Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 44

Thema: Legedarmentzündung?

  1. #21
    Avatar von platanen
    Registriert seit
    10.01.2014
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    800
    Themenstarter
    Danke Hühnerling! Das ist eine gute Idee. Wäre Rizinusöl ggf. noch besser oder ist das egal?

    Susi geht es stetig besser. Habe sie heute am Tage aus dem Käfig befreit und vor dem Stallgatter frei laufen lassen. Sie läuft und steht wieder. Ihre Haltung war anfangs noch "wie bei einem Geier" (Zitat Sohn). Aber mittlerweile richtet sie sich wieder mehr auf. Heute Nachmittag wollte sie unbedingt wieder zu den anderen rein und ich habe sie gelassen. Jetzt sitzt sie mit ihren Mädels auf der Stange. Wir tasten jetzt immer mal, ob ein neues Ei ansteht. Aber heute war alles weich.

    AB hab ich noch für 2 Tage. Meint Ihr, dass reicht oder ist das ingesamt zu kurz?

    Sie humpelt noch etwas... das Laufen scheint also noch nicht ganz schmerzfrei zu gehen. Aber sie ist trotzdem ziemlich unterwegs. Bin erst mal sehr froh. Dachte wirklich, sie stirbt mir.

    LG, Anja
    2,3 Zwergbielefelder, 0,1 Zwergwelsumer, 0,3 Zwergseidenhühner, 0,2 Zwergorpingtons, 0,1 Zwergwyandotte, 0,1 Königsberger, 0,1 Smaland, 0,1 Silverudds Bla;

  2. #22

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Wie schön, daß es ihr besser geht!

    Rizinusöl würde ich nicht nehmen, sondern Maiskeim- oder Sonnenblumenöl, einfach etwas erwärmen und dann ca. insgesamt einen Tee- bis max. Esslöffel voll in die Kloake laufen lassen.

    Wenn sie AB bekommt, wäre es sinnvoll, sie mit einer andersfarbig legenden Henne als Gesellschafterin separat zu halten, damit Du ihre Eier entsprechend lange entsorgen kannst.

  3. #23
    Avatar von platanen
    Registriert seit
    10.01.2014
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    800
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hühnerling Beitrag anzeigen
    Wenn sie AB bekommt, wäre es sinnvoll, sie mit einer andersfarbig legenden Henne als Gesellschafterin separat zu halten, damit Du ihre Eier entsprechend lange entsorgen kannst.
    Die Idee ist super. Leider legen meine Hennen alle braune Eier. Oder eben extra, weil wir das so wollten.

    Und ich kann sie derzeit auch nicht seperieren, weil ich wegen der Aufstallung keinen Ersatzstall mehr zur Verfügung habe. Leider. War vorher immer super... da ging sowas. Aber ich werde Acht geben, dass ich die Eier nicht verwechsle. Derzeit legen nur 1-2 Henne (auch erst seit vorgestern evlt. ist es auch nur eine einzige). Und die Eier sind deutlich kleiner. Wenn jetzt nicht alle anderen auch noch starten, kann ich das hoffentlich auseinander halten.

    Und Sonnenblumenöl habe ich auch vorrätig.

    Danke!
    2,3 Zwergbielefelder, 0,1 Zwergwelsumer, 0,3 Zwergseidenhühner, 0,2 Zwergorpingtons, 0,1 Zwergwyandotte, 0,1 Königsberger, 0,1 Smaland, 0,1 Silverudds Bla;

  4. #24
    Avatar von platanen
    Registriert seit
    10.01.2014
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    800
    Themenstarter
    Kurzes Update:

    Susi geht es wieder gut. Sie läuft und steht seit einigen Tagen wieder normal. Sie ist noch etwas ruhiger als vorher, aber immer mit den anderen unterwegs (so weit man bei Stallpflicht halt "unterwegs sein" kann).

    Gelegt hat sie seitdem wohl nicht mehr. Habe sie nicht auf dem Nest gesehen und beim Abtasten war kein neues Ei mehr fühlbar. AB hat sie nun ingesamt 7 Tage bekommen. Dann habe ich aufgehört. Der TA hatte sogar bloss 5 Tage gesagt. Im Netz ist öfter von 14 Tagen AB die Rede... naja, ich hoffe, es hat so auch genügt.

    Danke allen, die mir Mut gemacht haben. Hätte nicht gedacht, dass sie sich so schnell wieder erholt.
    2,3 Zwergbielefelder, 0,1 Zwergwelsumer, 0,3 Zwergseidenhühner, 0,2 Zwergorpingtons, 0,1 Zwergwyandotte, 0,1 Königsberger, 0,1 Smaland, 0,1 Silverudds Bla;

  5. #25
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.268
    Prima, freut mich für Euch. Ich drück Euch die Daumen, dass es damit ein für allemal ausgestanden ist.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  6. #26

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Wunderbar - wünsche weiterhin alles Gute!

  7. #27
    Avatar von platanen
    Registriert seit
    10.01.2014
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    800
    Themenstarter
    Danke.

    Susi legt zwar bisher nicht, aber das ist ja vielleicht sogar besser so. Zumindest geht es ihr weiterhin gut.
    2,3 Zwergbielefelder, 0,1 Zwergwelsumer, 0,3 Zwergseidenhühner, 0,2 Zwergorpingtons, 0,1 Zwergwyandotte, 0,1 Königsberger, 0,1 Smaland, 0,1 Silverudds Bla;

  8. #28
    Avatar von flugfisch
    Registriert seit
    22.07.2015
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44
    Land
    NRW
    Beiträge
    2.559
    Meine Gertrud hatte nach Legedarmentzündung und AB auch eine zeitlang nicht gelegt.
    Und ihr Ei konnte ich anschließend immer noch erkennen, weil es durch die Entzündung so komisch "gewellt" war.
    ...hat sich aber mittlerweile normalisiert. Gottseidank!
    Vielleicht ist das bei Susi ja auch der Fall.
    IMG_20160928_123810.JPG
    1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s
    Liebe Grüße von Sabine
    Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."

  9. #29
    Avatar von Stanzi
    Registriert seit
    08.08.2015
    Ort
    Wo die Schweine übers Wasser getrieben wurden
    Beiträge
    6.881
    Bin froh, dass ich kein Huhn bin. Fast jeden Tag eine Geburt hinzulegen. Boah.
    Prima, dass es Deiner Henne wieder besser geht.
    Vielleicht wäre bei ihr ein Chip angebracht, damit sie nicht mehr legen muss. Bekommt man, glaube ich, bei, Tierarzt.
    Susanne kennt sich da aus.

  10. #30
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.921
    Bin ich quasi Fachfrau, hatte schon viele Chips setzen lassen.

    Mit einer verheilten Entzündung kann so ein Chip (ich nehme gerne den große für ca. 120 Euro) über ein Jahr halten (bei Rassetieren, bei jungen Hybriden eher weniger), da hat Henne erst mal Ruhe und kann sich erholen. Supreolin heißt das Zeugs, ist unkompliziert zu setzen. Es gibt hier im Forum einen Faden diesbezüglich: http://www.huehner-info.de/forum/sho...ight=Supreolin

    Hier wird alles beschrieben.

    Grüße
    Susanne

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Legedarmentzündung? Legenot?
    Von ChickenDad im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.02.2023, 15:02
  2. Ist das eine Legedarmentzündung?
    Von Vero123 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.01.2022, 21:03
  3. AB bei Legedarmentzündung
    Von Blindenhuhn im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.04.2017, 18:38
  4. Legedarmentzündung
    Von bergwesen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 29.02.2016, 12:40
  5. Legedarmentzündung
    Von nutellabrot19 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 09.11.2010, 21:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •