltet ihr ein Aufklappen des Deckels für sinnvoll? Erleichtert den Eingriff, aber ermöglicht eine ungewollte "Flucht" u.s.w.

Freuen uns über jeden Ratschlag!

Mit besten Grüßen,
Marcel