Ergebnis 1 bis 10 von 58

Thema: H5N8-Artikel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Zitat Zitat von Vamperl Beitrag anzeigen
    Hm, vielleicht, weil die nicht fliegen können, was wiederum dafür spräche, dass Vögel die Überträger sein müssen?
    Hab' ich auch zuerst gedacht - aber es wurde ja offenbar nicht durch die Luft übertragen (wahrscheinlich nur durch Aufnahme mit der Nahrung - darum Frettchen?) und war obendrein nur schwach virulent.
    Und für die niedrige Virulenz würde ja sprechen, dass wir bei Wildvögeln nur Einzelfunde haben. Wäre das Virus wirklich so hochvirulent wie von Politik/FLI propagiert, dann müssten überall Haufen von toten Wildvögeln herumliegen .............
    Und bei niedriger Virulenz müsste man auch nicht alle Tiere im Umkreis des infizierten töten ...............
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  2. #2
    Administrator Avatar von AnnTye
    Registriert seit
    14.01.2005
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    5.374

    Achtung Bitte die Regeln des Forums beachten

    Hallo,

    dieser Thread ist in der Rubrik "wissenschaftliche Ecke" gepostet worden!

    Diese dient
    Zum Austausch von Infos. Bitte keine Beschwerden wegen komplizierter Texte oder fremdsprachiger Links. Sachliche Anfragen zur Erklärung werden nach Möglichkeit beantwortet.
    Da sollte auf Polemik und Augen verdrehen verzichtet werden.

    Zur Erinnerung, falls es nicht alle gelesen haben.

    Grüsse,
    Antje
    Besser geht nicht ohne anders.

  3. #3
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Da hast Du Recht, AnnTye - und meine eingangs geäußerte Frage war ernst gemeint.
    Was hätte ich in dem Text entdeckt haben sollen? Bzw., wozu dient der gesamte reinkopierte Text? (btw.... war da nciht auch mal eine Fornregel dazu?)
    Soll er Diskussionsansatz sein oder aufklären?
    Ich würde mcih da wirklich über eine ANtwort von Dir freuen, gsgs, denn aktuell sehe ich hauptsächlich "kann" - und das sagt doch kaum etwas aus.

  4. #4

    Registriert seit
    29.05.2009
    PLZ
    57
    Land
    Rh. Pfalz/ Germany
    Beiträge
    3.681
    Da sollte auf Polemik und Augen verdrehen verzichtet werden.
    sorry da war der Reiter schneller als der Gaul, hatte nicht auf die Rubrik geachtet..............

    LG Hühnerhuhn
    Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen,
    müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Das wird im Tiermodell an Frettchen getestet, um es nicht an Menschen testen zu müssen. Wenn sich der holländische Virus bei Säugetieren/ und beim Menschen im Besonderen über Tröpcheninfektion verbreiten würde, wäre die Hölle am Dampfen und die Talkshows hätten die Vogelgrippe wie vor 10 Jahren als Hauptthema. Noch - ist kein Grund zur Panik. Auch wenn sich der H5N8-Virus ähnlich wie H5N1 in humanen Bronchialzellen vermehrt, aber eben scheinbar noch in den tieferliegenden Bronchien. Sonst gäbe es ja schon so genannte "human cases".

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    23.02.2016
    Beiträge
    1.221
    @redcap
    Ich hätte gern Deine Einschätzung:

    1998/99 wurden in Hongkong und China bei Menschen und Schweinen Infektionen mit einem gering pathogenen Influenzavirus H9N2 nachgewiesen, das bei Hühnern und Puten in der Region verbreitet war. Auch bei den Geflügelpestausbrüchen in den Niederlanden sind Menschen erkrankt. Von den in die Seuchenbekämpfungsmaßnahmen involvierten Beschäftigten haben sich 89 Menschen infiziert. Folgende Symptome traten auf:

    78mal Konjunktivitis,
    5mal Konjunktivitis und in
    fluenza-like illness (ILI),

    2mal nur influenza-like illness, 1 Todesfall,

    4mal ohne Symptome.

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    23.02.2016
    Beiträge
    1.221
    @redcap:
    2003:
    In einem Forschungsprojekt im Rahm
    en des Bundesprogramms Ökologischer Land-
    bau wurden insgesamt 486 Geflügelhaltungen
    mit Freilandauslauf
    aus allen Bundes-
    ländern auf das Vorkommen von Influenzaviren getestet. Bei 2,9 % der
    Gänsebestände und 0,7 % der En
    tenhaltungen ließ sich Influ
    enzavirus nachweisen.

    Auf der Grundlage der Entscheidung 20
    02/649/EG der Kommission wurde von
    Februar bis Oktober 2003 deutschlandweit
    eine repräsentative Anzahl von
    Geflügelhaltungen virologisch oder serolo
    gisch auf das Vorkommen der aviären
    Influenza untersucht (Tabelle 2). Diese
    Untersuchung umfasste
    vorwiegend größere
    Wirtschaftsgeflügelbestände mit mehr
    als 3.000 Tieren. Von Hühner- und
    Putenbeständen wurden je 10
    Blutproben genommen und auf Antikörper getestet,
    Wassergeflügel wurde virologisch untersuch
    t (10 Kloakentupfer pro Bestand). In den
    insgesamt im NRL-AI unt
    ersuchten 5.050 Serumproben
    und 3.400 Kloakentupfern
    konnten weder Virus noch Antikörper vom S
    ubtyp H5 und H7 fest
    gestellt werden. Es
    wurde lediglich 1 Influenzavirus vom S
    ubtyp H6N1 aus einem Entenbestand in
    Niedersachsen isoliert. Außerdem wurden
    in 2 Legehennenbeständ
    en in Nordrhein-
    Westfalen Antikörper gegen Influenzavirus vom Subtyp H3 und in 2
    Mastelternbeständen in Mecklenburg-Vorpommern Antikörper gegen H6
    nachgewiesen.



    P.S.: Wenigstens wurden 2003 nur etwa 30 Millionen Tiere in den Niedrlanden, 3 Millionen in Belgien und in Deutschland, NRW, Viersen, "ca. 81.000 H
    ühner, 38 Puten, 224 Gänse, 127 Enten
    und 17 Tauben unschädlich beseitigT" also gekeult.
    Geändert von Hanne (07.12.2016 um 00:28 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Karte H5N8 und H5N5- Updates
    Von Okina75 im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 09.03.2017, 12:48
  2. Mein offener Brief zum Thema H5N8
    Von Vamperl im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 98
    Letzter Beitrag: 06.12.2016, 09:31
  3. Leserbriefschmiede zu H5N8
    Von Vamperl im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.11.2016, 20:15
  4. H5N8- Vogelgrippe 2016 - wer HAT/TE sie?
    Von Vamperl im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18.11.2016, 10:10
  5. H5N8 nun leider auch in Niedersachsen
    Von Günter Droste im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 05.03.2015, 18:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •