Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Bepickte, geplagte Brahmafüsse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Widdy
    Registriert seit
    11.07.2015
    PLZ
    25541
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    7.608

    Bepickte, geplagte Brahmafüsse

    Hallo Ihr Foris,

    wenn man viele Tiere hat, gibt es ja bekanntlich nichts, was es nicht gibt.

    So bei mir: Unser Brahma-Hahn „Benjamin“ ist - wie sein Name beschreibt - ein total lieber Kerl, der sich einfach (fast) alles gefallen lässt. Er war dieses Jahr recht geplagt mit der Mauser und mittlerweile hat er auch schon beinahe alle Federn wieder in richtiger Grösse am richtigen Ort.

    Beinahe weil nebst einem noch etwas sichtbarem Hals seinen befiederten Füssen etwas Verspätung haben und die Federkiele erst jetzt im wahrsten Sinn des Wortes beginnen, sich zu entfalten.
    Und das finden leider einige unserer Hybriden total faszinierend und picken dort an seinen Füssen regelmässig rum. Zwischendurch blutet es auch. Und wenn ein Federkiel fehlt, ist ein Loch sichtbar.
    Habe morgens ein paarmal schon ein Federkiel im Stall gefunden, bei dem sich die Feder gerade am Entfalten war (Auffächern).

    Mein anfänglicher grosser Erfolg mit Blauspray, dort eine farbliche Verwirrung zu schaffen, beginnt sich langsam zu vermindern. Es wird leider immer wieder versucht. Und sobald es dann irgendwo blutet, wird’s erst recht spannend.
    Hahn Benjamin hat zwar schon komplett grün-blaue Fantomas-Füsse. Jetzt habe ich Bedenken, jeden Abend aufs neue die Füsse neu einzusprühen, die Inhalte (AB) sind sicher auf die Dauer nicht ohne.
    Den Blauspray vom TA verwenden wir für unsere Schafe und Geissen.
    Zu den Inhaltstoffen lese ich wie folgt ab:
    Cyclospray Ad. us. vet., Antibiotikum-Sray für Rinder, Schafe und Schweine.
    Zusammensetzung: Chlortetracyclini Hydrochloridum 3.21 g (corr. Chlortetracyclinum 7.3 m/m).Color E131, Excp. ad susp. Propellantia)


    Zur Häufigkeit: Habe in letzter Zeit, bei Blutspuren (ca. 3 bis 4 mal) punktuell Blauspray zur Desinfektion und zur farblichen Verwirrung aufgesprüht.
    Seit 3 Tagen volle Besprühung der Füsse am Abend.

    Unsere 3 Brahma-Damen werden nicht geplagt, weil sie an den Füssen immer noch ihre langen Federn haben.

    Kennt ihr das Problem auch ? Wie seid Ihr dagegen angegangen?
    Aufgrund meines grünen Zusatzes unten ist für mich eine Abschaffung der Hybriden-Weiber oder gar von Benjamin keine Option. Räumliches Trennen auch nicht.
    Habe auch schon an schwarze Kohle gedacht, aber die bleibt ja auch keinen Tag lang dran.

    Danke im voraus für Eure innovativen Gedanken.

    VG Widdy
    Geändert von Widdy (01.12.2016 um 19:55 Uhr)
    Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.

  2. #2
    genannt Kokido Avatar von Huhn von den Hühnern
    Registriert seit
    13.07.2015
    Ort
    Villa Raptor
    PLZ
    77777
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.836
    Kann es sein, dass den Hennen "futtertechnisch" etwas fehlt? Federpickern kann Langeweile sein, aber auch das fehlen von essenziellen Fettsäuren.... Stell mal einen Topf Margarine hin... wenn der leer ist wieder einen und so weiter, bis die Bande nicht mehr ran geht... u. u. hört dann auch das Federpicken an den Füssen auf.... Berichte bitte
    Kokido von den Hühnern
    mehr unter Villa Raptor

  3. #3
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Hab leider auch ne Henne die Pickt und ich hab dauerhaft 3 verschiedene Fette (Kokos, Magarine, Schweinefett) stehen und doch pickt sie noch nach den Federkielen, aber ich hab sie auch schon so bekommen.
    Fleisch bekommen sie auch regelmässig.

    Ich nehm jetzt Puder bzw. Blauspray das hilft derweil.
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  4. #4
    genannt Kokido Avatar von Huhn von den Hühnern
    Registriert seit
    13.07.2015
    Ort
    Villa Raptor
    PLZ
    77777
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.836
    gib es nicht so ein Spray vom TA für Papageien... ?Federpicken kann auch "chronisch" sein und dann hört das Tier nicht mehr aus...
    Kokido von den Hühnern
    mehr unter Villa Raptor

  5. #5
    Avatar von Widdy
    Registriert seit
    11.07.2015
    PLZ
    25541
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    7.608
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Huhn von den Hühnern Beitrag anzeigen
    gib es nicht so ein Spray vom TA für Papageien... ?Federpicken kann auch "chronisch" sein und dann hört das Tier nicht mehr aus...
    Nur das nicht, da hätte ich 7 chronisch Kranke hier und ein armer Benjamin mit lebenslang blauen Fantomas-Füssen
    Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.

  6. #6
    genannt Kokido Avatar von Huhn von den Hühnern
    Registriert seit
    13.07.2015
    Ort
    Villa Raptor
    PLZ
    77777
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.836
    das "chronisch" meint dann mehr als Verhaltensstörung... Ich weiß von Hühnerhaltern die Federpicker direkt an Sibirien schicken...
    Kokido von den Hühnern
    mehr unter Villa Raptor

  7. #7
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Ich hab so nen Puderspray vom Lagerhaus oder TA - den man auch für Wunden nehmen kann.
    Ist weiß und sieht nicht sooo schlimm wie der blaue aus.

    Nein ich nehme echtes Fleisch: Hackfleisch/Faschiertes/gewolftes oder wie man das in deiner Gegend nennt
    Habe zwar Katzen aber die werden wenn möglich auch gebarft - von daher ist genug Fleisch im Haus.

    Muss sagen das es bei meiner auch schon besser geworden ist. Aber ich denke auch nicht das es ganz weg geht - egal was man füttert!
    Legepellets, Körnermischung im Auslauf, Feuchtfutter abends bzw auch Frischfleisch/Mehlwürmer...

    Mein Bärbelchen ist auch so ne betroffene mit ihrer Haube bzw. Bambam wurde skalpiert, erholt sich aber zum Glück wieder.
    Bei der muss ich morgen mit dem Spray ran weil sie Federkiele schiebt!
    Nein sie jammern zwar aber das wars leider.


    Aber die Übeltäterin kann ich wegen allem doch nicht nach Sibirien schicken auch wenn der Gedanke schon da war.
    Die ist übrigens kein Hybrid

    Alles Gute für deine Huhnis
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  8. #8
    Avatar von Widdy
    Registriert seit
    11.07.2015
    PLZ
    25541
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    7.608
    Themenstarter
    Danke Wurli,

    hatte grad' Gedankenexplosion, sofort wie wild und euphorisch drauflos geschrieben und Dein Zusatz mit Fleisch erst jetzt richtig gecheckt. Tschuldigung. Auch vielen Dank an Dich

    Dann nimmst Du Katzenfutter (nass)? Das habe ich morgen auf dem Programm.

    Und was für Puder verwendest Du? Verwenden wir zwei den gleichen Blauspray vom TA?

    Wehrt sich denn "Dein Opfer" auch nicht wie mein Brahma-Benjamin?

    Was ich noch vergessen habe zu erwähnen, das scheinen sowieso ganz spezielle Hybriden zu sein. Das hatte ich noch nie. Das sind 7 "Ausstallungs-Hennen" von einem Bio-Hof, der seine Tiere loswerden musste, weil die Eierschalen angeblich zu dünn geworden sind (Huhnis waren damals so ca. 1 Jahr alt).
    Diese Huhnis waren sich nur an Mehl gewöhnt, und lieben das Mehl heute noch viel lieber als die Körner (dort picken sie mit Vorliebe aber die Sonnenblumenkerne raus).
    Und bei meinem täglichen Ritual des Stall-Putzens mit dem Schaber sind die Hybridis die einzigen (doofen), die mir ihre eigene Kacke vorzu vom Haufen wegfressen wollen (und leider manchmal auch tun).

    Wegen Abwechslung im Futter sollte eigentlich kein Manko da sein. Sie haben uneingeschränkten Freigang auf mehreren Hektaren, finden heute noch Würmer unter Laubhaufen, im Kompost und auf dem Misthaufen.
    Helfen auch tatkräftig beim Napf-Leeren bei unserem Hängebauchschweinchen. Es gibt regelmässig hartgekochte Eier und es rennen immer wieder mal ein paar in unsere Küche und holen sich dort den Rest vom Katzenfutter.

    Aber ab morgen gibt's offiziell mal Katzenfutter (dann werden mich unsere Mizekatzen nicht mehr lieben) .

    Danke vielmals Wurli
    und viele Grüsse
    Widdy
    Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.

  9. #9
    Avatar von Widdy
    Registriert seit
    11.07.2015
    PLZ
    25541
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    7.608
    Themenstarter
    Super Kokido,

    jetzt mag ich mich in ähnlichem Zusammenhang auch ans Verfüttern von Katzenfutter erinnern.
    O.k. morgen gibt's Butterflöckchen und Katzenfutter auf verzierten Tellerchen

    Echt super! Ich wusste doch, im HüFo, "da wirst Du geholfen"

    Danke Dir vielmals - ich berichte ganz bestimmt weiter

    Liebe Grüessli
    Widdy

    Edit: Smily vergessen gehabt
    Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •