So, weiter nach einer kurzen Unterbrechung....
@ elja: Bei soviel Schnee sind die Reitmöglichkeiten extrem eingeschränkt, es geht nur noch auf der geräumten Hofzufahrt. Ca. 1 km ein bißl bergauf, ein bißl bergab, ein ganz kleines bißl eben entlang einem gut frequentierten Loipenparkplatz, dann gute 5 km auf der Straße bergab, anschließend natürlich wieder bergauf, und zwar teileise richtig steil....
@ sabs10
Weit würden die Hühner natürlich bei dem Schnee nicht gehen, aber wenn sie dürften wie sie könnten und wollten, hätten sie doch einige Möglichkeiten mit trockenen Füßen über den Tag zu kommen. Richtig blöd ist es für die Enten, die haben jetzt eine Eisplatte im Stall

Was im Hühnerstall unbedingt geändert gehört, sind die Nester. Die Katzenklos wurden nicht angenommen, jetzt stehen zwei tiefe Obstkisten, die sind aber anscheinend auch noch zu einsehbar. Der Stall bekommt ja wirklich bis in den hintersten Winkel noch relativ viel Tageslicht, das steht dem Wunsch nach kuschligen dunklen Eierverstecken erstmal entgegen und die Damen sind auf der Suche nach entsprechenden Ecken unter den miteingebauten Hasenstall ausgewichen. Da ist also noch "Verbesserungsbedarf", denn wenn sie irgendwann wieder frei laufen dürfen, sollte das Angebot an Nestern im Stall durch deutliche Vorzüge gegenüber irgendwelchen anderen Gelegenheiten in Scheunen und Wald überzeugen.
Was auch geändert werden sollte, ist die Futtervorlage. Durch die viele Streu wird alles, was auf dem Boden steht, zugescharrt. Ich bin am überlegen, die Idee von Mara1 im Auswahlfutterthread zu klauen und eine Art Futterautomat aus einem Rohr zu bauen. Da ich technisch leider absolut unbegabt bin, muß da mein Mann mal drauf angesetzt werden.
Ebenfalls gelöst gehört die Wasserfrage. Bei Freilauf gibt es ständig fließendes Quellwasser, jetzt im Stall friert alles sofort ein.
So, jetzt muß das nächste Kind vom Bus geholt werden.