Der NABEL DER WELT sollten unsere Tiere sein für die wir einstehen und kämpfen!
Gemeinsam sind wir stark!![]()
![]() |
Der NABEL DER WELT sollten unsere Tiere sein für die wir einstehen und kämpfen!
Gemeinsam sind wir stark!![]()
Zitronenfalter falten keine Zitronen
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,12,25 New Hampshire, 0,0,9 Gänse, dazu Pferd, Katzen und Bienen ...
Ist okay, zfranky.
Geändert von Vamperl (29.01.2017 um 21:22 Uhr)
Leute regt euch ab, wenn Mathias Güthe und Sabine Corban nicht mehr in dem Maße beim AVF mitmachen und sich engagieren wollen oder auch zeitlich nicht können, so ist das deren Sache. Deshalb kann man NIEMANDEM angreifen, nicht Vamperl, nicht Hanne oder sonst wen.
Das ist die persönliche Entscheidung von Mathias Güthe und Sabine Corban, die man einfach akzeptieren muss.
Alle Taten, Aktionen, Klagen, etc. laufen nach wie vor einfach weiter, daran hat sich nichts geändert. Dass nun ein weiteres Spendenkonto dazu kommt, weil nicht alle Spender einer Privatperson, sondern nur einem offengelegten Verein, spenden wollen, ist das schlimm?
Bitte greift hier nicht die an, die für das AFV schon so Großartiges geleistet haben. Z.B. weiß ich, dass Vamperl in Wörth vor Ort war und dort großartig unterstützt hat. Viele haben das Symposium mit unterstützt und möglich gemacht, warum glaubt ihr, dass diese Personen für einen Rückzug von Mathias Güthe und Sabine Corban verantwortlich sind?
Könnt ihr euch nicht vorstellen, dass es, wie von Mathias Güthe selbst schon gesagt, persönliche und zeitliche Gründe gibt, nicht mehr in dem Tempo und dem Elan weiter arbeiten zu können?
Leute es gibt auch noch den Alltag, Familie und Job, die auch bewältigt werden müssen.
Nicht die Leute aus dem AVF machen hier den Stress, sondern diejenigen, die einfach nicht weiter unterstützen wollen wie vorher, die, die das Haar in der Suppe finden wollen.
Also einfach mal tief durchatmen und dann weiter unterstützen, es wird noch ein langer Weg und es wird noch viel Kraft kosten. Die Geflügelpestschutzverordnung hat in ihrer alten Form immer noch Bestand (leider) und hier gilt es bei der Bevölkerung, bei Politiker und Wissenschaftlern zum Hinterfragen anzuregen.
@mm66
Danke für dein sachliches und nach vorne schauendes Statement !
LG
Frank
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,12,25 New Hampshire, 0,0,9 Gänse, dazu Pferd, Katzen und Bienen ...
@mm66auch von mir Danke, sehr gut geschrieben.
LG Hühnerhuhn
Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen,
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Na ja, ich muss gestehen.....das Statement von Mathias liest sich (für mich) sehr verwirrend.
Aber für mich (!) ist sowieso eher das AVF hier wegweisend. Wenn dort jemand halt austritt, kann man es nicht ändern!
Ob dann noch die "Durchschlagskraft" vorhanden ist, wir werden sehen,
ist ja auch eine Zeitfrage für die Verantwortlichen!
Ein bisschen weniger Hektik tut der Spitze des AVF vielleicht auch ganz gut, versuchen wir es positiv zu sehen.
Futter macht Freunde.
Danke Delia für diese Zusammenfassung![]()
faded out
Danke Delia.
Und vielen Dank an die ganze Truppe von AVF für die unermüdliche Arbeit.
Liebe Grüße
Heike Grimm
1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
1,1 Zwergenten
Lesezeichen