Masterarbeit über die Auswirkungen der Aufstallung
Am Wissenschaftlichen Geflügelhof werden die Folgen der Aufstallung untersucht
Ziel der Masterarbeit von Alice Liebau ist es herauszufinden ob verschiedene Haltungsbedingungen das Verhalten von Hühnern hinsichtlich Angst, Aggressivität und Stress beeinflusst. Zudem wird ermittelt, ob der Futterverbrauch, die Legeleistung und Eigewichte, sowie deren Qualität von der Haltungsbedingung abhängig sind.
... Gerade zu Zeiten, in denen uns das Thema der Vogelgrippe sehr beschäftigt, sind die hier gewonnen Informationen von großem Nutzen.
Für die Untersuchung wurden zwei alte einheimische Zweinutzungsrassen die Deutschen Sperber und die Rheinländer sowie eine neue Zuchtlinie der Lohmann Tierzucht GmbH ausgewählt. Es wurden jeweils pro Rasse zwei Zuchtgruppen mit je zehn Hennen und einem Hahn in zwei verschieden Haltungsformen eingestallt.
Die erste Haltungsform mit einer Unterbringung mit einem Innenstall und angrenzender überdachter Außenvoliere entspricht den Vorgaben der Aufstallpflicht. Alternativ wurde ein Stallgebäude auf einem umzäunten Grünauslauf gewählt.
Die Ergebnisse der Masterarbeit werden Mitte 2017 erwartet.
Eine detaillierte Projektbeschreibung finden Sie auf der Homepage des BDRG.
Dr. Mareike Fellmin
Wissenschaftlicher Geflügelhof
https://www.bdrg.de/information-nati...chau-jahr-2017
Lesezeichen