
Zitat von
Tanny
@Saatkrähe
ja, jetzt geht es um die AUfstallklage - aber das nächste Ziel heisst ja, dass wir möglichst nie wieder gegen das AUfstallen klagen müssen - einfach, weil unsere Hobbyhühner nicht mehr unter Nutzgeflügel fallen, sondern Haustiere werden oder so - ala Kaninchen.....
Sowohl für die AUfstallklage, aber vor allem auch der Weg weiter wird automatisch in der Argumentation all die Bereiche einbeziehen, die wir hier schon auf 2-300 Seiten diskutiert haben. Diese ganzen unterschiedlichen Argumente (Wildvogeltheorie, Mistaustrag, Tierquälerei etc.pp) berühren auf die eine oder andere Art auch die Interessen anderer Verbände, die sich aus einer anderen Interessenlage heraus für dasselbe Thema einsetzen.
Beispiel Nabu als Naturschutzbund mit großem Schwerpunkt auf Wildvögeln - für den ist DAS Thema schlechthin, zu belegen, dass die Wildvögel NICHT die Schuldigen sind, sondrn die Leidtragenden - im Prinzip, dass die Wildvögel vor dr Massentierhaltung geschützt werdn müssen.
Der nächste Umweltverband setzt sich vielleicht schwerpunktmässig gegen den Eintrag von Schadstoffen in die Böden und Gewässer ein (Gülle, Mistaustrag). Bei jedem dieser Verbände wird von leuten gespendet, die genau das Thema bewegt. Bei jedem dieser Verbände sind Leute Mitglied, die genau wegen des Themas Mitglied sind. Der jeweilige Verband kann quasi als "Treuhänder" der Spenden durch aktiven EInsatz oder durch finanzielle Unterstützung nur etwas unterstützen, was mit dem Zweck des Verbandes korrespondiert.
Vor diesem Hintergrund und angesichts der Tatsache, dass unser "Sprachrohr" umso größer ist, je mehr Interessengruppen wir hinter uns vereinen können, ist es sinnvoll, von vornherein alles auch vom äußeren Auftritt her so zu gestalten, dass ein unterstützungswilliger Verband dies dn Mitgleidern auch erklären kann.
Es dürfte einem Umweltverband, der sich gegen Schadstoffeintrag in den Bodn oder für Wildvögel einsetzt schwer fallen, seinen Mitgliedern plausibel zu machen, warum er die "Aktionsgruppe Hobbyhühner gegen Aufstallpflicht" unterstützt.
Was die Massentierhaltung anbelangt - natürlich sind wir alle dagegen - aber m.E: kann das bei diesem ANliegen nicht Bestandteil/Ziel der Aktionen sein - ds ist m.E: eine Nummer zu gross. Zunächst einmal müssen wir erreichen, dass die zwei bereiche voneinander abgekoppelt werden - wir müssen erreichen, dass die Massentierhalter ihre Probleme bei sich behalten und sie selber lösen und nicht uns und nicht den Wildvögeln oder sonst jemandem von "draußen" anhängen....
....schwer zu erklären.....
Lesezeichen